Synology NAS - tips und tricks? - Seite 49

Seite 49 von 105 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/synology-nas-tips-und-tricks_228809/page_49 - zur Vollversion wechseln!


Lord Wyrm schrieb am 29.11.2015 um 17:41

So, der 40mm Lüfter meiner DS411+II ist jetzt zum 4 Mal so laut geworden, dass ich ihn durch die Gangtür höre ausm Rack raus höre.

Nachdem ich keine Garantie mehr hab und die Lüfter vom Support sowieso nach einem Jahr immer wieder das gleiche Problem haben überleg ich gegen einen Noctua zu tauschen.
Spricht eurer Meinung nach etwas dagegen, jemand Erfahrung mit den nervigen CPU Lüftern?


c147258 schrieb am 30.11.2015 um 01:57

Wie läuft bei euch das Syncing über das Internet mittels der Synology (Cloud Station)?


Dargor schrieb am 30.11.2015 um 02:10

Zitat von Lord Wyrm
So, der 40mm Lüfter meiner DS411+II ist jetzt zum 4 Mal so laut geworden, dass ich ihn durch die Gangtür höre ausm Rack raus höre.

Nachdem ich keine Garantie mehr hab und die Lüfter vom Support sowieso nach einem Jahr immer wieder das gleiche Problem haben überleg ich gegen einen Noctua zu tauschen.
Spricht eurer Meinung nach etwas dagegen, jemand Erfahrung mit den nervigen CPU Lüftern?

nicht direkt, aber mit den 40mm noctua lüftern
sher angenehm leise und jeden cent wert


scarabeus schrieb am 30.11.2015 um 07:13

Zitat von c147258
Wie läuft bei euch das Syncing über das Internet mittels der Synology (Cloud Station)?

ohne Probleme.
Synce auf 4 Geräte.


Obermotz schrieb am 30.11.2015 um 07:43

Hab ich vor ein-zwei Jahren ausprobiert und war hoechst unzufrieden. Ungesyncte Files etc. Ich hab die Software als unbrauchbar abgestempelt.
Ist die mittlerweile besser geworden und mit Dropbox und Konsorten vergleichbar?


scarabeus schrieb am 30.11.2015 um 08:50

Zitat von Obermotz
Hab ich vor ein-zwei Jahren ausprobiert und war hoechst unzufrieden. Ungesyncte Files etc. Ich hab die Software als unbrauchbar abgestempelt.
Ist die mittlerweile besser geworden und mit Dropbox und Konsorten vergleichbar?

wie gesagt, keine Probleme hier.
Synce auf 2 PC´s und ein MBA + mobile Geräte, aber jetzt nicht Unmengen an Daten.
Einfach ein paar Files, welche ich schnell auf einem anderen Gerät verfügbar machen will.

Verwende es jetzt über ein 3/4 Jahr...


Lord Wyrm schrieb am 30.11.2015 um 23:34

Zu der "tauschen wir einfach den Synology CPU Lüfter mit einem Noctua"-Story, ich bin hier im Synology Forum über einen Post gestolpert, welcher mir vmtl. viel Kummer erspart hat:
Changing DS411+II (and others) fan due to noise

Kurzum:
Der CPU Fan der Diskstation hat 2 Besonderheiten:

  1. 2mm 3 Pin Socket am Mainboard
  2. Rotation Detection am 3. Kabel

Welche Hürden gibts:
1) 2mm 3 Pin Stecker auftreiben, seh ich ned als Problem => einfach Male-Stecker vom alten Lüfter + Kabel mit einem Female-Stecker für reguläre 3 Pin Fans verbinden und an den neuen Lüfter anhängen, kein Problem.

2) Rotation Detection am Lüfter... wait, what?
Normalerweise liefern Fans am 3. Kabel ein Geschwindigkeitssignal mit.
Nicht allerdings die Synology CPU Fans, die liefern ein Signal ob der Lüfter denn überhaupt läuft oder locked ist:

Schön ersichtlich auf den 2 Grafiken in diesem Link: http://www.ezcfn.com/technical_note...ire_output.html

Verwendet man nun einen normalen Lüfter, so erhält man das Phänomen das immerwieder die Syno anfängt zu schreien, da ja der Lüfter steht. Lauter Lüfter oder piependes NAS, naja...

Ich bin dann mal auf der Suche nach einem leisen Lüfter mit Rotation Detection...


Garbage schrieb am 30.11.2015 um 23:39

Das Problem ist leider, dass Synology hier überhaupt kein nachvollziehbares System hat, welchen Typ sie nun wo verbauen.

Es gibt Modelle wo man ohne Probleme einen Standard 3- oder 4-pin Lüfter verwenden kann, und dann andere Modelle, bei denen man vor dem von dir beschriebenen Problem steht.

Darum kann man ohne Infos einzuholen nicht so einfach sagen, ob man nun einfach den Lüfter tauschen kann oder nicht. Insbesondere bei ganz neuen Modellen, wo noch gar keine Details bekannt sind und auch keine User-Berichte dazu vorhanden sind, ist das leider ein Glücksspiel. :(


c147258 schrieb am 01.12.2015 um 06:19

Zitat von scarabeus
wie gesagt, keine Probleme hier.
Synce auf 2 PC´s und ein MBA + mobile Geräte, aber jetzt nicht Unmengen an Daten.
Einfach ein paar Files, welche ich schnell auf einem anderen Gerät verfügbar machen will.

Verwende es jetzt über ein 3/4 Jahr...

Syncst du auch von NAS Zu NAS? Bzw. schon mal probiert - über das Internet.

Hättest evtl. einen Screenshot deiner Config parat?

Ich hatte das ebenfalls vor ca. nem Jahr ausprobiert und ehrlich gesagt, war dies eher katastrophal.

Evtl. könnte man noch auf Owncloud setzten und somit 3 NAS über das Internet synchron halten. Hat dies schon jemand versucht?


normahl schrieb am 01.12.2015 um 06:26

Zitat von Garbage
Das Problem ist leider, dass Synology hier überhaupt kein nachvollziehbares System hat, welchen Typ sie nun wo verbauen.

Es gibt Modelle wo man ohne Probleme einen Standard 3- oder 4-pin Lüfter verwenden kann, und dann andere Modelle, bei denen man vor dem von dir beschriebenen Problem steht.

Darum kann man ohne Infos einzuholen nicht so einfach sagen, ob man nun einfach den Lüfter tauschen kann oder nicht. Insbesondere bei ganz neuen Modellen, wo noch gar keine Details bekannt sind und auch keine User-Berichte dazu vorhanden sind, ist das leider ein Glücksspiel. :(

Bitte um Info wenn du was herausgefunden hast.


Master99 schrieb am 01.12.2015 um 12:29

dieses lüfterproblem hatte ich auch schonmal bei einer anderen hardware (avid hd native omni). zuerst einen noctua 40mm eingebaut... fan-error bekommen.

hab dann einen Silenx verwendet, der hat funktioniert und brav ein drehzahlsignal ausgegeben!


.Gh#Z7 schrieb am 03.12.2015 um 18:50

Hi all,

ich bräuchte bitte etwas Input zu meiner geplanten NAS Anschaffung. Anforderungen: flexibles Datengrab für leichte Home-Server Tätigkeiten.

Aktueller Plan: DS415+ (Verschlüsselung, Performancereserven, Docker Images) und 4x (?) HGST Deskstar NAS 4TB (eine davon habe ich bereits)

Das DS415+ wird ja erst in einem Jahr wieder upgedated? Im Moment wird es eher wieder teurer. Um 150€ Aufpreis gibts das DS1515+, allerdings ist das in Vollbestückung über meinem Preisrahmen. Vorteile wären RAM Upgrade ohne Garantieverlust und Erweiterbarkeit? Gibt es sonst irgendwelche Alternativen? Ich denke das DS415+ sollte mir eigentlich mehr als reichen und halbwegs zukunftssicher sein.

Zu den Festplatten/RAID:
Gebraucht werden im Moment ca. 4 TB für Videos/Serien (kann verloren gehen bei Crash) und ~1 TB für wichtige private Sachen (Fotos, Dokumente, .... - werden noch separat gebackupt). Natürlich stetig wachsend.

* Schrittweise Speicher erweitern oder gleich 4 x 4 TB?
* Einfach RAID 5 über alles drüber, oder dieses Synology Raid um nur die wichtigen Daten zu spiegeln? Normalerwiese ärgert man sich dann irgendwann wenn eine Partition/Volume doch nicht groß genug war?

Thx,
Matthias


pinkey schrieb am 03.12.2015 um 18:58

Zitat von scarabeus
ohne Probleme.
Synce auf 4 Geräte.

gibts dafür schon einen gscheiten ios client mit auto sync der fotos etc.? als ich mal danach gesucht ahb war das alles erst in entwicklung


scarabeus schrieb am 03.12.2015 um 19:56

Zitat von pinkey
gibts dafür schon einen gscheiten ios client mit auto sync der fotos etc.? als ich mal danach gesucht ahb war das alles erst in entwicklung

hmm, für Auto-Sync der Fotos verwende ich die Foto-App von Synology. Mittels Geofencing werden die Fotos automatisch aufs NAS geladen, sobald ich nach Hause komme.
DS Cloud verwende ich nur für den schnellen, automatischen Daten/File Austausch zwischen Geräten.

@c147258
Nope, ich synce nicht zwischen 2 NASs - dazu kann ich nichts sagen...


Lord Wyrm schrieb am 04.12.2015 um 00:31

Zitat von .Gh#Z7
Hi all,

ich bräuchte bitte etwas Input zu meiner geplanten NAS Anschaffung. Anforderungen: flexibles Datengrab für leichte Home-Server Tätigkeiten.

Aktueller Plan: DS415+ (Verschlüsselung, Performancereserven, Docker Images) und 4x (?) HGST Deskstar NAS 4TB (eine davon habe ich bereits)

Das DS415+ wird ja erst in einem Jahr wieder upgedated? Im Moment wird es eher wieder teurer. Um 150€ Aufpreis gibts das DS1515+, allerdings ist das in Vollbestückung über meinem Preisrahmen. Vorteile wären RAM Upgrade ohne Garantieverlust und Erweiterbarkeit? Gibt es sonst irgendwelche Alternativen? Ich denke das DS415+ sollte mir eigentlich mehr als reichen und halbwegs zukunftssicher sein.

Ich _glaube_ die Plus Varianten kamen immer später im Jahr heraus. Die DS416 gibts ja schon, im Vergleich würd ich da aber die 415+ bevorzugen. Das und Raid 5 mit 4 Disks!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025