URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/synology-nas-tips-und-tricks_228809/page_56 - zur Vollversion wechseln!
WOL sollte da überhaupt keinen Einfluss drauf haben. Ausser das NAS ist runtergefahren, dann musst du natürlich zuerst ein WOL Paket schicken, und warten, bis sie wieder hochgefahren ist.
Ich denke dass die NAS runterfährt. Ich komme halt über die Dynamische IP welche gestern noch funktioniert hat, nicht mehr drauf!
Dynamische IP?! - Wechselt alle 24h also
brauchste eine "Feste-IP" kannste mit diensten wie dyndns u.ä. erledigen oder über myfritz wenn du eine Fritzbox hast
Macht das Synology nicht eh selbst über diese *.quickconnect.to subdomain?
Sry stimmt habe den Screenshot übersehen
Ich meine eh diese Synology eigene DDNS-Geschichte, habe ich auf der NAS in Verwendung - über diese bin ich gestern von extern auf die NAS gegangen. Diese IP sollte heute eh die selbe sein wie gestern, oder?
Ich denke, das Beste wird warscheinlich sein dass ich eine DDNS am Router einrichte und nicht am NAS - falls das LIWEST zulässt....
LIWEST-Modem ist das hier:
https://www.liwest.at/fileadmin/tem...ndard1-4_DE.pdf
Rufst du den Link über eine IP auf http://<IP>/... oder über https://quickconnect.to.... auf?
Beides schon probiert, weder quickconnct noch DDNS funzt wenn WOL an ist.
Muß ich mir zu Hause denk ich mal genauer anschauen...
Irgendwer muss das Teil halt aufwecken, sonst geht nix... müssen für WOL vielleicht Ports von außen auf das NAS gemappt sein? Kenn mich da leider zu wenig aus.
Womit weckst Du das NAS denn?
Ein einfacher Zugriff reicht nicht - Du musst schon vorher ein WOL Paket senden, und dann den Neustart abwarten.
Von extern wirst Du aber kein WOL Paket absetzen können, weil ja nur der Router eine externe IP hat, nicht aber das NAS. Also müsstest Du dafür einen VPN Tunnel ins LAN aufbauen.
Ob der DSfinder über die Quickconnect ID ein WOL Paket schicken kann, weiss ich nicht. Ich glaube aber nicht, dass das von extern geht.
Sollte sich Deine externe IP seit der letzten Synchronisation mit Synology geändert haben (während das NAS runtergefahren ist), geht sowieso gar keine Verbindung mehr.
Wake On LAN ist halt kein Wake on WAN
O.k., habe geglaubt dass das möglich ist
du müsstest dich da vorher via VPN in dein netz einwählen und dann mit nem extra tool das WOL-Paket absenden.... erst dann geht der normale zugriff von aussen, sei es über quickconnect oder dyndns...
soweit ich weiß gibt es aber eh auch einen sleepmodus der auf normale netzwerkfreigaben reagiert. der braucht dann natürlich mehr strom als deep sleep aber wenn man regelmäßig von draussen drauf zugreifen will wohl die bessere lösung.
zeitgesteuert abschalten geht ja trotzdem zusätzlich (z.b. von 00:00 bis 08:00 Uhr täglich)
Wenn ich möchte, dass das Ding sich um 01:00 Uhr ausschaltet und um 06:00 Uhr wieder hochfährt, sollte ich das hier einstellen, oder?
Ich habe das Gefühl, dass die Platten sich nie in den Ruhemodus begeben, habe jetzt mal zusätzlich diese "Protokoll"-Option eingesschaltet - sonst noch Tipps?
was hast du für Geräte die aufs NAS zugreifen?
ruhemodus funktioniert bei mir 1A - aber wenn zB das macbook rennt, geht er fast nie in den sleep, wegen timemachine.
Bei mir weckt Plex das NAS stündlich auf. Hast Du Plex drauf?
Oder irgendwelche Serverdienste?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025