URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/terabyte_platte_191210/page_2 - zur Vollversion wechseln!
ja, wahrscheinlich.Zitat von userohnenamenhm, ok, auf das hab ich nicht gedacht
wobei man sich ja nach alter auch darauf berufen könnte das sie nur 16h gelaufen sind etc.
aber ich denk solang man einzelne platten einschickt als privatuser wirds da eher weniger probleme geben oder
deshalb verlangens bei den 24/7 editionen einfach ne spur mehr um das zu kompensieren.
die ES sollten schon besser sein, sons könnten sie nicht mit besserer MTBF werben.
des möcht ich sehen das mir ein hersteller die garantie verweigert wenn ich noch innterhalb der garantiezeit bin, nur weil irgendein SMART parameter ausm ruder ist - bei _der_ fehleranfälligkeit die SMART an den tag legt...
btw.: die WD mybook 1TB platte gibts mittlerweile um unter 190€ - drin verbaut ist eine WD10EACS also die caviar greenpower die standalone 210€ kostet --> ausbauen, freuen...
nur so zur info...
Zitat von Indigobei _der_ fehleranfälligkeit die SMART an den tag legt...
Ich hab mir vor paar Monaten die Hitachi Deskstar 7K1000 (http://www.storagereview.com/HDS721...0.sr?page=0%2C1) geownt und bin mehr als zufrieden damit. Die Platte gibt Gas, fast wie die Raptor von einem Freund, aber ohne das bekannte Knacken der Raptor, d.h. leise ist sie auch. Lediglich die Wärmeentwicklung etwas größer als z.B. bei 250 GB Platten.
Die Hitachi ist zwar auch eine der teuersten TB Platten, aber man merkt im Betrieb schon einen Unterschied zu anderen mit dieser Größe, wie z.B. der WD Green Power mit 1 TB.
Wenn die Platte nur als Datendepot herhalten soll, wo nicht massiv Daten geschaufelt werden, kann man bedenkenlos auch z.B. die Green Power nehmen, aber wer auf Performance pur steht sollte imho zur 7K1000 oder Samsung F1 greifen.
bei mir fungieren die beiden greenpowers nur als datengrab im NAS, bzw als backup davon im server, da isses mir wichtiger die platte braucht etwas weniger saft...
Zitat von Indigodes möcht ich sehen das mir ein hersteller die garantie verweigert wenn ich noch innterhalb der garantiezeit bin, nur weil irgendein SMART parameter ausm ruder ist - bei _der_ fehleranfälligkeit die SMART an den tag legt...
btw.: die WD mybook 1TB platte gibts mittlerweile um unter 190€ - drin verbaut ist eine WD10EACS also die caviar greenpower die standalone 210€ kostet --> ausbauen, freuen...
nur so zur info...
is vl nicht ganz ontopic, aber wieviel strom benötigt die externe 1TB WD mybook platte? da kommt ja noch zusätzlicher verbrauch durch das netzteil dazu, das datenblatt liefert da keine genauen informationen.
Zitat von DKCHin allen oder nur in einer bestimmten? da gibts ja an haufen sinnlose editions...
Zitat von mr.nice.Ich hab mir vor paar Monaten die Hitachi Deskstar 7K1000 (http://www.storagereview.com/HDS721...0.sr?page=0%2C1) geownt und bin mehr als zufrieden damit. Die Platte gibt Gas, fast wie die Raptor von einem Freund, aber ohne das bekannte Knacken der Raptor, d.h. leise ist sie auch. Lediglich die Wärmeentwicklung etwas größer als z.B. bei 250 GB Platten.
Die Hitachi ist zwar auch eine der teuersten TB Platten, aber man merkt im Betrieb schon einen Unterschied zu anderen mit dieser Größe, wie z.B. der WD Green Power mit 1 TB.
Wenn die Platte nur als Datendepot herhalten soll, wo nicht massiv Daten geschaufelt werden, kann man bedenkenlos auch z.B. die Green Power nehmen, aber wer auf Performance pur steht sollte imho zur 7K1000 oder Samsung F1 greifen.
)
Zitat von Garbagees spricht dagegen, dass ...
- es schnellere platten gibt
- es leisere platten gibt
- es kühlere platten gibt
- es billigere platten gibt
Zitat von Viper780In der größe müsste die Seagate sogar die leiseste und kühlste sein.
In sachen Qualität würd ich die Seagate recht hoch einstufen, der Preis ist auch angemessen.
Von Samsung halt ich mich fern, da hatte ich schon einige Probleme..
also mir ist afair keine (vielleicht eine 40gb, kann aber auch ein anderes fabrikat sein) seagate eingegangen.
mein server rennt monate ohne spin- oder shutdown und die älteste platte ist sicher 1,5-2 jahre alt. is noch ne 250er, also isses schon was her.
tote gabs schon einige:
mind. 3 WDs
2 hitachis
2 Quantums
samsungs hatte ich noch nicht. angesichts der masse an seagates die ich in den letzten jahren hatte und was die durchmachen, ist die quote sehr niedrig.
WDs würd ich mir nie mehr kaufen, da sind die 3 innerhalb eines jahres gecrashed.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025