Thecus N5200 RAID5 oder RAID6 ? - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/thecus_n5200_raid5_oder_raid6_197746/page_2 - zur Vollversion wechseln!


schizo schrieb am 22.07.2008 um 12:30

Zitat von Whiggy
Also wie gesagt ich möchte nicht partitionieren und Windows zeit ja mit der rechten Maustaste auch den Speicher von Netzlaufwerken an.

Die Frage ist ob die 3.8TB richtig angezeigt werden und von Windows aus auch zur Verfügung stehen.

Dass es sich bei einem DAS anders verhält ist mir klar, ich würde eben gerne Wissen ob das 2TB-Grenze-Problem auch dann besteht, wenn über ein Netzlaufwerk auf solche grossen Platten zugegriffen wird.

Ich hab zu Hause ein Netzlaufwerk mit 3,61GB, hier in der Firma noch größere Netzlaufwerke. Dabei ist mir noch kein Problem aufgefallen (WinXP/Server2003/Vista).

Warum du einen Datenverlust haben könntest: Stromschlag, Feuer, Benutzerfehler
Wenn du einen Stromausfall hast könnte es dazu kommen, dass das Raid rebuilded werden muss. Gerade dort treten eher Schreibfehler auf, da die ganzen Paritätsinformationen neu geschrieben werden müssen. Je mehr Platten du verwendest, umso höher ist die Warscheinlichkeit, dass ein Schreibfehler auftritt. Der Vorgang ist linear. Ich hab jetzt nicht die genauen Daten im Kopf, aber bei einem Raid5 mit 8 Harddisks die Chance auf einen Fehler beim rebuild bei ~1%


deftenski schrieb am 22.07.2008 um 12:40

Zitat von schizo
Ich hab jetzt nicht die genauen Daten im Kopf, aber bei einem Raid5 mit 8 Harddisks die Chance auf einen Fehler beim rebuild bei ~1%
und wenn nebenher ein Eichhörnchen pupt, dann liegt die Fehlerwahrscheinlichkeit sogar bei 4% ..
soll heißen: it depends ..


Whiggy schrieb am 22.07.2008 um 17:04

Zitat von that
Wie sieht eigentlich deine Backuplösung dazu aus?

Tja eine gute Frage, muss mir noch Gedanken darüber machen.
Ich denke mal DAT Streamer oder Ähnliches, abe rnur wenn die Medien mindestens 500GB per Stück aufnehmen können.


that schrieb am 23.07.2008 um 00:24

Zitat von Whiggy
Tja eine gute Frage, muss mir noch Gedanken darüber machen.
Ich denke mal DAT Streamer oder Ähnliches, abe rnur wenn die Medien mindestens 500GB per Stück aufnehmen können.

Schau mal, LTO-4-Laufwerke gibts schon unter 2000 Euro :D

http://geizhals.at/?cat=dat


Whiggy schrieb am 23.07.2008 um 10:32

Zitat von that
Schau mal, LTO-4-Laufwerke gibts schon unter 2000 Euro :D

http://geizhals.at/?cat=dat

Ja ist teuer.
Wirdmir schon was einfallen villeicht halt was mit weniger Kapazität.Es ist davon auszugehen, dass die vollen 3.8TB sowieso nicht von Heute auf Morgen ausgelastet sind. Bis dahin kann aich auch noch auf DVD brennen.


Viper780 schrieb am 23.07.2008 um 11:03

naja schau di rmal die DAT160 oder DAT72 an, auch die VXA Lösung von Tandberg scheint leistbar zu sein

billige DLT-V4 sollten preislich auch noch gehen


crusty2000 schrieb am 23.07.2008 um 11:06

Also ich kann dir Raid6 nur wärmstens ans Herz legen.
Bei nem Raid 5 array rutscht einem imemr fast das herz in die hose wenn ne platte hinüber is und der rebuild startet, bei nem Raid6 geht das ganze gleich viel entspannter von statten da du weist eine "sicherheitsplatte" hab ich noch.
und wenn du ganz sicher sein willst richtest du noch ne hotswap-platte ein, auf die kann startet dann automatisch der rebuild wenn eine platte ausfällt. (so hab ich das zumindest bei uns in der firma gelöst)

mfg


deftenski schrieb am 23.07.2008 um 11:39

das zahlt sich mit 5 Platten aber einfach nicht aus


Whiggy schrieb am 23.07.2008 um 19:34

So, hab mein Thecus jetzt am laufen und RAID 5 aufgesetzt.

Aber jetzt buildet er gerade das RAID und das ganze dauert sage und schreibe 17 Stunden :eek: :eek: kann das sein?


that schrieb am 23.07.2008 um 19:53

Zitat von Whiggy
So, hab mein Thecus jetzt am laufen und RAID 5 aufgesetzt.

Aber jetzt buildet er gerade das RAID und das ganze dauert sage und schreibe 17 Stunden :eek: :eek: kann das sein?

Klar, warum nicht?


Whiggy schrieb am 24.07.2008 um 18:45

So, jetzt wir es Zeit für mein erstes Resumee über den Thecus N5200Pro:

Das Raid System mit 5x1TB Festplatten (Samsung) brauchte ca. 15 Stunden zum generieren. Jetzt ist allerdings alles fertig und ich kann nur sagen, der Speed ist ein Traum! Speicher ohne Ende und knapp 4 Minuten Kopierzeit für eine komplette 4,7GB Daten-DVD mit 13000 Files.
(Gigabit-LAN)

Das Einzige was eben noch etwas Kopfzerbrechen bereitet, ist die Datensicherung wenn irgendwann mal die TB-Grenze überschritten wird.

Weiters ist eine USV ein absolutes Must-Have für RAID-Rebuild's und Firmwareupdates.


Viper780 schrieb am 24.07.2008 um 18:49

kannst du die Bandbreite genau messen?

mich würds ja auch reizen, aber irgend wie zeihts mich auch stark zu dem Intel ding


Whiggy schrieb am 08.08.2008 um 22:35

So, die Testzeit ist jetzt vorbei und ab Heute werden "wichtige" Daten auf den Thecus gespielt. Extrem wichtige Daten werden allerdings auf einer weiteren, externen HD gesichert bzw. auf DVD gebrannt.

Zu bemerken ist allerdings, dass ich am Anfang grosse Probleme mit den Samsung 1TB Disks hatte. Jedes Mal wenn man das Gerät völlig abgeschaltet hat und neu gebootet hat, wurden 1-2 Festplatten nicht mehr im RAID erkannt. Was das heisst bei RAID-5 kann man sich ja vorstellen.

Ich habe die Platten gegen Seagate Barracuda ES.2 getauscht und jetzt läuft alles Problemlos.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025