Tool zum Festplatten wipen

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/tool-zum-festplatten-wipen_241491/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Taltos schrieb am 17.12.2014 um 21:21

Hi!

Ich muss einen Laptop zurückgeben, und bräuchte nun ein Tool/LiveCD zum sicheren* Wipen von einer HDD und einer SSD. Früher war da immer Darik's Boot and Nuke (http://www.dban.org/) die Referenz, aber die Website sieht ja mittlerweile aus wie so eine Spam-Shareware, und es stehen so sachen wie "DBAN does not detect or securely erase SSDs" auf der Homepage, die mich doch etwas stutzig machen...

Bonuspunkte für eine Live-USB-Stick Lösung (kein DVD-Laufwerk vorhanden) die ich mehr oder weniger einfach nur einstecken muss.

Ideen? Linux-Kenntnisse und ein Ubuntu-Stick sind vorhanden.

*"sicher" muss nicht Behörden/ISO/pipapo-zertifiziert sein, sondern einfach ein bisschen mehr als rm -rf *.

edit: Clonezilla wird auch zum Einsatz kommen, falls es da Synergieeffekte gibt


userohnenamen schrieb am 17.12.2014 um 21:32

zur sache mit HDDs: http://www.heise.de/security/meldun...egt-198816.html

bei SSDs hast theorethisch ja das problem das im cache und vorgefertigten overprovisioning-bereich noch was drinnen sein könnte, auf das z.b. dban keinen zugriff hat

ich würd da aber nicht viel drauf geben und dban drüber rasieren lassen


Wyrdsom schrieb am 17.12.2014 um 21:53

DBan funktioniert mit SSD (aktuelle Version). Hab es in der Firma schon getestet.


p1perAT schrieb am 18.12.2014 um 09:26

Verwende eigentlich auch weiterhin DBAN bei solchen Sachen, hab's aber bei SSDs noch nicht ausprobiert.


InfiX schrieb am 18.12.2014 um 11:26

ich hab dafür immer die erase funktion von HDDscan verwendet, aber k.a. wie das mit SSDs zusammenspielt.


matiss schrieb am 18.12.2014 um 12:15

Verwende da immer gerne die Tool Sammlung "Ultimate Boot CD" da ist so gut wie alles drauf. Nur das jetzt leider parted magic was kostet und deswegen nicht mehr upgedatet wird :/


GrandAdmiralThrawn schrieb am 18.12.2014 um 17:57

Wenns mir nur darum ging, daß Recoverytools a la Testdisk oder GetDataBack nichts mehr auffinden (und für mehr brauchst eh ein Forensiklabor?), dann reichte es mir auch, die Disk einfach wegzunullen, hier unter der Annahme, daß die Zieldisk /dev/sdc sei:

Code:
# dd if=/dev/zero of=/dev/sdc
sync

Und fertig.


Taltos schrieb am 18.12.2014 um 22:05

ok, thx all, das hilft mir weiter. jetzt werd ich mal mit clonezilla+NAS+sshfs weiterkämpfen, dann wird gewiped :-/


Taltos schrieb am 22.12.2014 um 20:42

soda, nachdem sowohl clonezilla (irgendwelche mysteriösen fehlermeldung sobald hdd- image-schreiben gestartet hat), als auch dban (habs in ca 10 versch. konfigurationen nicht zusammengebracht, einen bootfähigen usb stick zu erstellen) den dienst verweigert haben, hab ich wie von GAT empfohlen mittels dd gewiped. bin mittlerweile halbwegs up and running, backup ist grad am einspielen.
danke an alle für den input!

mei war des mühsam :-(




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025