Uebertakten von GSkill PC2-6400

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/uebertakten_von_gskill_pc2-6400_221335/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Deleted84616 schrieb am 02.01.2011 um 16:07

Nabend!

Bin gerade am versuch mit meinen System einen vernuenftigen OC hinzubekommen.

Hat vielleicht Erfahrungen mit den Ram? Ich fuerchte ich steh bald oben an, geh ich zu schnell rauf hab ich schon einen Crash. Wie viel Volt haben die gerne, was sind die besten Einstellungen dafuer und welche Werte kann ich erwarten?

Momentan bin ich auf 1.8V und 449MHz.

Das laeuft auf einem ASUS P5Q-Pro mit C2D 8400 (momentan auf 1,35V mit 9x449-> 4041) und 550Watt Marken Netzteil.

Wuerd mi sehr freun wenn ihr mir ein paar Tipps geben koenntet!


lalaker schrieb am 02.01.2011 um 16:19

1,8 V ist für den RAM ja normal. Zum kurzen Ausprobieren kannst 1,95 schon einstellen.

Verändere den RAM-Multi oder setz den CPU-Multi runter, damit dich der FSB bzw. die CPU nicht hindert. Rund 450 sind für 800er RAM eh schon nett.

Wie gut RAM geht, muss jeder selbst raus finden. Wenn man es nicht übertreibt, kann abgesehen von Abstürzen, eh nicht viel passieren.


Deleted84616 schrieb am 04.01.2011 um 08:46

Alles klar, dann trau ich mich mal ;)

Passt zwar nicht genau zur Ueberschrift, aber mit wie viel [V] faehrt denn i.d.R. ein e8400 optimal?


lalaker schrieb am 04.01.2011 um 12:06

Bei einem starken Luftkühler kannst 1,45Vcore schon laufen lassen. Aber wenn deiner mit 1,35 4 Ghz schafft, wäre ich damit schon zufrieden und würde für die paar Mhz mehr nicht unbedingt die Vcore rauf drehen (abgesehen von Bechmarks natürlich ;) ).


Deleted84616 schrieb am 06.01.2011 um 15:03

4,5 waeren schon sehr nett muss ich sagen :)


lalaker schrieb am 06.01.2011 um 15:24

Ich musste meinem E8300 damals viel Vcore geben, damit ich 4,5 Ghz schaffen. Aber mein Mobo war super, lief mit FSB 533 mit DDR2-1066
Kühler war Mugen 2, was für einen hast du?

http://www.overclockers.at/attachme...chmentid=142063


Deleted84616 schrieb am 12.01.2011 um 11:12

Ehrlich? Habs vergessen und find die Rechnung nimmer :) Ist ein sehr, sehr großes Ding was auch hinter den Mobo befestigt werden muss. Hat zwei große Koerper mit Kuehlrippen an denen beide 120mmer angebracht werden koennen und wiegt ca so viel wie ein durchschnittlicher Kleinwagen.

Beim Ram/Board (noch nicht herausgefunden was es von beiden ist, wie mach ich das am besten) steh ich bald an, denke ich.


lalaker schrieb am 12.01.2011 um 11:15

Das dürfte der Thermalright IFX 14 sein. Der ist noch ein Stück besser als der Mugen 2 ;)

http://geizhals.at/a269785.html


Deleted84616 schrieb am 12.01.2011 um 11:21

Ja ich glaub der isses ;)


Deleted84616 schrieb am 24.01.2011 um 18:04

Ich bin grad am probieren, woran kann man den erkennen, ob der RAM oder das Board ansteht? Tu mir da schwer das einzuschaetzen


lalaker schrieb am 24.01.2011 um 18:19

Ohne den RAM in einem anderen Mobo zu testen schwer, bzw. könntest den RAM-Teiler ja höher stellen (also FSB 333:RAM 400) als den FSB und nicht 1:1. Somit weißt, wenn er vor der FSB-Grenze ansteht, die RAM-Grenze.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025