URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/uebertragungsbandbreite_bei_heutigen_haubtspeicher_72917/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hallo leutz
welche übertragungsbandbreite erreicht man mit heutigen
Hauptspeicherchips (Ram)
gruß
fenster
meinst praktisch oder theoretisch?
theoretisch sinds bei 167 MHz ddr-sdram 2666,66..6 MiB/s..
praktisch schätz ichs auf ~1000 MiB/s
(is aber nur geschätzt, möglich dass ich meilenweit daneben lieg)
1000 MB/s schaffst ja mit SD-RAM schon. Heißt ja nicht umsonst DDR-RAM (Double-Data-Rate...). Bei 166 FSB und scharfen Settings sind 2,5 GB/s easy drinnen.
Hast dich ein bisschen verschätzt 
schau einfach mal unter cpu database....
oder fals du einen guten pc hast ...sisoftsandra
oder ´google....
jo eh, würd ich auch empfehlen.... Gibt auch viele Vergleiche mit PCMark 2002. Kannst den ja auch mal versuchen.
Maekloev
nie und nimmer, die 2,5 GiB/s wären schon allein wegen der latenz unmöglich zu erreichen..Zitat von Maekloev1000 MB/s schaffst ja mit SD-RAM schon. Heißt ja nicht umsonst DDR-RAM (Double-Data-Rate...). Bei 166 FSB und scharfen Settings sind 2,5 GB/s easy drinnen.
Hast dich ein bisschen verschätzt
:eek
Mit welchen Tools haben die die MB-Zahlen eigentich gemossen? Oder wurden die per Hand ausgerechnet?
Beispiel: "PC2100-2-2-2 auf VIA KT266A erreicht Leseraten um die 830MB/s, und Schreibraten von 1,7GB/s (cache bypass) bzw 470MB/s (write through, Athlon XP)."
Ist mir aber ehrlich gesagt auch wurscht, ob's jetzt 2,5 GB/s oder 1 GB/s sind, solange es schnell genug ist. Auf jeden Fall ist das ganze Zeugs strange wie Sau....
Maekloev
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025