usb2.0 externe festplatte an altem usb?

Seite 1 von 2 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/usb2_0_externe_festplatte_an_altem_usb_56765/page_1 - zur Vollversion wechseln!


d3cod3 schrieb am 27.11.2002 um 13:44

ich bräuchte für diverse zwecke eine externe festplatte über usb.

meine frage wäre jetzt:

kann ich eine usb2.0 festplatte auch an einem alten usb anschluss am pc betreiben? oder gibts da probleme?


spunz schrieb am 27.11.2002 um 13:47

ja, geht ohne probs unter dos, linux und win.


r2g2 schrieb am 27.11.2002 um 13:47

ja sicher läuft halt mit Usb1.1 und ist auch langsamer.
Wenn du die Hd nur fürs Backup brauchst ist es vom speed her egal bei allen andern würd ichs mir überlegen.


samuel schrieb am 27.11.2002 um 13:49

no problem, aber ich denke die transfer-rate geht eigentlich ned sehr viel höher als ein paar MB pro sekunde. wahrscheinlich nicht mal 4MB/s.

mfg samrider


d3cod3 schrieb am 27.11.2002 um 13:53

sehr gut, wenn weniger speed der einzige nachteil ist passt das schon.

auf was muss ich bei ner usb externen hd schaun? oder kann ich mich da nach dem preis orientieren?


samuel schrieb am 27.11.2002 um 13:55

entwerder das maxtor-set nehmen oder ein einzelnes gehäuse kaufen und die Hd deiner wahl dazu.

wenn eine 7200 platte drin sein soll, dann wär ein alu-gehäuse bzw. ein kleiner lüfter im HD gehäuse sinnvoll!

mfg samrider


Cobase schrieb am 27.11.2002 um 13:59

Eine 7200er bringt gar nix bei einer maximalen Übertragungsrate von 12mbit/s. Selbst langsame 5400er (Seagate U6) werden extremst ausgebremst von USB 1.1 .


d3cod3 schrieb am 27.11.2002 um 14:02

http://www.geizhals.at/?a=25407

ist das ok?


schrieb am 27.11.2002 um 14:11

Zitat von Cobase
Eine 7200er bringt gar nix bei einer maximalen Übertragungsrate von 12mbit/s. Selbst langsame 5400er (Seagate U6) werden extremst ausgebremst von USB 1.1 .

falls er aber in zukunft umsteigt auf ein usb2.0 mobo isser froh, dass er schon die schnellere platte hat...


spunz schrieb am 27.11.2002 um 14:14

für datensicherung mit partimage/ghost/driveimage/... ist die usb 1.0 schnittstelle noch ausreichend schnell.

wer aber hin und wieder von ner 120gb platte ein paar größere dateien (filme, images,...) runterladet, wird sich bald ne usb 2.0 pci karte kaufen um ~40 euro ;)


Red schrieb am 27.11.2002 um 14:31

hmh falls du sie doch nur brauchst um daten zu sichern und von PC zu nen Freundschupfen dann überlege dir mal eie Jukebox von zb. Archos anzulegen !
Gibts auch mit 20Gb.
Usb2.0

Und du hast gleichzeit nen quasi Mp3 Player dabei was überall verwenden kannst Joggen, Auto...

Wäre ein netter kleiner nebenefekt!

Schau dich mal nach Archos um btw. evtl. bei Ebay


samuel schrieb am 27.11.2002 um 15:03

ich kenn die teile und was noch nicht erwähnt wurde, die neue serie kann auch divx-filme wiedergeben und vieles mehr.

allerdings wäre mir das zu teuer.

ich würd ein usb2.0 gehäuse und eine 80gb hd mit 7200 rmp nehmen. (seagate cuda IV, western oder maxtor)

mfg samrider


d3cod3 schrieb am 27.11.2002 um 15:45

für zuhause kann man ja ne usb2.0 schnittstelle besorgen. nur war halt die frage ob ich die platte auch bei leuten bespielen kann die kein usb2.0 haben.

und nen mp3player hab i schon :D wäre aber tatsächlich ne nette idee für maybe auto


Red schrieb am 27.11.2002 um 15:48

Ja ist ja auch abwärts komp. und jedes Mobo/Sys was du dir jetzt neu kaufst hat eh nur noch 2.0

Wenn ich nur mal schnell Daten irgendwem geben will dann spiel ichs auf die CF Card und geb ihm mein lesegeräte dazu!
Meist für fotos oder so!

red


d3cod3 schrieb am 27.11.2002 um 15:50

es geht um dateien in der größenordnung 600mb+. alles klar? :D

allerdings hab ich immer ewig zeit die raufzuladen... zum runtersaugen werd i mir ne usb2.0 karte kaufen (wie oben empfohlen). weil daheim hab i net ewig zeit die daten auf den pc zu bringen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025