usb hdd-case

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/usb_hdd-case_20097/page_1 - zur Vollversion wechseln!


noledge schrieb am 12.12.2001 um 07:34

hat jemand erfahrungen mit so dingern? geschwindigkeit is hald ned überragend, eh klar. aber funzt des sonst gut? braucht ma da an extra treiber?
wär nämlich a alternative zu einer anderen notebook hdd - billiger speicherplatz, wenns ned so schnell sein muss. so a ding kostet ja nur ~1k5 und die desktop-hdd's sind um einiges billiger als die notebook-hdd's...

gracias

noli


xdfk schrieb am 12.12.2001 um 11:34

ich hab so ein case über LPT (parallel) und es is echt ***** langsam ;)

treiber support von meinem teil gibts auch nur echt miesen.. bisher hab ich nur win98 treiber gefunden also schau dass du ein teil von einem renomierten hersteller bekommst... ohne gscheite treiber isses voll zum vergessen....


STupendousMan schrieb am 12.12.2001 um 11:57

mach doch das ganze über fire wire...
das geht sau schnell....
wennst kein fire wire anschluss am notebook hast ist das natürlich sche.....:D ,
aber pcmcia karten für fire wire kosten auch nicht die welt....
also wenn externe platten, dann nur fire wire, alles andere is humbug.....


noledge schrieb am 12.12.2001 um 12:01

du hast mich falsch verstanden, das die geschwindigkeit nicht der renner ist, ist mir klar - firewire hab ich am notebook nicht.
mich interessieren die anderen aspekte wie zuverlässigkeit, erfahrungswerte, treiber von solchen dingen.

und wenn ich mir eine firewire-hdd und eine pcmcia-firewire karte kauf, kann ich gleich a größere notebookfestplatte kaufen.

noli


spunz schrieb am 12.12.2001 um 12:34

1x hd ide 3,5" mit 30-40gb ~1800-2000ats
1x usb gehäuse bei alternate um ~1000ats
ärgern mit den verdammten treibern, die schlechte geschwinigkeit, das kolbige gehäuse, herumspielen usw ~2000ats (ich bin teuer :D )

oder

1x hd ide 2,5" 30gb ~3000ats
1x hd ide 2,5" 30gb im wechselslot (je nach notebookhersteller vorhanden oder nicht ;) ~3500ats



was ist billiger und besser? ;)


HaBa schrieb am 12.12.2001 um 12:38

Ich hab mich mit einem gespielt, ca. 1300 HEK, unter W2k kein Treiber erforderlich, angesteckt, draufgespielt.

Letzte LAN direkt von FTP drauf mit ca. 1MB/s, andrerseits, CD-Brennen von dem Ding runter kann man vergessen während man FTP laufen hat (so wars bei mir).

1.) War absolut problemlos
2.) So mal schnell zum Schleppi-Anhängen IMHO gut geeignet
3.) HDD hat man schnell, einmalig 1k5 - 2k ist auch nicht soooo wild.


noledge schrieb am 12.12.2001 um 12:44

hm...

die überlegung ist folgende: (baldigen) lapi auf lanparties - spielen tu i ja eh ned :p
aber die hdd is ja ned grad übermässig groß, da wär so a ding praktisch, weil desktop platten hat man noch eher daheim rumliegen, uns zum saugen reichts.
allerdings wärs direkt im lapi natürlich auch a vorteil.

@spunz: im falle acer - i nehm an ka grosser aufwand, dort a andere hdd reinzuschrauben? (direkte aufpreise gibts bei denen ja scheinbar nicht...)

noli


spunz schrieb am 12.12.2001 um 12:50

direkt per aufpreis nur bei nem richtigen händler. niedermayer hat nur vorgefertigte teile.

der wechsel ist recht einfach, 1x schraube lösen, deckel runter und rausziehen.


STupendousMan schrieb am 12.12.2001 um 13:00

@noli

aber wennst as auf alns verwenden willst is schon a externe gscheiter, weil die andere is trotzdem irgendwann voll, und nicht so leicht zu tauschen....
also grad für solche dinge ist eine externe platte sicher am besten...


ich habs bei meiner letzten lan mit wechselfestplatten im normalen tower gelöst...
4 stück a 30 gig in wechselrahmen, da kannst schon einiges saugen...


spunz schrieb am 12.12.2001 um 18:15

warum hast die 4 platten nicht einfach reingesteckt und angehängt? keinen zusatzcontroller?


johnny1 schrieb am 12.12.2001 um 18:44

ich habs schon über ein jahr in verwendung.
geht net schlecht.
treiber gehen auf a fd.
zum transportieren hab ich a sehr kleine notebooktasche.

mfg johnny




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025