URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/user-erfahrungen-qnap-vs-synology_225389/page_15 - zur Vollversion wechseln!
vielleicht mal passwort weglassen und mit /savecred probieren? dann sollt ers ja eigentlich speichern
Zitat von crumbhrm, hast schon probiert die daten direkt in den anmelde informationen zu speichern bzw. hast da ev. einen alten/falschen eintrag drinnen? zu finden wäre das unter systemsteuerung / benutzerkonten /anmeldeinformationsverwaltung.
Umlaute und andere Sonderzeichen in batch Dateien sind ein Problem. Wenn du zum Test mal eine batch datei mitZitat von scarabeusich habe ja den Verdacht, dass mein PW bzgl. der Sonderzeichen schuld ist, aber dann verstehe ich es nicht, wenn ich PW bei der Abfrage eingebe, funktioniert es ohne Probleme.
erzeugst und diese in der console aufrufst, wirst du wahrscheinlich als output so etwas wieCode:@echo Ä Ö Ü
bekommen.Code:─ Í ▄
Zitat von SpikxUmlaute und andere Sonderzeichen in batch Dateien sind ein Problem. Wenn du zum Test mal eine batch datei miterzeugst und diese in der console aufrufst, wirst du wahrscheinlich als output so etwas wieCode:@echo Ä Ö Ü
bekommen.Code:─ Í ▄
Wenn du die .bat Datei im DOS/OEM Format speicherst bspw. mit UltraEdit, sollte es gehen. Oder im Notepad++ folgendermaßen vorgehen: http://znil.net/index.php?title=Win...t_Notepad%2B%2B
Zitat von PedroDa ich meine DS nächste Woche endlich bekomm, stellt sich mir die Frage ob jemand bereits die DSM 4.2 Beta auf seinem NAS hat, wies läuft und... obs schon Infos gibts wann 4.2 als final zu haben sein wird.
Bei mir läuft's soweit auch gut, nur der erweiterte Systemruhestand will nicht. Der hat aber in der vorinstallierten 4.1er auch nicht funktioniert, um im ersten Update von der 4.1er nicht völlig problemlos. Kann also auch an meiner Netzwerkkonfiguration liegen.
Zitat von ccrBei mir läuft's soweit auch gut, nur der erweiterte Systemruhestand will nicht. Der hat aber in der vorinstallierten 4.1er auch nicht funktioniert, um im ersten Update von der 4.1er nicht völlig problemlos. Kann also auch an meiner Netzwerkkonfiguration liegen.
ein grund fürs automatische einschalten is der check-for-update alle 3 tage, der steht bei mir im cron.
bei mir is es auch etwas seltsam - manchmal is es auch ohne grund wach, aber ziemlich selten.
das einzige was noch nicht gscheit funktioniert is das NAS ausm system hibernate zu holen wenn "Ignore broadcasting packets from Windows Explorer" aktiviert is (damit es nicht dauernd aufwacht) - da schaff ichs nicht das NAS aufzuwecken indem ich den shared folder aufmache (nas konnte nicht gefunden werden blabla), ich muss zumindest kurz das webinterface ansurfen (oder halt ssh), dann wacht's auf. is aber etwas mühsam auf dauer.
achtung: der hibernate-debug modus selbst verhindert u.U. dass das NAS ins hibernate geht. war zumindest so als ich da troubleshooting betrieben hab.
edit: ah, die option schaltet den wakeup durch shared folder komplett aus:
Any SMB/CIFS broadcasting packet may prevent the server from entering System Hibernation, including any Windows file browsers operating in the network. Should you wish to ignore CIFS broadcasting packets on entering System Hibernation, please select Ignore broadcasting packets from Windows Explorer. Please be aware that once this option is selected, SMB/CIFS packets cannot be used to exit System Hibernation.
edit2: vielleicht auch hier interessant: http://forum.synology.com/enu/viewt...tart=15#p238610
hat hier jemand die iTunes Mediathek auf dem NAS liegen und in iTunes eingebunden? Funktioniert das ohne Probleme?
Ich rede nicht vom iTunes Server!
Ich schaff es derzeit nicht..
Meine Mediathek liegt auf einer externer USB HDD, da auf meinem MBA einfach zu wenig Speicherplatz ist.
Funktioniert so auch ganz gut, Performance lässt halt manchmal zu Wünschen übrig.
Deshalb habe ich einfach den ganzen iTunes Ordner (da ich meine Mediathek von iTunes verwalten lasse) aufs NAS kopiert. Das habe ich früher schon mehrmals von einer USB HDD auf eine andere gemacht (Backup, etc.).
Hat grundsätzlich auch funktioniert. Das MBA ist mit dem NAS verbunden (Admin-Account).
Sobald ich in iTunes die "neue" Mediathek angebe kommt eine Fehlermeldung von "Schreibgeschützt, kein Zugriff, etc."
Im LogFile finde ich dann solche Einträge:
Jan 24 18:31:42 afpd[22871]: [file.c:684-E] getfilparams(DataModelVersion.plist): bad resource fork
Jan 24 18:31:42 afpd[22871]: [fork.c:444-E] afp_openfork('”!ÿð|^H^B¦B¾/DataModelVersion.plist'): ad_open: errno: 5 (Input/output error)
Jan 24 18:31:43 afpd[22871]: [file.c:684-E] getfilparams(DataModelVersion.plist): bad resource fork
Jan 24 18:31:43 afpd[22871]: [fork.c:444-E] afp_openfork('”!ÿð|^H^B¦B¾/DataModelVersion.plist'): ad_open: errno: 5 (Input/output error)
Jan 24 18:31:43 afpd[22871]: [fork.c:444-E] afp_openfork('”!ÿð|^H^B¦B¾/DataModelVersion.plist'): ad_open: errno: 5 (Input/output error)
Jan 24 18:31:43 afpd[22871]: [fork.c:444-E] afp_openfork('”!ÿð|^H^B¦B¾/DataModelVersion.plist'): ad_open: errno: 5 (Input/output error)
Jan 24 18:31:44 afpd[22871]: [file.c:684-E] getfilparams(iPhotoLock.data): bad resource fork
Jan 24 18:31:44 afpd[22871]: [fork.c:396-E] afp_openfork(iPhotoLock.data): ad_open: Input/output error
Jan 24 18:31:44 afpd[22871]: [fork.c:396-E] afp_openfork(iPhotoLock.data): ad_open: Input/output error
Jan 24 18:31:44 afpd[22871]: [extattrs.c:164-E] afp_listextattr(.): error getting metadata: Input/output error
Jan 24 18:31:44 afpd[22871]: [extattrs.c:164-E] afp_listextattr(iPhotoLock.data): error getting metadata: Input/output error
Jan 24 18:31:44 afpd[22871]: [file.c:684-E] getfilparams(iPhotoLock.data): bad resource fork
Jan 24 18:31:44 afpd[22871]: [extattrs.c:164-E] afp_listextattr(iPhotoLock.data): error getting metadata: Input/output error
Jan 24 18:32:04 afpd[22871]: [file.c:684-E] getfilparams(.DS_Store): bad resource fork
Jan 24 18:32:04 afpd[22871]: [file.c:684-E] getfilparams(iTunes Library): bad resource fork
Jan 24 18:32:04 afpd[22871]: [file.c:684-E] getfilparams(iTunes Library.xml): bad resource fork
Jan 24 18:32:04 afpd[22871]: [file.c:684-E] getfilparams(sentinel): bad resource fork
Jan 24 18:32:04 afpd[22871]: [file.c:684-E] getfilparams(.DS_Store): bad resource fork
Jan 24 18:32:04 afpd[22871]: [fork.c:444-E] afp_openfork('”!ÿð|^H^B¦B¾/.DS_Store'): ad_open: errno: 5 (Input/output error)
Jan 24 18:32:04 afpd[22871]: [file.c:684-E] getfilparams(.DS_Store): bad resource fork
Jan 24 18:32:04 afpd[22871]: [file.c:684-E] getfilparams(iTunes Library): bad resource fork
Jan 24 18:32:04 afpd[22871]: [file.c:684-E] getfilparams(iTunes Library.xml): bad resource fork
Jan 24 18:32:04 afpd[22871]: [file.c:684-E] getfilparams(sentinel): bad resource fork
Jan 24 18:32:04 afpd[22871]: [file.c:684-E] getfilparams(iTunes Library): bad resource fork
Jan 24 18:32:04 afpd[22871]: [file.c:684-E] getfilparams(iTunes Library.xml): bad resource fork
Jan 24 18:32:04 afpd[22871]: [file.c:684-E] getfilparams(sentinel): bad resource fork
Jan 24 18:32:04 afpd[22871]: [fork.c:444-E] afp_openfork('”!ÿð|^H^B¦B¾/iTunes Library'): ad_open: errno: 5 (Input/output error)
Jan 24 18:32:04 afpd[22871]: [fork.c:444-E] afp_openfork('”!ÿð|^H^B¦B¾/iTunes Library'): ad_open: errno: 5 (Input/output error)
Jan 24 18:32:04 afpd[22871]: [fork.c:444-E] afp_openfork('”!ÿð|^H^B¦B¾/iTunes Library'): ad_open: errno: 5 (Input/output error)
Jan 24 18:32:04 afpd[22871]: [fork.c:444-E] afp_openfork('”!ÿð|^H^B¦B¾/sentinel'): ad_open: errno: 5 (Input/output error)
Jan 24 18:32:04 afpd[22871]: [fork.c:444-E] afp_openfork('”!ÿð|^H^B¦B¾/sentinel'): ad_open: errno: 5 (Input/output error)
Jan 24 18:32:04 afpd[22871]: [fork.c:444-E] afp_openfork('”!ÿð|^H^B¦B¾/sentinel'): ad_open: errno: 5 (Input/output error)
Jan 24 18:32:04 afpd[22871]: [fork.c:444-E] afp_openfork('”!ÿð|^H^B¦B¾/sentinel'): ad_open: errno: 5 (Input/output error)
Jan 24 18:32:04 afpd[22871]: [fork.c:444-E] afp_openfork('”!ÿð|^H^B¦B¾/sentinel'): ad_open: errno: 5 (Input/output error)
Jan 24 18:32:06 afpd[22871]: [file.c:684-E] getfilparams(iTunes Library): bad resource fork
Jan 24 18:32:06 afpd[22871]: [fork.c:396-E] afp_openfork(iTunes Library): ad_open: Input/output error
Jan 24 18:32:06 afpd[22871]: [fork.c:444-E] afp_openfork('”!ÿð|^H^B¦B¾/iTunes Library'): ad_open: errno: 5 (Input/output error)
Spannend wirds dann überhaupt, wenn ich vom MBA aus probiere ein File aus dem iTunes Ordner zu öffnen (xml, mp3, what ever), dann kommt die Meldung "Datei nicht vorhanden, kann nicht gefunden werden.)
Gleichzeitig greife ich vom win7 PC auf den Ordner zu und kann jedes File "öffnen" (z.b. ein xml im Editor)
Ich checks nicht...
sowohl meine itunes als auch meine iphoto library liegen auf dem NAS. ohne probleme. der unterschied bei mir war bzw. ist, dass ich sie direkt dort erstellt hab. ich sie also nicht von wo anders hinkopiert hab.
versuch mal eine frische anzulegen obs dann geht. wenn ja, hats wohl mit der tatsache zu tun, dass sie wo anders erstellt wurde (was ja blödsinn ist, aber vlt schmeckts erm einfach net).
gibt es fürs qnap ein "evernote/onenote/catch/..." ähnliches standalone plugin?
würd das gern mal ausprobieren
tia!
Zitat von brain_deathsowohl meine itunes als auch meine iphoto library liegen auf dem NAS. ohne probleme. der unterschied bei mir war bzw. ist, dass ich sie direkt dort erstellt hab. ich sie also nicht von wo anders hinkopiert hab.
versuch mal eine frische anzulegen obs dann geht. wenn ja, hats wohl mit der tatsache zu tun, dass sie wo anders erstellt wurde (was ja blödsinn ist, aber vlt schmeckts erm einfach net).
Grobe Sicherheitslücken in QNAP Systemen entdeckt: http://www.heise.de/newsticker/meld...en-1883838.html
Hallo,
mein altes NAS gehört ersetzt.
Anfoderung 2TB für Videostream auf Mediabox und OCH Downloader. 1Bay.
Flogende hab ich im Auge:
http://geizhals.at/?cat=hdxnas&...355_2012#xf_top
Schwanke zwischen Qnap und Synology.
Kann mir einer sagen ob man den CPU und die Ram merkt? 1GH zu 1GH und 128 zu 1GB.
cpu ist für reines streamen und downloaden wurscht. ram prinzipiell auch. wobei zweiteres eher wichtig ist für die anforderungen.
cpu und ram power braucht ein NAS in erster linie fürs transcodieren bzw. speziellere anwendungen (u.a. usent via ssl, repair & extract, indexen, konvertieren, ....).
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025