User-Review : Samsung SH-S223F
URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/user-review_samsung_sh-s223f_197737/page_1 - zur Vollversion wechseln!
flying_teapot schrieb am 21.07.2008 um 19:56

Der Samsung SH-S223F bzw. OEM TS-H653F
Spezifikationen :
http://www.samsungodd.com/Eng/Produ...;level_idx=4428
OEM-Bilder :
http://66.102.9.104/translate_c?hl=...N5VUKF5B1MQsjuw
Firmware Download :
http://www.samsungodd.com/eng/Firmw.../FWDownload.asp
In den letzten Jahren ging der Wettbewerb um immer schnellere DVD-Brenner zügig voran, die Topmodelle brennen nun gewisse auserwählte DVD-Medien mit 22-facher Geschwindigkeit, wie hier mein aktueller Brenner Samsung SH-S223F bzw. seinem OEM Pendant mit der Toshibakennung TS-H653F.
Mein 223F mit dem Mediatek 1869L Chipsatz kommt aus Indonesien und wurde im April 2008 hergestellt.Hier möchte ich seinen "Bruder" 223Q nicht verschweigen, dieser kann auch Lightscribe.
Das SATA-Laufwerk beansprucht für sich einen UDMA Mode 5 (Mein 16x BenQ zum Vergleich UDMA 2) und eine möglichst fragmentfreie Festplattenpartition als Datenlieferant sowie bisher 3 freigebene Mediencodes (RitekF2, TYG03 und Yuden000T03) um mit 22x brennen zu können.
"CodeKing" vom club.cdfreaks.com hat ein Patchingtool geschrieben womit mann das Laufwerk zu einem Regionfree modifizieren kann, und den Booktyp permanent auf DVD-ROM setzt (für DVD+R /W).Ausserdem kann das Laufwerk dann auch schneller Dual Layer Medien einlesen.
CodeKings Patcher : http://club.cdfreaks.com/f105/patch...2-1-new-242508/
Nach meinem letztwöchigen Aufruf an die oc.at Community um Zusendung von ein oder zwei DVD Rohlingen um diesen Test umfangreichst gestalten zu können, meldeten sich genau 2 Member, davon hat nur "Starsky" auch wirklich fix zugesagt und Wort gehalten.
Fangen wir also gleich mit den Medien von Starsky an, zuvor nochmalig ein paar Worte zum DiscSpeed Qualitätstest :
PiE (Pi Errors)
8ECC Scanmodus (BenQ 1640) max. 280
1ECC Scanmodus (SH-S223F) max. 280
PiF (Pi Failures)
8ECC Scanmodus (BenQ 1640) max. 16
1ECC Scanmodus (SH-S223F) max. 4
POF max. 0 !! Jeder POF ist einer zuviel, der Rohling ist unbrauchbar.
Jitter (Fehlertiefe - nur bei BenQ 1640) sollte im Idealfall unter 12% sein, die Laufwerke sind aber sehr tolerant heutzutage und nehmen auch höhere Werte an.
Ich habe auf die original SB00 Firmware zurückgewechselt weil andere Firmwares wie ST00 oder modifizierte "CodeKing" Firmware ein Problem mit dem Schreiben von DVD-R Medien haben, teilweise konnten diese in anderen Laufwerken oder sogar vom Samsung SH-S223F selbst nicht mehr ausgelesen werden.
DANKE an Starsky für folgende Rohlinge :
1TEK DVD+R 8x mit gefälschtem MedienCode MCC 003

Wie mann sieht habe ich versucht mit der Firmware SB00 die vorgeschlagene Brenngeschwindigkeit von 12x zu brennen, was aber schon nach einigen 100mb in ein zurückspringen in den "Sicherheitsbrennmodus" von 4x Speed resultierte.Ich erwartete Schlimmes beim Scannen.
8ECC :

Ich wunderte mich nicht mehr, die PiF liefen total Amok auf dem letztem Gigabyte des Rohlings.Dazu gesellten sich noch frech 151 POF welche auch erfolgreich verhinderten das der Samsung den Rohling scannen konnte.
1TEK DVD+R 8x mit gefälschtem MedienCode MCC 003
So, Starsky geht halt auf Nummer Sicher und hat einen zweiten 1TEK beigelegt den ich nun ganz konservativ mit 8x brenne, allerdings mit Firmware ST00.Bei ca. 2,2 GB ist es dann aus mit 8x Speed, der "Sicherheitsbrennmodus" wurde wieder aktiviert.Oje...
8ECC:
1ECC:
Beide Scans zeigen ein deutliches Sprengen der Pif Max an, und mann sieht schön bei 2,2 GB warum der Brenner runterschalten musste.Am Rand ging es wie bei Medien mit gefälschtem Mediencode üblich, HOCH her.
Fazit : beide Rohlinge unbrauchbar, wobei Nummer 2 noch mit dem Samsung auslesbar war.
Philips DVD-R 16x mit Mediencode INFOMEDIA R30, 1. Rohling

Schaut ja mal gut aus, kein "runterschalten" und 16x Speed mit Firmware SB00 am Ende erreicht.
8ECC:
1ECC:

Ja, POF nochamol... beide Scans bescheinigen deutliche PiF Gebirge und der BenQ sieht sogar POF in Massen, wieder ein Rohling für den Sondermüll.
Philips DVD-R 16x mit Mediencode INFOMEDIA R30, 2. Rohling

So, ich erinnere mich noch an meine alten 16x DVD-R von Philips und mir kam so vor, als ob dieser Mediencode bei anderen Brenner max. 8x freigegeben ist, also hier der Versuch mit 8x Speed und Firmware SB00.Leider konnte auch hier am Aussenrand nicht voll durchgezogen werden.
8ECC:

1ECC :

Wie mann sieht, hat es am zumindest am Rand irgendwelche Troubles gegeben, ich konnte aber optisch nix erkennen, makellose Schreibfläche.Die markanten Fehler auf den letzten Rillen machen diesen Rohling ebenso unbrauchbar.Der Samsung kommt hier schon viel früher ins "Schlingern".
Tja, da ich nicht weiss wie ich im Thread-Erstellen einen "post reply" Stop anbringen kann, wird dies ein laaaanger Beitrag 
Kommen wir nun zu meinen Rohlingen :
Ricoh DVD+RW 8x mit Mediencode RiCOHJPN W21
8ECC:
Sehr fein für ein RW Medium mit diesem Speed.Alle Werte bleiben deutlich unter den Max. vorallem der Jitter ist schön.
Verbatim DVD+R 16x mit Mediencode Yuden000 T03 (22x Brand)
NEIN, ich habe nicht vergessen einen 22x Brand zu versuchen, leider hatte ich nur diese Sorte Verbatim mit entsprechendem Mediencode.22x Brand - Here we go !
8ECC:
1ECC:

Scheint super zu laufen mit diesen Medien, aber nur im Schein, denn ich musste einige Verbatim probieren um wirklich mal ein Exemplar zu finden das auch bis zum Ende dann 22x Speed erreicht hat.
Verbatim DVD+R 16x mit Mediencode MCC004 (20x Brand)
8ECC:
1ECC:
Diese Verbatim sind noch im alten Design und aus Indien, da gab es das Wort Qualitätskontrolle noch ernstgemeint bei Verbatim.Schaut sehr fein aus für 20x
Verbatim DVD-R 16x mit Mediencode MCC03RG20 (18x Brand)
8ECC:

1ECC:

Dieser Mediencode kann mit 18x Speed beschrieben werden, die Verbatim sind noch im alten Design und aus Taiwan.Die erhöhte Fehlerrate muss wohl an einem Staubkorn gelegen haben, das ich nach den Scans generös wegblies
Brennkurve gibt es hier keine, da ich direkt mit Nero gebrannt hatte.
SONY DVD-R 16x mit Mediencode SONY16D1 (18x Brand)
8ECC:

1ECC:

Auch die -R 16x Sony scheinen gut geeignet zu sein für einen 18x Brand.
TDK "scratchproof" DVD-R 16x mit Mediencode TTH02 (16x Brand)
8ECC:

1ECC:

Nicht sehr wohl fühlte sich anscheinend mein TDK in diesem Laufwerk, knapp an den Grenzen der Richtlinien, eher ein Kandidat zum aussortieren.
Verbatim DVD+R 4x mit Mediencode MCC002 (4x Brand)
8ECC:

1ECC:

Nachdem ich immer neugierig bin wie sich neue Brenner mit alten Rohlingen zurechtfinden, gibt es beim BenQ Scan kaum was zu meckern, der Samsung ist hier wohl sehr empfindlich.Aber leider mein letzter 4x von Verbatim.
Fuji DVD-R 16x mit Mediencode Ritek F1 (16x Brand)

Mir schwante Schlimmes, als ich den Mediencode sah, hatte bisher nur sehr schlechte Erfahrungen damit.
8ECC:

1ECC:

Umso überraschter war ich über den gelungen Brand.Fuji scheint doch ein bisserl noch nachzusehen WAS ihnen da Ritek reinpackt.
Fuji DVD+R 8x mit Mediencode Ritek R03 (8x Brand)
8ECC:

1ECC:

Noch so ein Mediencode mit zweifelhaftem Ruf, aber auch hier enttäuscht der Samsung SH-S223F nicht.
Fuji DVD+R 16x mit Mediencode Prodisc R05 (16x Brand)
8ECC:

1ECC:

Auch wenn der kleine PiF Cluster am Rohlingsende nicht schön aussieht, liegt alles innerhalb der Grenzen und overall gar nicht mal so schlecht.
Samsung Pleomax Printable DVD+R 8x Mediencode Optodisc OR8
8ECC:
1ECC:
Sodale, hier ist der vorläufige letzte Scan der sehr fein geworden ist, Optodisc Medien mag nicht jeder Brenner.
Hoffe ihr konntet euch ein "kleines Bild" in einem "grossen" Thread über die Brennqualität des Samsung SH-S223F machen, Dual Layer Brände kommen zu späterer Zeit nach.
ftp.
Starsky schrieb am 21.07.2008 um 20:50
hm, wer war der andere user, der dir hilfe zugesagt hatte? an den pranger mit ihm! 
Viper780 schrieb am 22.07.2008 um 11:34
Das war ich, hab aber dann nach OÖ müssen und konnte weder zu meinen Rohlingen noch ins Internet.
Wenn du noch Interesse hast würd ich dir gerne die Rohlinge zukommen lassen.
flying_teapot schrieb am 01.08.2008 um 22:15
Tevion (vom Hofer/Aldi) DVD+R 16x Mediencode CMC MAG M01
Brennkurve mit Brennspeed 18x :

Absolut unauffällig, zieht "schön" durch.
8ECC:

1ECC:

Der Mediatek Chipsatz ist eindeutig der Unempfindlichere fürs Lesen, was bei einem Qualitätstest nicht sonderlich hilfreich ist 
Lesekurve :

Nix zu meckern, Rohling scheint für Weiterverwendung brauchbar zu sein.
Edit 2.8.08 --> Firmware ST00 mit "Codekings Patchingtool 3.2.1"
Brennkurve mit Brennspeed 18x Firmware ST00

Schon bei der Brennkurve sind Unterschiede gegenüber Firmware SB00 zu erkennen, der Brenner geht viel öfter "in den Keller nachschaun" was am Enhanced Hypertuning Mod. vom CodeKing liegt.
8ECC mit Firmware ST00

Sehr deutliche Verbesserungen im BenQ Scan zu sehen, wenn da nicht das Problem mit DVD-R Medien und ST00 wäre...vielleicht kommt hier mal ein Fix.
1ECC mit Firmware ST00

Auch mit dem Eigen-Scan läuft das nun mit deutlich geringerer Fehlergesamtzahl ab, die 3er Nadel am Ende ignoriere ich mal, das kommt öfter vor bei dieser Scanmethode.
Lesekurve des Samsung SH-S223F mit FW ST00

An der Lesekurve schön zu erkennen, das Laufwerk liest problemlos mit 18x Speed durch den Patch von Codeking.
Nächste Woche kommen dann Dual Layer, bin gespannt ob sich gewisse DL wirklich mit 12x brennen lassen 
ftp.
M4D M4X schrieb am 01.08.2008 um 22:23
Tolle Arbeit!
5*
flying_teapot schrieb am 02.08.2008 um 16:58
update 2.8.08 bei den Tevion Scans, Firmware ST00 bringt erhebliche Verbesserung.
ftp.
flying_teapot schrieb am 26.01.2009 um 03:55
Achtung ! An alle 223F und 223Q Besitzer !
Laut Samsung Optical Device Division bitte unbedingt die aktuelle Firmware
SB02 oder ST02 flashen !
Bei den älteren Firmwares besteht die Gefahr eines mechanischen Schadens am Gerät !
http://club.cdfreaks.com/f105/post-...tml#post2197864
http://www.samsungodd.com/eng/Firmw.../FWDownload.asp
ftp.
Viper780 schrieb am 26.01.2009 um 10:32
Danke!
Wird sofort gemacht
userohnenamen schrieb am 26.01.2009 um 11:01
wow, danke für den hinweis! TOP, 5*
lalaker schrieb am 01.02.2009 um 20:55
Danke auch für den Hinweis, inzwischen ist schon SB03 verfügbar.
Viper780 schrieb am 02.02.2009 um 00:12
gibt auch ein nettes Live update!
geht echt super.
gibt es eigentlich noch Firmware ohne RPC Lock?
lalaker schrieb am 02.02.2009 um 00:21
Ja, ist auch mein erstes Laufwerk, wofür ich Live-update nutze.
Mit dem Alter wird man faul, heutzutage will ich nicht mal mehr das Bios mit floppy flashen 
Jetzt aber volle Konezentration für die Cards.
Shock the World
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025