V-Dimm Auslesen? - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/v-dimm_auslesen_128719/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Nibbler schrieb am 05.11.2004 um 13:08

Wennst nicht modden willst und die Garantie verlieren willst könntest dir auch einen Booster kaufen, weil damit kannst glaub ich sogar bis 3,6Vdimm einstellen und hast noch Garantie.


nize2ace schrieb am 05.11.2004 um 13:18

hmm...
ja ich weiss eh...aber ich schaff das schon so schön dass ich die garantie nicht verlier...hoff ich halt..=)

thx aber trotzdem...wieviel VDIMM darf ich den A-Data max. geben??


daisho schrieb am 05.11.2004 um 13:22

Bevor du dir irgendwas kaufst, lass die Settings mal so wie sie sind und stell einen Ramteiler ein, sodass die Ram mit weniger FSB laufen als der Rest. Wenns dann immer noch nicht stabil läuft über 235 is irgendwas anderes schuld. Denn die Ram "sollten" den Speed eigentlich schaffen!


nize2ace schrieb am 05.11.2004 um 13:26

naja ich hab schon alles fertig..brauch nur noch den 1 pin anlöten...am MB....

naja das problem ist, das asus reguliert selbst ob ein teiler her muss oder nicht....

also auf wieviel FSB soll ich jetzt hochgehn? teiler wird dann eh selbst reguliert.


nize2ace schrieb am 05.11.2004 um 13:32

hey cool..ich bin jetzt auf 245 mhz 1:1 und er fährt sogar hoch...timings 3-4-4-8...

was soll ich jetzt für nen Test machen...damit ich seh ob er stable ist auf volllast....weil ich mach immer nur den Burn-In test von SiSoft Sandra oder halt kurz prime...

habt ihr was was bisschen schneller geht und was VollLast erzeugt?



[EDIT]:

Hi,

hab jetzt den voltmod gemacht...weiss aber nicht was der bringen soll...

weil wenn ich 3,10 Volt geb, ändert sich trotzdem nichts daran dass er bei 250 abstürzt....
fahr jetzt mit 248 1:1, weiss aber noch nicht ob stable....

kann mir vielleiht wer rat geben???


TheDevil schrieb am 05.11.2004 um 21:07

ich denk, die cpu packts nimma

du hast eh auch an 2.8C oda? die gehn ned imma gut...

@ all

is der vdimm mod beim p4c800-e gleich? ausschauen tuts so, falls wen den fürs p4c800-e hat, bitte posten

lg


nize2ace schrieb am 05.11.2004 um 21:12

ja denk auch, thx trotzdem


Deejay2k1 schrieb am 07.11.2004 um 12:41

Ich würde dir raten dass du erstmal die CPU testest wie hoch die geht damit du weißt ob es am CPU liegt.


Dee


xcfk9 schrieb am 07.11.2004 um 13:50

jo die ram schaffen die 250 ja sowieso ohne voltmod
muss an der cpu liegen
anständig auf stabilität testen kannst du nur mit 12h prime
wennst nur ~1h testen willst nimm cpu burn


nize2ace schrieb am 07.11.2004 um 19:25

okay nochmal thx für alles..die cpu is sicher am ende!


TheDevil schrieb am 07.11.2004 um 19:37

Zitat von TheDevil
@ all

is der vdimm mod beim p4c800-e gleich? ausschauen tuts so, falls wen den fürs p4c800-e hat, bitte posten

lg


Nibbler schrieb am 07.11.2004 um 21:19

Ja es ist der gleiche weil ja nix verändert worden ist vom PCB her.


W0lf schrieb am 08.11.2004 um 10:20

Zitat von nize2ace
okay nochmal thx für alles..die cpu is sicher am ende!

was hast für CPU ?

ich hab auch die Adata und laufen auf 270Mhz 1:1 2,5-4-4-5 stable
Vdimm 2,95V am P4p800


nize2ace schrieb am 08.11.2004 um 17:30

sers...ja was hast du für kühlung?

ich hab den 2,8C HT...mit Zalman CU @ 31°C

und hab 2,99 Vdimm....


W0lf schrieb am 08.11.2004 um 17:52

Hi, hab ähnliches wie du:

2,4C Zalman Cu ~32 Grad im Leerlauf aber das Limit der CPU ist imho noch nicht am Ende. Ab 275Mhz müsst ich bei den Timings rumspielen, bei mir ist glaub ich das Board P4P800 nonDeluxe (Cpu-Spannung schwankt sehr) der limitierende Faktor.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025