URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/warum_es_so_wenige_usb-3-sticks_gibt_214975/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Bis dato gibt es nur sehr wenige USB-Sticks mit USB 3.0 und diese sind teuer und klobig. Ersteres ist durch die geringe Stückzahl bedingt und lässt sich teilweise durch die Verzehnfachung der Transfergeschwindigkeit rechtfertigen. Zweiteres ist um bis zu 500 Euro nicht akzeptabel.
Also ist wohl eher eine Rechtfertigung für Hersteller die einfach unfähig sind.
Einen metallischen Stick richtig herzustellen ist ja wohl das kleinste Problem, nur setzten halt viel auf diese mehr als seltsame klobigen Design.
Von Corsair müssen die Stick ja aus irgendeinem Grund immer riesige Plastikbomber sein.
Warten wir mal ab, vielleicht schafft es doch noch jemand, im Moment gibt es einfach noch fast keine Konkurrenz bei USB3.
ack@Castlestabler
basiert ja immer noch das meiste/alles ? auf der NEC technik, konkurrenz noch immer nicht in sicht, klar das sowas bremst.
ftp.
die controller chips für die usb drives entwickeln sich ja nicht einfach so über nacht. die müssen auch designed werden und produziert und offensichtlich werden die auch einen "teueren" prozess verwenden müssen (45nm oder kleiner) damit das hitzeproblem in griff zu bekommen ist.
und auserdem wer braucht einen 200mb/s usb stick?
Einen 32Gb Stick den ich mit 50MB/s betreiben kann wäre schon mal nett.
Aber vor allem für externe Festplatten ist USB3 interessant und auch dort geht wenig weiter.
Der ganze Standard kommt irgendwie nicht in Fahrt.
Kommt mir irgendwie vor, dass sich die Firmen nicht zwischen Esata und USB3 entscheiden können.
Zitat von Silvasurferund auserdem wer braucht einen 200mb/s usb stick?
Hat USB3 jetzt inzwischen DMA? Weil sonst ist ja USB3 eigentlich absolut hinfällig, was nutzen mir 400MB/s wenn dabei meine CPU kocht.
Zitat von Silvasurferund auserdem wer braucht einen 200mb/s usb stick?
Zitat von watchoutHat USB3 jetzt inzwischen DMA? Weil sonst ist ja USB3 eigentlich absolut hinfällig, was nutzen mir 400MB/s wenn dabei meine CPU kocht.
Sorgen nicht, aber ich sehe das als reine Zahlenschlacht, ähnlich wie damals beim P4. Wie gut der tatsächlich war hat sich ja dann herausgestellt. Ich finde nicht dass man nur weil aktuelle CPUs das können diese auch mutwillig auszulasten versuchen muss.Zitat von Viper780da machst dir bei aktuellen CPUs sorgen?
naja bis man über die mainboards und USB-controller 400mb/sec drüberbekommt vergeht noch sehr viel zeit. und egal wieviel CPU last du hast, ein atom wird mit der datenmenge niemals klar kommen. also der flaschenhals wird definitiv nie die CPU sein. und HD videos kannst auch schon über USB2.0 abspielen.
alternative #1 ist im kommen: http://www.semiaccurate.com/2010/04...ost-controller/Zitat von flying_teapotack@Castlestabler
basiert ja immer noch das meiste/alles ? auf der NEC technik, konkurrenz noch immer nicht in sicht, klar das sowas bremst.
ftp.
Bezüglich hdds
Meh ich würd lieber power over sata hdds sehn als usb 3.0 hdds...
@usb 3.0
mir ist persöhnlich derzeit egal, solane intel oder amd keinen gscheiten controller raus bringen brauchs ichs eh nicht. Ich halt von 3rd party zeugs ned wirklich viel.
Lan ist eh schin teilweise eine zumutung...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025