Welche SSD? - Seite 63

Seite 63 von 83 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/welche-ssd_226699/page_63 - zur Vollversion wechseln!


Viper780 schrieb am 24.12.2023 um 15:28

Sein NAS hat 2x m.2 Ports

Mit einem einfachen 2,5" auf 3,5" Adapter zum montieren (verkehrt herum) sollte genug Platz bleiben um die U.2 Kabel durch fädeln kann


spunz schrieb am 24.12.2023 um 16:52

Die M.2 sind auf der Rückseite des Mainboards und ich sehe da keine Möglichkeit ein Kabel zu ziehen?


voyager schrieb am 24.12.2023 um 21:04

Zitat aus einem Post von Viper780
Sein NAS hat 2x m.2 Ports

Mit einem einfachen 2,5" auf 3,5" Adapter zum montieren (verkehrt herum) sollte genug Platz bleiben um die U.2 Kabel durch fädeln kann

Wenn er SSD Platten sowieso drin hat, bringt aber n nvme cache nicht mehr wirklich was, weil die SSD´s sowieso die Schnittstelle dicht machen können. Zumindest bei meiner kleinen qnap ist die 10G am PC dicht(die Qnap hab ich mit nem 20G LAG angebunden), wenn ich drauf arbeite. Und mit nem 2. Rechner hol ich auch noch mal 5-8G raus.

Ohne extra nvme cache, nur 4x4TB ssd


schrieb am 24.12.2023 um 21:21

4x 4 ist fad, aber mehr geht momentan nicht ?

Aber man kann noch eigine 8TB SSD`s in externen Gehäusen aufbewahren ;)


voyager schrieb am 24.12.2023 um 22:22

Zitat aus einem Post von Bender
4x 4 ist fad, aber mehr geht momentan nicht ?

800€ für ne 8TB Platte war mir in Summe dann doch zu viel, und mit die 4x4 hab ich 12TB Nutzbarer Speicher, reicht für mich mehr als aus. „Alte“ Projektdaten werden dann eh nach ner gewissen Zeit in den Gletscher gelegt, da ich die vermutlich nie wieder brauch dann.


schrieb am 24.12.2023 um 22:29

und man kann immer noch HDDs* verwenden


*das sind die Dinger, die rotieren um sich selbst zu erhalten.. lool

Niemand weiß warum so was jemals existiert hat ?


voyager schrieb am 24.12.2023 um 22:31

Zitat aus einem Post von Bender
und man kann immer noch HDDs* verwenden


*das sind die Dinger, die rotieren um sich selbst zu erhalten.. lool

Niemand weiß warum so was jemals existiert hat ?

Wären mir in dem nas zu langsam, nutzt mir da nix


Römi schrieb am 25.12.2023 um 10:15

Also ich würd ja auch gern meine ~20tb mit ssd ablösen, aber der Preis passt leider einfach nicht.
Samsung QVO 8tb sind stark im Preis gestiegen.
Einzige andere günstige ist die Teamgroup 4TB, vermutlich nicht besonders gut aber zumindest billig. Dann brauchst aber wieder doppelt so viele wegen der größe.

U.2 halt ich wie eh erwähnt wurde für den genannten Einsatzzweck für Blödsinn. Allerdings gibts die auch in 16 und 30TB, das wäre extra nice ein ganzes array mit einer U.2 ssd abzulösen. Preislich 16TB 1k€, 30TB ab 2.6k€. Könnte sinn machen wenn man sich sowas statt einem Nas kistl kauft; sonst eher meh. Die 16er wär mir grad zu klein und die 30 sind mir zu teuer.
Dann gibts aber schon 24TB platten für ~600€. Ich werde einfach noch warten.


Viper780 schrieb am 25.12.2023 um 11:31

Die U.2 bekommst halt zum selben Preis wie die QVO 8TB - wenn jetzt auch schon NVMe eingesetzt wird spricht nichts dagegen


spunz schrieb am 25.12.2023 um 11:44

Die Zeiten sind vorerst vorbei, aktuell kommt dich eine u.2 um ~150 Euro teurer.


Römi schrieb am 25.12.2023 um 12:33

Außerdem - kann man die normal nicht an Sata betreiben. Also pcie Anbindung/adapter(kosten auch was), was für mich persönlich heißt ich würde nicht mehr als 1-2 davon betreiben wollen in meinem System.


Viper780 schrieb am 25.12.2023 um 20:34

Zitat aus einem Post von spunz
Die Zeiten sind vorerst vorbei, aktuell kommt dich eine u.2 um ~150 Euro teurer.

Die Samsung PM983 TLC ist sogar billiger als die QVO
https://geizhals.eu/samsung-ssd-pm9...=de&hloc=pl


voyager schrieb am 08.02.2024 um 07:38

Bei PCIE5 tut sich langsam was, Crucial hat eine SSD mit 14,5GB/s angekündigt.

Bin gespannt wie die Preislich wird, naja, aktuell eh zu teuer der ganze Speicher

https://www.notebookcheck.com/Cruci...h.800519.0.html


schrieb am 09.02.2024 um 09:44

Gestern sind 2 4TB Budget SSD angekommen für je 160€ (Alternate), mit glorreichem QLC Speicher versteht sich.
Natürlich schnarchend langsam beim Beschreiben, aber deren Zweck ist es die alten externen 2,5er Rotiergeräte als mobile Datenspeicher zu ersetzten. Das machen sie bisher recht brav.

Bei dem Preis konnte ich nicht widerstehen.
Von 14,5GB/sec Schreibleistung können die armen Dinger natürlich nur träumen. Davon ist man ca. um den Faktor 100 entfernt.


Jedimaster schrieb am 09.02.2024 um 09:51

Wennst QLC SSD's hast die 145 MB/s packen dann hast eh gute erwischt :) Ich hatte da mal glorreiche QLC's die sind nachdem der 8 GB SLC Cache voll war auf 10 MB/s runtergedropt sind :D

Die hab ich dann verschenkt (kein Scherz)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025