Welche neue Platte >750GB?

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/welche_neue_platte_750gb_197031/page_1 - zur Vollversion wechseln!


jb schrieb am 04.07.2008 um 10:06

Plane den Aufbau eines Raid-1/5/6 für meinen privaten kleinen Server, der momentan mit 1x Raid-5 mit 4x320GB SATA und 2xRaid-5 mit je 3x80GB IDE bestückt ist, was sowohl lautstärkemäßig als auch energiemäßig nicht mehr zeitgemäß ist (10 Raid Platten +1x 4,2GB als Systemplatte ist schon viel für nen Miditower).
Zum Einsatz kommen sollen vorerst 2 Platten im Raid-1, später dann evtl. auch noch eine dritte und 4 Platte (Raid-5 evtl. auch Raid-6).
Der Server rennt natürlich 24/7 und das Ganze sollte schon ein paar Jahre halten.
Bisher bin ich mit Seagate Platten eigentlich recht gut gefahren, doch was ist derzeit im HD Bereich ab 750GB empfehlenswert?


COLOSSUS schrieb am 04.07.2008 um 10:08

Ich habe jetzt jede Menge Samsung F1 im Einsatz (alle 1TB), und bin sehr zufrieden.


pari schrieb am 04.07.2008 um 10:11

die samsung f1 is die schnellste tb-platte, die wd caviar green (http://geizhals.at/a269817.html) die langsamste, braucht dafür aber am wenigsten strom.

ich würd beim server zwecks stromverbrauch die wd nehmen, da das gbit lan wohl der limitierende faktor ist.


Turrican schrieb am 04.07.2008 um 10:11

Zitat von COLOSSUS
Ich habe jetzt jede Menge Samsung F1 im Einsatz (alle 1TB), und bin sehr zufrieden.

ack, hab gestern auch 3 stück bekommen.:)


veNi schrieb am 04.07.2008 um 11:31

http://geizhals.at/a260889.html

ihr meints eh die, oder?


COLOSSUS schrieb am 04.07.2008 um 11:35

Ja, die meine ich(/meinen wir). :)


Turrican schrieb am 04.07.2008 um 17:03

Zitat von veNi
http://geizhals.at/a260889.html

ihr meints eh die, oder?
jo, hab meine beim peluga geholt. :)

das p/l (platz) verhältnis ist echt wahnsinn.


jb schrieb am 09.07.2008 um 11:20

So habs mal durchgerechnet anhand des Idle-Modus der Platten (F1: 7,7W und Caviar 4W), das macht 3,7W Unterschied, was bei einem Strompreis von sagen wir 20Cent/kWh 6,5€ im Jahr ausmacht. Beim Preis stehts 118 zu 128 (z.B. beim Peluga) für die F1 => da müssen die Platten 1 1/2 Jahre im Idle Modus sein damit es sich auszahlt, beim Lesen/Schreiben fällt die Stromersparnis ja geringer aus.

Ich glaube daß es wohl dann die F1 werden wird.


deftenski schrieb am 09.07.2008 um 11:27

allerdings Vibrieren (meine) F1 spürbar mehr, als die WD
Entkopplung zahlt sich bei den F1 ziemlich aus (zumindest in meinem wackeligen Rebel9)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025