Welche RAM-Riegel?

Seite 1 von 2 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/welche_ram-riegel_51337/page_1 - zur Vollversion wechseln!


DJ_Cyberdance schrieb am 11.10.2002 um 10:23

Hallo,
Bin mir noch nicht ganz sicher, welches der Board ich schlußendlich nehmen werde, das neue Abit BE7 mit PE-Chipset oder das ASUS P4B533-E. Draufstecken möcht ich jedenfalls einen P4 mit C1, so um die 2,4 GHz.
Welchen Speicher nehm ich denn idealerweise für welches Board? Mit NoName-Speicher hab ich nicht so tolle Erfahrungen, würd lieber Infineon oder Samsung nehmen.
Doch welche Taktfrequenz und welche CL?


Juggernout schrieb am 11.10.2002 um 11:06

PC 3500 Corsair 512MBram !
Das wären so die besten.

Aber wennst einen langsameren Corsair nimmst bist auch gut beraten und kommst billiger weg.

Mfg


.dcp schrieb am 11.10.2002 um 11:13

also infineon kannste vergessen, und bei samsung musste drauf achten dass du original speicher bekommst. ich würd dir allerdings von den 3500 corsair abraten, nicht weil sie schlecht sind, sondern weil das preis/leistungs verhältniss katastophal ist.
ich rate dir zu 2700 oder 3000 mit cl2


Juggernout schrieb am 11.10.2002 um 11:14

Preis / Leistungs Verhältnis is schlecht ?

Zeig ma einen anderen Ram mit der Leistung !

MfG


DJ_Cyberdance schrieb am 11.10.2002 um 11:15

Geh ich recht in der Annahme, daß die PC3500er tatsächlich mit 533MHz getaktet sind? Dh. Wenn mein Prozzi dann auf 533FSB läuft und RAM auch, nehm ich mal an, daß das die stabilste Variante ist. Laufen diese Riegelchen auch stabil auf obengenannten Boards? Wenn ich langsamere nehm - weil fast 300 EUR sind schon ein bisschen viel - wieviel langsamer bzw wieviel instabiler wird die Sache dann erfahrungsgemäß?


.dcp schrieb am 11.10.2002 um 11:17

@ jugg, ich sach ja nicht dass es besseren gibt aber im verhätniss zum 2700 oder 3000 isses imho nicht gerechtfertigt.


Juggernout schrieb am 11.10.2002 um 11:18

Also wenn rcihtig gut oc'en willst sind die Corsair 1a.
Kannst natürlich auch 256iger nehmen die sind billiger.
Ich selbst hab Corsair 256 PC3000 und der FSB geht bis 209Mhz !
Bin äußerst zufrieden.
Wenn mehrere Leute online sind können sie dir sicher die Leistung von den Corsair bestätigen.

MfG


.dcp schrieb am 11.10.2002 um 11:23

narf ich mein ja auch den corsair. der 3000 bzw 2700 is ausreichend zum ocen. desshalb die bemerkung dass der 3500 nicht nötig ist


DJ_Cyberdance schrieb am 11.10.2002 um 11:31

Also mich bitte nicht mißverstehen, ich bin weniger auf oc aus, da ich meinen PC endlich mal zum schweigen bringen will. Und OC UND leise is ein bisschen teuer dann... Geb eh schon horrende Summen für schallgedämmte Gehäuse etc. aus. Wenn ich also den 2,4 oder 2,53GHz P4(C1) in diesen Boards laufen lasse, wie läuft die Kiste dann am stabilsten? Natürlich möcht ich nicht, daß mir der Speicher die Kiste ausbremst. Möcht also wissen, mit welchen Riegeln das Teil vernünftig läuft - bloß kein NoName, die machen echt zuviele Probleme, da is jeder 2te Riegel hin...


Juggernout schrieb am 11.10.2002 um 11:35

Also kein Oc'ing

Wennst einen originalen Samsung PC 2700 hast bist gut beraten.
Mit einem Corsai PC2700 kann nie was schiefgehn auch wennst doch mal oc'en willst.

MfG


Nibbler schrieb am 11.10.2002 um 11:46

Also ich würd sagen der PC3200 von Corsair is sicha ned schlecht vom Ocen aber naja der Preis is wieda a andere Frage


Juggernout schrieb am 11.10.2002 um 11:48

Also für ihn wär sicher der PC2700 von Corsair die beste Lösung !


Nibbler schrieb am 11.10.2002 um 11:49

Stimmt oda da PC3000 aber da kann er sich ja e noch entscheiden


MauLauZing schrieb am 11.10.2002 um 11:52

jo der corsair 3200 ist sicherlich keine falsche entscheidung


Nibbler schrieb am 11.10.2002 um 11:53

Stimmt hab ich auch momentan drinnen und bin kompellt zufrieden mit dem RAM




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025