URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/welchen_pc3200er_ddr_fuer_nforce2_board_100837/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi,
Ich hab mir einige Threads durchgelesen aber bin auf keinen grünen Zweig gekommen.
Werde mir in den nächsten Tagen dieses System zulegen:
CPU: AMD 2500+ XP Barton
Brett: Abit NF7-S V2.0, nForce2 Ultra 400
Welchen RAM sollt ich mir kaufen für eine relativ hohe Performance bei mittlerem Preisniveau?
- 2x Corsair DIMM 256MB PC3200 DDR CL2-2-2-6-1T (PC400) (CMX256A-3200LL)
- OCZ EL Platinum Kit 512MB PC3200 DDR400 CL2-2-3-5-1 (ein bisschen teuer)
bei den Infineons sind weder die genauen Speicher-bezeichnungen dabei, noch die Timings. Dafür sind sie recht günstig.
Was für mich total verwirrend ist, ist das auf der Nvidia seite genau beschrieben ist welche RAMs ideal sind. Hier
Mit den RAM Bausteinen die ich in Geizhals finde passen aber die Bezeichnungen nicht, und bei vielen steht nur der CL Wert und nicht die timings. Zudem wird oft behauptet, dass Corsair recht gut sind. Nur stehen die halt nichtmal auf der Nvidia Liste, ....weil Corsair die RAMs nicht selbst herstellt?
Auf einer anderen Seite, weiss nichtmehr obs Toms Hardware war od. nicht, steht, dass Geil und Twinmos für Nvidia Chipsätze nicht geeignet sind.
Allerdings stehen gerade die (zumindest Twinmos) in der Nvidia-liste.
Kennt sich noch irgendwer aus? *lol*
Welche habt ihr für nforce2 ultra?
MfG,
Nano2304
naja preisgünstig sind infineon schon, aber du kommst vermutlich nicht auf 200mhz fsb wenn du das sys rockstable ham willst.
ich schaffs zb gradmal auf 176mhz
Ich würde die Corsair nehmen, bei mir rennens auf dem gleichen Brettl wirklich gut.
Ich würde den nehmen
2x Corsair DIMM 256MB PC3200 DDR CL2-2-2-6-1T (PC400) (CMX256A-3200LL)
Meine rennen mit 240 Mhz bei Cl2 !
Corsair hör ich schon ein paar mal in den Himmel gelobt... Werd wohl die nehmen.
Danke,
MfG,
Nano2304
nochmal für die die's noch nicht begriffen haben:
ES GIBT KEINE CORSAIR PC3200LL mit den timings 2-2-2-6 mehr, die neuen laufen nur auf 2-3-2-6, und die gehen bei weitem nicht so gut wie die alten 
aber falls du nicht so auf timings wert legst dann nimm die neuen LL
corsair is für nforce imho die bessere wahl, hab mit ocz und diversen nforce brettln orge erfahrungen gemacht.
mal den alten thread ausgraben, bevor ich unnötigerweise einen neuen eröffne, obwohl es sich ums selbe Problem handelt.
folgendes:
CPU: AMD XP 2500+ Barton
Brett: Abit NF7-SL/ nFOrce2 Ultra 400
--------------
nun brauch i gscheiten ram - geplant sind 1024mb 
hab scho was gfunden, aber bin noch etwas unsicher ... meinungen sind gefragt
(würd a net gern mehr als 235e ausgeben, aber 15e mehr würden a net soooo wehtun)
1) Kingston HyperX DIMM Kit 1024MB PC3200 DDR CL2-2-2-6-1T (PC400) (KHX3200K2/1G) -> http://www.geizhals.at/a58601.html
2) GeIL Dual Channel DDR Kit 1024MB PC3200 CL2-3-3-6-1T Ultra/Golden Dragon Series (PC400) -> http://www.geizhals.at/a53947.html
3) Corsair DIMM Kit 1024MB PC3200 DDR CL2-3-3-6-1T (PC400) (TWINX1024-3200C2) -> http://www.geizhals.at/a59211.html
4) TwinMOS DIMM Dualpack 1024MB PC3200 DDR CL2.5 (PC400) -> http://www.geizhals.at/a55930.html
4.1) TwinMOS DIMM Dualpack 1024MB PC3200 DDR CL2 (PC400) -> http://www.geizhals.at/a61092.html
tendiere mehr zu Corsair, wobei die Kingston auch nicht schlecht wären (imho).
also von dehnen was du angibst würd ich mich für die Kingston entscheiden, haben gute timings und gehen auch sicher hoch 
Hab zwar die KHX3000, laufen aber @2.8V mit 210MHz 2-3-3-6 und bin damit sehr zufrieden.
Hatte nur mit dem alten 8rfda+ Probleme. Hab nur 185FSB gschafft, aber am Asus A7N8X Rev.2 keine Probs.
Zitat von creative2kalso von dehnen was du angibst würd ich mich für die Kingston entscheiden, haben gute timings und gehen auch sicher hoch

Bei deiner Auflistung würden die CH5-Chips gegen Corsair sprechen. Du kannst ja mal bei der OCZ-Sammelbestellung vorbeischauen, die vom Evo läuft, da kriegst du welche mit BH5.
Auf xtremesystems.org behaupten einige, dass die 3500er Corsair alle noch mit BH5-Chips sind. Wenn ja -> Corsair.
Wenn nein, würde ich mir an deiner Stelle wirklich die OCZ-Sammebestellung überlegen.
Zitat von Troystimmt, die Kingston sind sehr sehr nett, aber deren verfügbarkeit lässt leider zu wünschen übrig. Bleibt nur noch die Möglichkeit aus Deutschland zu bestellen, was ca. 25€ mehr kostet (also eh knapp 280€, was mein Budget etwas übersteigt.
Nun die Frage, ob ich nicht doch lieber die Corsair nehmen sollt, oder die Kingston bestellen![]()
Würde was gegen Corsair sprechen? und/oder gibts irgendwelche vor-/nachteile bzgl. den anderen nennungen?


CORSAIR TWINX, sauschnell
hi also ich würde denn ihr nehmen
"TWINX1024-3200C2PRO XMS3200 2-3-3-6 Black XMS ProSeries"
mfg wargave
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025