URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/welchen_raid-level_waehlen_220731/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Älteres Sockel-939 MB mit Athlon 64 und 4xonboard SATA-II (ggf. ein anderes Board mit "nur" Sata-I), das Raid0+1 unterstützt.
Mir geht es nicht um Geschwindigkeit des Systems, sondern einzig und allein um Datensicherheit für eine begrenzt zu erwartende Größe, hauptsächlich Fotos - mit 320 GB Festplatten sollte ich eine Weile auskommen können.
Als BS werde ich Linux verwenden.
Danke
keinen (raid hat nichts mit datensicherheit zu tun)
einfach regelmäßig backups machen, z.b. auf mehrere externe hdds
Zitat von Blaues U-bootkeinen (raid hat nichts mit datensicherheit zu tun)
einfach regelmäßig backups machen, z.b. auf mehrere externe hdds
Würde ich diese Variante wollen hätte ich nicht nachgefragt - mir ist natürlich wichtig, die Daten laufend zu erweitern ohne dafür 2 sonst nicht nutzbare Platten zu verschwenden, die ich bei jedweder Änderung des Datenbestandes wieder mühsam anstöpseln und abgleichen muß.
Trotzdem danke
du hast aber datensicherheit erwähnt und die hast du somit nicht gegeben.
da ists noch besser du baust die platten ohne raid ein und richtest dir einen task ein der deine wichtigen daten in gewissen abständen (täglich, stündlich...) kopiert.
Ich verstehe die Problematik - was dann aber für mich bedeutet, dass jegliche Spiegelung beim NAS unnütz ist.
Danke für die Beantwortung meiner Fragen.
warum beide platten abgleichen?
beide sollten annähernd den selben datenstand haben aber von anderen Fullbackups ausgehen.
Ich hoff dir ist damit geholfen und überlegst es mal
raid 1 spiegelt dir die platte einfach auf eine 2te --> du brauchst 2 platten
raid 5 brauchst du 3 platten verlierst aber nur ein drittel der platten, kannst auch schon via sw-raid unter linux machen
hth
allerdings kann ich mich an die antworten meiner vorgänger nur anschliessen
Werde wohl zwei kleinere spiegeln (Raid 1) und 2 große ohne Raid betreiben, dazu eine externe Platte als Backup und evtl. noch eine alte IDE eingebaut als 2te Backup-Platte.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025