URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/welchen_scsi_controller_45549/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hab gerad ne 18 GB IBM SCSI platte geschenckt bekommen, soll angeblich nicht mehr gehen, aber sie hat noch fast 2 jahre garantie, zur not könnt ich sie also einschicken, jetzt bin ich grad am überlegen was für ein controller da am besten dazu passt, es ist eine "DNES-318350" U2W, LVD, 7200 rpm, 2 MB cache. will die platte fürs OS und n paar programme benutzen. (weil mein ide raid mit 2x60 gb ibm ******* langsam is) Soll ich gleich nen U160 controller kaufen, oder nur n U2W, und vor allem welchen? Brauch ich einen controller mit eigenem Bios wenn ich von der plattze booten will ? Oder soll ich die platte vielleicht doch lieber weghaun, weils vielleicht langsammer is als ide, is ja nur ne 7200er.
kontroller muss a bios haben, sonst kannst davon ned bootn.
adaptec 19160 is da recht gut. kann u160 fallst is einmal brauchst. hat intern auch noch an 50pin anschluß für cdrom/cdr oder ähnliches.
mit ~200e is er auch ned so arg teuer..
ide raid0 kann ned langsam sein
eine controller mit eigenem bios brauchst zum booten
u160 brauchst ned, falls du ned vorhasst später mal ne u160 platte dazu zu stecken
EDIT: http://www.geizhals.at/?cat=scc&a=28508 der controller sollte reichen. adaptec sind natürlich besser aber auch etwas teurer.
Was genau is an nem adaptec besser, und mein shice ide raid is langsamer als ne single platte ( gleiches modell aba 80gb), laut sandra. platten hängen am onboardraid vom th7-ii
biosupdate vom raidcontroller schon probiert ... neuesten treiber oben ?
adaptec hasst bessere performance, besserer treiber support und die 200€ controller von adaptec sind eh U160
hab mal des neuseste runtergeladen, is noch net so lang her, habs mit m mainboard bios upgedated
edit:
Was hat Sustained Data rate zu sagen ( siehe Pic) meine ide platte hat da 23,2-48,0.
könnt auch sein, dass du ein resourcen problem hasst, dass z.b. a pci-karte die im jenem pci-slot steckt, der den irq mit dem raidcontroller shared und diese sich ned vertragen
da steckt an netzwerkkarte drin, aber eigentlich machts keine probleme, ausser das halt langsam is
nimm die netzwerkkarte mal raus ... und probier dann nochmals
hmm viele leute erkennen des problem ned, dass das bios setting boot from scsi auch für den raid controller gilt
heisst das das ich probleme krieg wenn ich noch nen scsi controller reinsteck ?
ich glaube eher dass oftmals ein raidcontroller und eine scsi controller karte probleme geben!
raid und scsi machen keine probleme ... hatte ich auch schon in betrieb
der chip auf dem mainbaord kannst du wie eine pci-steckkarte sehen, ist prinzip nix anderes, nur dass in diesem fall der chip schon auf mainbaord gelötet ist.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025