Welches Festplattengehäuse ? - Seite 3

Seite 3 von 5 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/welches_festplattengehaeuse_166627/page_3 - zur Vollversion wechseln!


spitfir3 schrieb am 21.08.2006 um 10:29

Zitat von Starsky
nein.

ok.


ists jetzt besser eine icy box mit intern pata/sata und usb2.0, oder eine mit intern pata und usb2.0/ieee1394 zwecks höhrem speed zu kaufen?

irgendwann will ich mir auch ne sata zulegen...


fresserettich schrieb am 21.08.2006 um 16:18

also bei sata hast halt länger was davon
wenn du mal die platte tauschen willst oder in einem neuen pc einbauen willst, dann kannst das in zukunft mit sata sicher
für pata wird z.B. auf neueren intel-boards nur ein pata-anschluss angeboten
es gäbe zwar noch die möglichkeit dann mit adaptern zu arbeiten, aber ob du in zukunft immer noch alle platten für pata bekommen wirst ist fraglich


stani schrieb am 21.08.2006 um 16:49

schade das es noch kein solches gehäuse gibt:

intern: sata
extern: esata & firewire (400)

das wär toll, weil es dies nicht gibt, hab ich mir dieses geholt:

intern: sata
extern: esata & usb 2.0

Zitat von stani
ich such auch grad ein gehäuse.
hab an dieses gedacht: http://www.geizhals.at/a204617.html

==> echt tolles gehäuse, schaut echt edel aus


fresserettich schrieb am 21.08.2006 um 19:25

esata hatten wir hier im forum eh schon mal:
http://www.overclockers.at/showthre...118#post2108118
einziges problem, dass man nicht wie bei usb irgendwo hinten bei der blende anstecken kann :(
so mit is mir im moment noch zu uninteressant


Indigo schrieb am 21.08.2006 um 19:30

Zitat von fresserettich
einziges problem, dass man nicht wie bei usb irgendwo hinten bei der blende anstecken kann :(

aehm, und was denkst du ist eSATA sonst?


spitfir3 schrieb am 21.08.2006 um 19:36

Zitat von fresserettich
also bei sata hast halt länger was davon
wenn du mal die platte tauschen willst oder in einem neuen pc einbauen willst, dann kannst das in zukunft mit sata sicher
für pata wird z.B. auf neueren intel-boards nur ein pata-anschluss angeboten
es gäbe zwar noch die möglichkeit dann mit adaptern zu arbeiten, aber ob du in zukunft immer noch alle platten für pata bekommen wirst ist fraglich

ich werd mir WENN, eh sata kaufen nehm ich an..
ich hoff mein board unterstützt das - is 4 jahre alt

aber in der nächsten zeit hab ich aba eh net vor mir eine neue festplatte zu kaufen
will halt mal die 160er verwenden..

also war das eine empfehlung für die pata/sata version, die halt nur usb2.0 hat?

ps: sorry für dieses unzusammenhängende geschreibsel, ich werd pausenlos nur angequatscht und genervt :D

edit: was IST und BRINGT eSATA?


Starsky schrieb am 21.08.2006 um 21:07

Zitat von spitfir3
edit: was IST und BRINGT eSATA?
http://www.overclockers.at/showthre...118#post2108118


stevke schrieb am 21.08.2006 um 22:32

http://www.enermax.com/english/prod...ail.asp?PrID=46

Das Gehäuse hat sogar einen eSATA Port in der Front.

@Starsky und andere mit dem Avatar vom Viper o.ä.: findets das nicht ein bisserl kindisch? Ist 1. die Entscheidung der Admins/Mods und 2. soll ein Avatar imho zu Identifizierung da sein und wenn jetzt alle die selben haben oder sich ähnlich schauen ist dieser Effekt nicht wirklich gegeben.

sorry for OT


prronto schrieb am 21.08.2006 um 23:02

Zitat von fresserettich
http://geizhals.at/a147670.html
hab die in einsatz
wird mit eine seagate 200 gb nicht wirklich heiß find ich also wenn ich das ding im betrieb angreife brauche ich mir nie sorgen machen die finger zu verbrennen :)


Hab die auch allerdings hat´s mich eben umgehauen als ich den Preis gesehen hab. Ich hab mir die im Frühjahr 05 gekauft und da war si 20€ billiger.

Ich würd die nicht mehr wieder gegen eine IcyBox tauschen (die ich vorher hatte). Verarbeitung ist TOP, Gehäuse ist sehr kratzfest und hat durch die seitlichen Kühlrippen auch irgendwie einen besseren Eindruck auf mich gemacht. Außerdem ist die Performance vom 911er Oxford Chip sowieso nicht zu schlagen.

Also vom derzeitigen Standpunkt aus kommt mir nix anderes als Mapower mehr über meine ext. HDD´s.


whitegrey schrieb am 21.08.2006 um 23:08

Oxford ist vor allem was Kompatiblität anbelangt auch nicht zu schlagen, neben der guten Performance... von IcyBox habe ich persönlich schon zu viel Schlechtes gehört. Am besten gefallen mir die LaCie Triple Interface - leider nicht als Leergehäuse zu bekommen aber ansonsten von der Verarbeitung her sehr fein.


fresserettich schrieb am 21.08.2006 um 23:44

Zitat von Indigo
aehm, und was denkst du ist eSATA sonst?
sorry hab mich verschrieben bzw. schlecht ausgedrückt
ich meinte dass es die wenigsten mainboards im moment unterstützen bzw. auch mein nb nicht und da ist schwer nachzurüsten :(
@spitfir3
klick


spitfir3 schrieb am 22.08.2006 um 10:01

ok, kein esata für mein board

aba wie schauts damit aus?
firewire800 klingt doch nice

kost aba 75euro :(

grml ich brauch moremoney


Indigo schrieb am 22.08.2006 um 10:07

eSATA controller kaufen und gut is, bzw, sollte es adapter geben um freie interne SATA ports als eSATA nach aussen zu führen...


spitfir3 schrieb am 22.08.2006 um 10:10

Zitat von Indigo
eSATA controller kaufen und gut is, bzw, sollte es adapter geben um freie interne SATA ports als eSATA nach aussen zu führen...

ich weiss nicht ob meine krücke überhaupt sata ports hat (!)
und controller is auch schweineteuer


Spikx schrieb am 22.08.2006 um 11:40

Ich finde es etwas übertrieben so viel Aufwand zu betreiben, nur um eSATA für die externe Festplatte zu verwenden.

Wie setzt du die Festplatte überhaupt ein? Reicht dafür nicht einfach USB 2.0?
Ansonsten kann ich auch das MaPower KC31C1 empfehlen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025