Western digital Netzteil defekt

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/western-digital-netzteil-defekt_229907/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Oxygen schrieb am 03.05.2012 um 17:27

Servus,

das netzteil meiner Western digital Elements hat sich verabschiedet.
Hab leider keine garantie mehr auf die Platte.
http://geizhals.at/459516

Bevor ich mir jetzt ein neues Festplaten case kaufe, wollte ich mich noch erkundigen ob man so ein netzteil irrgendwo kaufen kann.
Preis sollte natürlich auch passen.

Hab nur eins gefunden und das kostet ~14€, wobei ich nichtmal weiß ob das passt.
http://www.amazon.de/Stecker-Netzge...8089&sr=1-1

Ab 10€ gibts ein neues Festplattencase...
http://geizhals.at/?cat=gehhd&s...1166_3.5#xf_top

Daten vom Netzteil:
Output: 12v / 1,5A


flying_teapot schrieb am 03.05.2012 um 19:50

wenn die pinbelegung und die volt+ampere passend zum defekten NT sind, einfach anwenden.

wenn der neukauf billiger kommt, why not ?

ftp.


Dreamforcer schrieb am 03.05.2012 um 20:13

aufpassen, ich würd schauen ob die platten ja einen normalen sata anschluss haben, die kleinen 2,5er wds haben ja den usb port quasi fix drauf da ist nichts mit gehäuse wechseln, würd mich nicht wundern wenn sie das bei den "großen" auch schon haben


Error404 schrieb am 03.05.2012 um 20:14

Bucht:

http://www.ebay.de/itm/12V-1-5A-WD-...=item5647840551

hth


Bobby Digital schrieb am 03.05.2012 um 20:18

wenn du jmd. kennst, der gerade ein neues datengrab braucht, einfach dazu bewegen, dass er sich halt lieber eine externe statt einer internen hdd von wd zulegt. preislich kam ich zmd. vor 3 monaten damit sogar billiger, als mit der selben hdd ohne externes gehäuse.

dann kann er dir das netzteil geben und die hdd (die 3,5" externen elements haben alle einen sata anschluss) bei sich dann intern verbauen.

wäre wohl die günstigste alternative.
evtl brauchst du ja selber noch ein neues, internes datengrab?
bevor ich jedenfalls 15 für ein netzteil ausgeben würde, würde ich lieber noch ein paar euro drauflegen, um ein zusätzliches backup-medium zu haben.


Zitat von Dreamforcer
aufpassen, ich würd schauen ob die platten ja einen normalen sata anschluss haben, die kleinen 2,5er wds haben ja den usb port quasi fix drauf da ist nichts mit gehäuse wechseln, würd mich nicht wundern wenn sie das bei den "großen" auch schon haben
ist soweit richtig, alelrdings brauchen die 2.5" doch auch kein externes netzteil - oder? ;)


Dreamforcer schrieb am 03.05.2012 um 20:36

klar aber es ging auch darum sich zu vergewissern ob sie das bei den 3,5ern auch übernommen haben


Bobby Digital schrieb am 03.05.2012 um 20:51

Zitat von Dreamforcer
klar aber es ging auch darum sich zu vergewissern ob sie das bei den 3,5ern auch übernommen haben
also ich habe von den elements sowohl die 1tb, 2tb als auch die 3tb version. bei allen drei hat man glücklicherweise auch die möglichkeit diese intern zu verbauen. also kann man relativ sicher sein, dass dies bei den 3.5"ern nicht der fall ist und hoffentlich auch so bleibt.
allerdings könnte es ja bei anderen herstellern bzw. evtl. neuen revisionen der elements tatsächlich der fall sein. ist schon richtig. da meine 3tb version der elements allerdings noch relativ neu ist, kann man aber wohl zu 99,9% sicher sein, dass seine über einen sata-anschluss verfügen wird.


Oxygen schrieb am 03.05.2012 um 21:53

Danke, Bobby Digital!

So werd ichs machen, die externe ist eh schon zu klein mit 1,5tb - müsste sowieso früher oder später was größeres her.

Werde die 1,5TB jetzt intern im standrechner verbauen und eine größere externe kaufen. :)

Edit:
Wegen USB anschluss direkt auf der Platte.

Ist bei meiner auch nicht so, hab sie zerlegt weil ich testen musste ob die platte oder das Netzteil kaputt ist, wobei auch noch die kleine platine wo der USB und Stromanschluss drauf sind kaputt sein könnte - glaub ich aber nicht.

Platte funktioniert 100%

btw. so zerlegt man eine WD Elements:
http://www.youtube.com/watch?featur...p;v=mZUMh_H3B_Y




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025