URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/whos_yer_daddy_part_ii_lsi_320-2_87959/page_1 - zur Vollversion wechseln!
YES, endlich ein controller, ders drauf hat, LSI-logic sei dank
Mit nur EINER hdd, check da power
raid 0 tests mit 2 cheetahs kommen später, aber bis jetzt owned der controller.
Btw, der kostet hierzulande über 800€, ich hab auf ebay 350€ bezahlt.
Noch was: der Verkäufer meinte, er kann noch einen besorgen (er arbeitet bei LSI ), also wenn wer absolutes scsi raid high end haben will, bitte sich bei mir zu melden
Und den Zoll hamma auch wieder kräftig verarscht --> 0 €
geeeeil
mach mal HD tach
hd-tach pic is oben, hat aber ein Problem mit scsi... die Transferraten stimmen ned... (deshalb nur access und burst)
Ich habs mehrmals getestet mit intel iometer (= DAS tool für solche Sachen) und dort stimmen die Werte, liegt also eindeutig an hdtach.
nette zugriffszeit
die HDs sollten ja sau laut sein oder irre ich mich...
Zitat von maxwellnette zugriffszeit
die HDs sollten ja sau laut sein oder irre ich mich...
ein sinnloser threadtitle? muss wohl der Tombman sein
Dieses ding ownt ärgstens... geh leck..
i freu mi scho auf die raid werte
Zitat von semteXein sinnloser threadtitle? muss wohl der Tombman sein![]()
![]()
Dieses ding ownt ärgstens... geh leck..
i freu mi scho auf die raid werte
holy shit, wie muss das nur im raid0 abgehn
Hmm, also im raid 0 hab ich sequentiell die pci Grenze erreicht (90-110 mb, je nach benchmark), Zugriff is eh fast gleich.
Was mich aber stört sind die sisoft benchmarks....
Anscheinend rechnet sisift den ärgeren shit zusammen, denn ich hab da nur 67mb/s als score. Des haben aber raptor raid0 user auch, ABER:
die haben weit unter 20mb/s random read und write und ich hab da bis zu 40mb/s Dazu noch viel besseren Zugriff.
Also was zum Geier rechnet sandra da nur aus?
Und was noch komischer ist: u320 scsi im raid 0 sollte laut sandra 93mb/s () erreichen --> jetzt weiß ich aber ned, ob des ned mit 64bit pci gemessen wurde, weil mit 32bit pci is des ned möglich meiner Meinung nach.. (als GEWICHTETER Wert natürlich, linear geht des sicher)
Und des beste ist, daß man offenbar eine ideale Kombination aus stripe size und cluster size finden muß, um die beste Leistung zu erhalten.
Und da muß ich noch rumtüfteln.... momentan fahr ich mit 128 stripe am besten ... cluster müßt ich noch mal testen ---> jedenfalls dauert des LANG
Subjektiv geht natürlich ärger die Post ab
vergiss sisoft Hdtest der ist zum in die tonne treten.
ATTO und wie du schon gepostet hast IntelI/Ometer sind die einzigen die brauchbare ergebnisse liefern.
Hdtach bin ich mir auch nicht ganz sicher ob der nicht mal ein update vertragen würde.
sonst aber feiner speed denn du da hast.
na atto und iometer zeigen eh Maximum pci grenze an..
Und du solltest mal die fc-test Werte sehen (fyi: fc-test ist ein neuer real life hdd benchmark, der von einem Typen auf xbitlabs geprogged wurde und sich langsam als benchmark durchsetzt. Er arbeitet mit verschiedenen Zugriffsmustern und simuliert so User-Verhalten
)
Jedenfall hab ich bei dem "win" Muster create-times UNTER 30 sec
Allerdings: 700+700+350€+ Kabel = >1800€ nur für kranke hdd performance ---> i muß einen Schuß ins Hirn gekriegt haben
(ok, war aber auch schon lange ein Traum von mir sowas mal zu machen )
jo mei wir hab halt alle nen vogel. deshalb sind wir ja hier.
ne raptor(oder zwei im Raid) hätten aber auch gereicht
hier ist das ding
also um 350 hab ich interesse!
und 2 mal DIESE platte dazu
btw der IEL hats um 245 .- ist derzeit die schnellste HDD !
Zitat von Zaphodhier ist das ding
also um 350 hab ich interesse!
und 2 mal DIESE platte dazu
btw der IEL hats um 245 .-ist derzeit die schnellste HDD !
ja bitte gib mir die mail. scsi controller um 200.- bräucht ich sowieso, da zahl ich die 150 mehr und hab was gscheites
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025