URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/wichtige_frage_zu_memorysticks_144216/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hallo an alle spezialisten
am memory - sektor.
ich haette die moeglichkeit, guenstig an NoName USB2 Memory Sticks in den groessen 1gb / 2gb / 4gb zu kommen.
ich wuerde gerne von euch wissen, wie ich das risiko einzuschaetzen haben, vorrausgesetzt sie funktionieren zu 100%, dass zb. die speicherchips von niedriger qualitaet etc. sind und sich das auf den gebrauch auswirkt.
dass es keine markenware ist, ist mir klar, mich interssiert wo eurer meinung nach noch risiken stecken koennten -
zb. die chips sind von schlechter qualitaet - was bedeutet das dann...
koennen solche bauteile einfach so kaputt gehn nach einer zeit ?
kann die datenuebertragungsrate einfach geringer sein ?
koennt ihr mir tips geben, wie ich sie irgendwie ausfuehrlicher testen kann (ausser am arbeitsplatz auf die groesse zu schaun
)
wie gesagt - WENN wuerd ich sie nur nehmen wenn sie zu 100% funktionieren, dennoch moecht ich ein bissal das "restrisiko" ausloten....
tia. vitus
übertragungsrate und verarbeitung, aber nur wiel eine marke obn is isses noch lang kein qualitätsmerkma..
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025