URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/wieder_mal_raid5_195746/page_1 - zur Vollversion wechseln!
bin grad am umziehen von meinem derzeitigen raid5 (4*500gb) aufs neue (4*1tb), da mir der platz ausgegangen ist.
das derzeitige sys läuft auf einem gepatchten winxp im software raid 5 modus. performance von ~30mb reichen mir (evtl. schaffts mehr - habs jetzt nur grad mitn notebook getestet - is aber ned wichtig) - bei geringer prozessorlast.
das ganze werkelt auf einem m2a-vm hdmi (690g/sb600) mit x2 3800+ EE.
ins neue sys kommt zusätzlich noch eine dvbs2 karte mit dvb viewer rein, deshalb würd ich gern beim win32 bleiben (oder läuft der dvb viewer auch auf 64bit systemen ordentlich? - hab nur ein paar forumseinträge gefunden... ja/nein/halbwegs/keinerlei probleme...).
nun meine fragen:
welche möglichkeiten hab ich die 2tb grenze zu umgehen.
- nutz ich weiterhin winxp, fällt mir eigentlich nur ein, das ganze über einen ntfs ordner zu verbinden - müsste doch klappen oder?
- bei win2003sp1 bin ich über gpt drives gestoßen http://www.microsoft.com/whdc/devic...GPT-on-x64.mspx , funktioniert aber nur bei der x64 version? (ebenso winxp x64).
- bleibt mir als dritte option noch die *nix welt... aber da wär ich quasi ein anfänger-anfänger
ausserdem fällt hier dvb viewer flach.
hat jemand vorschläge bzw. anregungen?
evtl. noch eine gänzlich andere option?
ajo - das ganze ist eigentlich nur storage für mich und in zukunft auch für nen freund (1,4km wlan - ja, ich freu mich
), saugstation, paar remote sachen und eben und dvbviewer.
Ich würd in erster Linie zu einem Debian Fileserver tendieren. Das dortige Software Raid Management (mdadm) ist um einiges besser (Performance/Load) als dieser Windows SW Raid5 Hack.
TV Programme kenne ich zwar keine, es gibt aber sicher gute Alternativen.
Dafür macht das XFS mehr als Wett. Erspart dir bei der nächsten Raid Migration einiges an Ärger: alte Platte raus, neue Platte rein -> rebuild. Das gehst du dann mit jeder Platte durch und anschließend vergrößerst du die gesamte Partition auf die aktuelle Größe.
Bitte beachte dabei nur, dass während des Rebuild ein Schreibfehler deine Daten vernichten kann (je größer das Raid, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit auf einen Lesefehler)
Der zweite Weg wäre eben - wie du richtig sagst - GPT Partitionen. Da hast du dann halt wieder das Problem beim nächsten Upgrade mit der 16TB Grenze.
hmpf.
wären sonst so klickibunti anwendungen wie linuxmce oder linuxvdr eher was für mich (linuxmce setzt ja auch nur auf kubuntu auf)?
ansonsten würd ich mir mal win2003 sp2 r2 x64 über die fh saugen und testen ... leider hab ich noch keine dvbs2 karte bzw. fehlt noch die 4. samsung platte :/
hab das gleiche problem. will wegen mangel an kenntnis in der linux welt nicht wirklich meine daten in meine ungeschickten hände legen. bei windows hab ich allerdings auch mehrere probleme:
-2tb grenze
-win software raid is schrott, angeblich schlecht bis garnicht migrierbar, auch nach einer neuinstalltion, zb -> wtf?
nehm ich die ich9r, wär ich da unabhängig. wenn sich das board verabschiedet, könnte man sicher auch in 5 jahren noch eins mit ich9r kriegen, aber trotzdem fraglich, ob die platten daran (andere revision/bios/hersteller) wieder erkannt werden.
what to do?
Zitat von .dcp-win software raid is schrott, angeblich schlecht bis garnicht migrierbar, auch nach einer neuinstalltion, zb -> wtf?
Zitat von .dcphab das gleiche problem. will wegen mangel an kenntnis in der linux welt nicht wirklich meine daten in meine ungeschickten hände legen.
mein nicht sehr windows-freundlicher kollege
berichte bitte!
performance reicht mir, übertragbar auf ein anderes software raind5 win system ists auch.Zitat von Indigoquelle? da kann ich anderes berichten...
edit: damn - dp!
Es ist nicht schwer einen reinen Fileserver aufzusetzen. Ich habe auch bei 0 angefangen, aber mit ein paar HowTos und Geduld ist das ganze leichter zu realisieren als gedacht - du findest echt zu jedem Problem eine Hilfestellung im Internet. [/B][/QUOTE]
nicht, dass meine daten jetzt überlebenswichtig wären, die wichtigen sind eh gesichert...
aber wenn ich da mit meinem wissen rumwurstle - ist mir nicht ganz geheuer, ob ich ned irgendwas kaputt mach
Zitat von schizoEs ist nicht schwer einen reinen Fileserver aufzusetzen. Ich habe auch bei 0 angefangen, aber mit ein paar HowTos und Geduld ist das ganze leichter zu realisieren als gedacht - du findest echt zu jedem Problem eine Hilfestellung im Internet.
übergreifender/dynamischer datenträgerZitat von .dcp-2tb grenze
Zitat von .dcpnaja, ich bin ja kein linux anfänger in dem sinne. habs auf den nb als zweitsystem und spiel immer mal wieder mit rum, bin aber wegen meiner gamerei nie umgestiegen.
einen fileserver würd ich wohl auch aufgesetzt kriegen, aber ich fühl mich unter windows mehr zuhausegerade wenns um meine daten geht, will ich nicht experimentieren.
Zitat von Tilmannübergreifender/dynamischer datenträger
http://www.overclockers.at/storage_...633#post2384633
http://www.gentoo.org/doc/en/gentoo...uickinstall.xml
easy as pie!
mh.Zitat von Tilmannübergreifender/dynamischer datenträger
http://www.overclockers.at/storage_...633#post2384633
Zitat von HitTheCowich glaub ich red grad irrsinnigen stuss
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025