URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/windows-10-jemand-erfahrung-meinung-zu-storage-spaces_251593/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von kleinerChemikerschneller/nicht so schnell (keine Ahnung mehr) an das OS melden, damit das RAID nicht so schnell d
Eher nicht, ich hab damals als die Platte aktuell war 5 Stk HD154UI direkt im selben Rahmen laufen gehabt. War denen egal.
ok, also für mich ist das storage space mal gestorben, einfach nur müll die funktion -> heute wollt ich auf dem prall gefüllten 20TB storage space eine 1.8TB große datei einfach nur löschen -> nach bestätigen ob ich sicher löschen will -> explorer hängt sich auf -> neustart des explorers bringt nix, sobald ich auf das LW des Storage pool klicke hängt er sich auf. also neustart -> windows 10 braucht ca. 10 min (ja zehn minuten) zum booten -> endlich drinnen, storage pool ist offline wg. zuvieler schreibfehler, online schalten bringt windows 10 zum absturz. nur noch über console kann ich den storage pool online schalten, ist schreibgeschützt, die attributes entfernen bringt nur absturz. hab den ganzen pool jetzt gelöscht und aufgelöst.
Nach dem was du beschreibst klingt das nach kaputter HDD/Sata Kabel/etc.
Ich bin auch kein großer spaces Fan, aber es funktioniert einigermaßen, das muss man M$ zugestehen.
nein, leider römi, ich hab den storage space jetzt gelöscht und einfach JBOD aus den ganzen laufwerken gemacht, ohne irgendwas an der hardware zu ändern. das läuft nun seit 6. juli ohne probleme, ich kann kopieren löschen verschieben wwi ohne das sich was aufhängt...
Im JBOD Verbund werden aber auch nicht alle Platten gleichzeitig angesprochen. Im Fall der Fälle ist es dann ein Totalverlust.
ja, ich weiß, aber ich hab eh vor, jede woche ein backup zu machen, und soviele neue daten kommen eh nicht mehr dazu...
aber ich hab dann gegoogelt: es gibt urviele leute, die mit ReFS und Parity probleme haben, und zwar genauso wie ich. also es liegt an Storage spaces: das kommt irgendwie mit dem schreiben durcheinander bei parity und glaubt dann dass es zu viele schreibfehler hat und geht offline und macht die virtual disk read only.
Reine Spekulation: Evtl das bekannte RAID Problem mit nicht RAID kompatiblen Festplatten? Die versuchen zu lange Schreib-/Lesehfehler zu korrigieren statt abzubrechen und werden dann aus dem verbund geschmissen?
ja, soweit hast du recht: meine platten sind nicht 24/7 oder raid oder dauerbetriebplatten gedacht ABER: die leute, die im internet diesselben probleme mit storage spaces und parity ReFS haben, haben auch dauerbetriebplatten...
Zitat aus einem Post von MaxMaxja, soweit hast du recht: meine platten sind nicht 24/7 oder raid oder dauerbetriebplatten gedacht ABER: die leute, die im internet diesselben probleme mit storage spaces und parity ReFS haben, haben auch dauerbetriebplatten...
wie gesagt, die 9 platten stecken mit der sys platte in meinem mining rechner, der sowieso 24/7 läuft, ich will eben windows oben lassen, wg mining. und ich wollt ein "riesen-TB-netzlaufwerk" mit 1 Gbit/s anbindung genau in diesem rechner realisieren, möglichst gratis und mit boardeigenen mitteln. und seitdem ich ReFS mit parity deaktiviert habe, läufts wunderbar, alle platten melden smart ok, ich kann lesen/schreiben/löschen/verschieben wie ich will, alle clients können drauf zugreifen und gleichzeitig schreiben.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025