Wozu bruauchen wir noch SATA?

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/wozu-bruauchen-wir-noch-sata_222916/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Whiggy schrieb am 15.03.2011 um 20:13

In Anbetracht von USB 3.0 frage ich mich, wozu wir eigentlich noch SATA brauchen?

Welche Vorteile gegenüber USB 3.0 bringt SATA? (abgesehen von 1 Gbit mehr theoretischer Leistung bei SATA 6gb).

Ich denke hier könnte man wieder eine Vereinheitlung der Schnittstelen erreichen. Ein Mainbaord mit einer einzigen Schnittstelle für sämtliche Devices.


t3mp schrieb am 15.03.2011 um 20:24

Z.b. DMA und 0% CPU-Belastung.


Burschi1620 schrieb am 15.03.2011 um 20:41

Zitat von t3mp
Z.b. DMA und 0% CPU-Belastung.
aber entsteht nicht dadurch eben ein nicht zu vernachlässigender Engpass?


that schrieb am 15.03.2011 um 20:45

Zitat von Whiggy
In Anbetracht von USB 3.0 frage ich mich, wozu wir eigentlich noch SATA brauchen?

Um SATA-Geräte anzuschließen. :p

Zitat von Whiggy
Ein Mainbaord mit einer einzigen Schnittstelle für sämtliche Devices.

Vielleicht dann mal mit dem Nachfolger von Intels Thunderbolt.


Nico schrieb am 15.03.2011 um 20:52

vorher wird noch ps/2 abgeschafft, bevor sata geht :p


quad-prozzi-fan schrieb am 15.03.2011 um 20:52

war einfach schon immer so dass externe und intere Hardware anders angeschlossen wird.
Siehe fürher Seriel, USB1.0, USB2.0 für extern und IDE, SCSI intern
Heute USB, Esata extern, und SATA, SAS intern.


that schrieb am 15.03.2011 um 21:08

Zitat von Nico
vorher wird noch ps/2 abgeschafft, bevor sata geht :p

Ist "offiziell" (also von Intel) eh schon lang abgeschafft. Zum Glück bauens viele Mainboardhersteller trotzdem noch ein, damit geht die legendäre IBM-Tastatur noch. :)


davebastard schrieb am 15.03.2011 um 21:23

Zitat von Nico
vorher wird noch ps/2 abgeschafft, bevor sata geht :p

ich kann mich an ein abit board vor sicher 5 jahren erinnern dass schon absichtlich auf PS/2 verzichtet hat zugunsten von usb. viel hat sich aber seit dem nicht geändert :D :p

edit: gefunden:

Abit IT7
http://common.ziffdavisinternet.com...;i=16146,00.jpg
http://www.hexus.net/content/item.p...=355&page=1
http://www.abit.com.tw/page/en/moth...pMODEL_NAME=IT7

doch schon fast 10 jahre her :p


t3mp schrieb am 15.03.2011 um 21:29

Dafür gibt's Abit nicht mehr. :p Aber das lag nicht am fehlenden PS/2-Port...


Heuling schrieb am 16.03.2011 um 04:40

Hatte das IT7 und es hat mich ärger genervt, dass kein PS/2 vorhanden war ;)


daisho schrieb am 16.03.2011 um 07:35

Könnte mir vorstellen das SATA eine bessere Response-Zeit hat, ist jetzt aber nur ins Blaue geschossen. Datenrate ist ja nicht das einzige Wichtige bei einer Übertragung.


Neo-=IuE=- schrieb am 16.03.2011 um 08:20

vor allem hat eine jede externe usb-festplatte einen eigenen usb-controller, was bei sata nicht notwendig ist....


daisho schrieb am 16.03.2011 um 08:56

SATAII iirc (I ist ja nicht hotplug-fähig afaik).
Aber USB ist halt viel weiter verbreitet (und vermutlich billiger) und daher auf viel mehr Geräten zu finden als SATA. Richtig schlimm finde ich aber, dass es kaum eSATAp Ports gibt ... ich liebe eSATAp.


Edge schrieb am 19.03.2011 um 00:18

intern vs extern.. leider hat sich esata ja kaum durchgesetzt.. liebe meinen esata/usb stick...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025