URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/write_performance_unter_raid5_nicht_existent_176901/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Bitte lests meinen post: nach installation des Beta treibers war der Write - Wert im grünen Bereich. der "rekord" warn irgendwas mit 40 oder 45mb/sec als ich "rückspeicherte". der flaschenhals hier war aber die lese platte... die gibt einfach ned mehr her...Zitat von fresserettichhmmm bestätigt wieder mein vorhaben auf linux-sw-raid zu setzen
ist zwar ein bissl ot aber vielleicht auch für dich ganz interessant, was bringt den ein sw-raid-5 bei irgendwem zusammen?
btw semtex kannst du jetzt noch schnell einen entgültigen benchmark-wert posten?
Zitat von RömiWarum die leut immer am Raid 5 write herumhacken?
Ich verstehs ned.
12mb/s is nix.
Ich hab selber einiges an Erfahrung mit diversen Raids. Hohe schreib-werte sind für Raid 5 auch kein Problem wenns richtig aufgebaut ist.
Keine ahnung ob die THG werte stimmen, aber die nehmen da auch 4 Raptors - somit gut möglich dass die werte ok sind.
Raid 10 ist für storage ziemlich ungeeignet (Kosten). Raid 5 ist eher für storage geeignet. Kommt halt immer drauf an was man vor hat, pauschal zu sagen Raid 10 ist besser ist imo Schwachsinn.
Zitat von semteXBitte lests meinen post: nach installation des Beta treibers war der Write - Wert im grünen Bereich. der "rekord" warn irgendwas mit 40 oder 45mb/sec als ich "rückspeicherte". der flaschenhals hier war aber die lese platte... die gibt einfach ned mehr her...
wieso redest du jetzt von ner externen? ist ne deskstar mit 250gb, fein angebunden via SATA II. der einzige "externe" faktor ist die position: im karton neben dem rechner , schön aufgestapelt und vom lüfter gekühlt
mein post war auch auf die erweiterbarkeit um entsprechende laufwerke bezogenZitat von semteXBitte lests meinen post: nach installation des Beta treibers war der Write - Wert im grünen Bereich. der "rekord" warn irgendwas mit 40 oder 45mb/sec als ich "rückspeicherte". der flaschenhals hier war aber die lese platte... die gibt einfach ned mehr her...
Ich hab grad a anders lustiges problem - cpu rennt @ 3.2ghz, ich schau an hdtv film, bild steht, bsod kommt, ich denk mir noch "wtf" => reboot.
3 von 4 platten warn in nem Error State, 2 der 3 konnten im bios - menü wieder recovered werden, die 3. im bunde wurde jetzt im win auf "normal" geschalten.
Jetzt baut er das Raid neu auf... cpu auf 100%, ram ist voll, die plattn arbeitn als obs um ihr leben ginge und pro stunde schafft er 7%... somit: gute nacht, oc.at
aja, das posting schreib ich grad vom notebook weil der rechner "leicht" überlastet ist...
ich hab dich wegen den benchmarkwerten gequoted und dann vergessn zum posten:Zitat von fresserettichmein post war auch auf die erweiterbarkeit um entsprechende laufwerke bezogen
ist vielleicht nicht so ganz rüber gekommen
Zitat von Smutund wie willst das raid5 vom semtex besser aufbauen bei nem onboard controller?
Zitat von semteXwieso redest du jetzt von ner externen? ist ne deskstar mit 250gb, fein angebunden via SATA II. der einzige "externe" faktor ist die position: im karton neben dem rechner , schön aufgestapelt und vom lüfter gekühlt
Zitat von semteXwenn ich ne datei von ner externen platte ins raid reinkopier kreu ich mit 12.5mb/sec herum.
software raid5 ist eben eine günstige storage lösung!
großartig hin und her verschieben ist eher ned des wahre dabei, des is eh klar .
günstig ist es allemal
Also irgendwas kann mit dem RAID5 nicht stimmen, wenn die Transferrate bei nur 12,5MB liegt.
Hier mal die Iometer-Ergebnisse eines RAID5 aus der c't (ICH7R, 3x Samsung SP2504C):
sequential read, 64KB, 32 I/Os ---> 140,5MB/s
sequential write, 64KB, 32 I/Os ---> 138,7MB/s
sequential read / write, 1MB, 1 I/O ---> 110,8MB/s
@evermind: sorry für die fehlinformation
@Römi: ja, i hab ihn jetzt "konservativer" auf 2.6ghz getaktet... datenverlust hatte ich btw keinen, das rebuilden des raids hat halt 18h gedauert. in dieser zeit war der rechner zum arbeitn ned benützbar. das ist halt das problem wenn die XOR berechnungen ned auf der karte gmacht werden.
@Cobase: das problem is scho gelöst, ich setz es mal auf solved
Woran lag die schlechte Performance?
am hundsmiserablen, dafür von MS signierten Vista Treiber
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025