URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/x10sl7-f-sas-to-res2sv240-expander-to-backplane-not-working_245064/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich kenne das Problem mit dem Board und der Backplane - es benötigt spezielle Kabeln. Ob das auch für Board - Expander gilt kann ich nicht sagen.
Dr. Obvious stellt folgende Fragen.
-) Die Karte steckt ja in keinem PCIe Slot. Ist eh kein Masseschluß zu irgendeinen Kontakt vorhanden? Stromversorgung ok? Stecker kein Wackelkontakt?
-) Der Expander funktioniert grundsätzlich? Testmöglichkeit?
-) Die Hardware User’s Guide ist bekannt? Alles befolgt?
-) Pin Belegung der Kabel in der oben genannten User guide überprüft? Ich kenn mich mit den verschiedenen Bezeichnungen (OCR vs OCF, straight vs. crossed, ..) der SF-8087 Kabel leider auch nicht aus. Könnte mir aber vorstellen, dass gerade der andere Typ benötigt wird.
edit sagt: Hab gerade nachgelesen: Also OCR sind offenbar straight Kabeln, das Inter Tech benötigt aber wenn man mit SATA Connectoren vom Controller auf den SF-8087 geht gekreuzte Kabeln. Siehe Inter-Tech SATA zu SF-8087 Das müßten dann die OCF sein? Ich denke, du hast die falschen Kabel? In der Intel Anleitung steht aber straight.. hm..
Check doch die Pinbelegung durch, bzw probier einfach ein anderes Kabel.
Masseschluss habe ich vorgebeugt, da a) die Karte mit Abstandshalter (wie Mainboard) montiert wurden und b) an der anderen Kante sogar noch Schaumstoff untergelegt habe (im Falle von Erschütterungen).
Wie ich den Expander testen soll ohne jegliche andere SAS Hardware weiß ich leider nicht
Den User Guide kenne ich, habe jetzt ein SAS OCR Kabel auch mal an die SATA Connectors 0-3 vom Mainboard angeschlossen und nicht random.
LSI 2308 Firmware wurde auch gerade auf die aktuelle 20.00.04.00-IT Version geflashed, hat ebenfalls nichts gebracht.
Im Hardforum meinte jemand das Breakout Kabel wie das "SuperMicro CBL-0294L-01" funktionieren sollten, habe jetzt so eines bestellt. Den einzigen Unterschied den ich jetzt feststelle ist das SPGIO oder "Sideband" Kabel was noch dran hängt - dachte aber dass das nur für HDD Status LED o.Ä. gut ist!?
Oder vielleicht brauche ich DOCH ein Forward Breakout ... jedes Kabel wird anders bezeichnet und jeder schreibt was anderes im Netz. Eine riesen Trial & Error Odyssee
Zitat von daishoIm Hardforum meinte jemand das Breakout Kabel wie das "SuperMicro CBL-0294L-01" funktionieren sollten, habe jetzt so eines bestellt. Den einzigen Unterschied den ich jetzt feststelle ist das SPGIO oder "Sideband" Kabel was noch dran hängt - dachte aber dass das nur für HDD Status LED o.Ä. gut ist!?
Nein - nicht die Backplane, ich brauche das Kabel ja aber auch für den Anschluss ans Mainboard (hat 8x SATA Stecker, die eigentlich einen LSI 2308 SAS Controller darstellen).
Das Mainboard hat! SGPIO Connectors onboard neben den SATA Steckern um die HDD LEDs o.Ä. auszulesen.
Interessanterweise sollte ja ein Reverse-Breakout Kabel korrekt sein (lt. Beschreibung), wenn ich direkt via SATA anschließe sehe ich sofort die Platte im Controller Menü. Mit dem Breakout Kabel sehe ich allerdings GAR kein Device mehr.
Also entweder ich brauche tatsächlich ein Forward-Breakout Kabel (wie dieses CBL-0294L-01) oder alle meine Backplanes sind defekt (wovon ich jetzt nicht ausgehe, Power haben die Platten zumindest allesamt).
Das neue Kabel (CBL-0294L-01) funktioniert, was da verbreitet wird ist sehr verwirrend und falsch oder falsch erklärt - egal, jetzt funktioniert es.
Hier zwei Bilder vom noch nicht geschlossenen Case
Tatsächlich falsche Kabeln. Danke für die Aufklärung.
Auf jeden Fall netter Server. Würde ich mir ähnlich aufbauen wenn die Kohle dafür da wäre. Nur etwas weniger Platten..
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025