yamaha oder plextor - Seite 3

Seite 3 von 3 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/yamaha_oder_plextor_51120/page_3 - zur Vollversion wechseln!


Juggernout schrieb am 11.10.2002 um 11:08

& wie sind die Ergebnisse ?

Frage: wielange (in Mins.) braucht ein neuer Plextor für eine 700MB Daten.cd ohne simulation ? (oder der neue yamaha)


nik schrieb am 13.10.2002 um 00:41

soweit getestet (war noch nicht grad viel9 läuft alles tadellos. :)

die frage kann man so nicht beantworten, kommt auf den rohling an, der brenner passt seine geschwindigkeit der qualität das rohlings an.
ich hab bis jetzt noch keinen gefunden, bei dem er mit voller geschwindigkeit geschrieben hätte :(


Pepman schrieb am 13.10.2002 um 00:50

...kann man die automatische Anpassung nicht unterdrücken?

Notfalls zB in dem man einen anderen Brenner angibt --> also mehr oder weniger einen falschen Treiber verwendet?


nik schrieb am 13.10.2002 um 23:35

doch kann man schon, aber is ja ziemlich sinnlos oder ?


Pepman schrieb am 14.10.2002 um 01:19

....da wird schon ein Puffer eingerechnet sein - zumindest mit für diese Geschwindigkeiten gedachten Rohlinge würd´ ich es zumindest einmal versuchen!


nik schrieb am 14.10.2002 um 13:32

hm, ja, muss mir aber erst welche kaufen...
die die yamaha beilegt sind 32x, dafür zum tätowieren :rolleyes:

aber ich werd morgen mal n test mit 44x für dich machen ;)


MorticiaN schrieb am 16.10.2002 um 10:47

was is mit der audio qualität! des wär mir sehr wichtig


Pepman schrieb am 16.10.2002 um 12:54

Lt. den Testberichten die ich bisher las soll sie ja besonders gut sein....


MorticiaN schrieb am 16.10.2002 um 13:00

testbericht sind so wie statistiken, also nur so gut wie man sie selber fälscht


nik schrieb am 16.10.2002 um 13:50

ich hab schon mit der funktion gebrannt, allerdinge noch nicht konkret mit nem original oder mit ner andern gebrannten verglichen (hab im moment zuviel um die ohren ;)).
allerdings eins kann ich jetzt schon sagen:
ich hab noch n älteren(gut vier jahre) cd-player für meine stereoanlage, der hat teilweise probs mit cd-r, weils die zu der zeit noch kaum gab und das gerät auch nicht dafür ausgelegt ist. er spielt zwar alle ab, aber hin und wieder springt die wiedergabe ein bißchen. das passiert mit der audio blabla funktion absolut nicht mehr, also kann man mal daraus ableiten, dass diese cd´s leichter lesbar sind.
ein nachteil der funktion ist, dass doch ein stück weniger auf ne einzelne cd passt.
aber ich werd noch ausfühlich testen, ich komm nur im moment leider nicht dazu :(


Pepman schrieb am 16.10.2002 um 14:03

...die leichtere Lesbarkeit wird vermutlich durch die verlängerten Pits & Lands erreicht....


defe schrieb am 16.10.2002 um 14:56

yamha, hab nen 8fach und brennt alles brav vor sich hin, seit jahren
hatte noch nie plextor, abe rhab mich in yamaha verliebt und kann den nur empfehlen, vom design her findich schaut er auch besser aus (zwar ned wichtig, aber schmankerl ;) )

edit: hab grad gsehn, hast ja schon kauft :D
gute wahl :)


nik schrieb am 17.10.2002 um 09:13

ja, bis jetzt bin ich sehr zufrieden :)

@pepman: ja, hat damit zu tun, abe das erstaunliche ist, es funktioniert :D ist nicht bloß marketing


Audioz schrieb am 26.10.2002 um 07:29

1x Yamaha, immer Yamaha ;)
Da ich selbst auch Musik produziere, kann ich Yamaha nur empfehlen!
Hat mich bis jetzt noch nie enttäuscht!
Und bei der Audio-Master-Quality merkt man sehr wohl einen Unterschied, wenn man einen direkten Vergleich hat :)
Viel Spass damit ;)


|3er0 schrieb am 27.10.2002 um 07:28

Plextor. Ich hab da noch einen uralt Plextor Brenner (ist im Gebrauch!) und der funzt nach ~3,5 Jahren und unzähligen CD`s noch immer ohne Probleme.

Zum Modell selbst kann ich Dir aber nichts sagen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025