Zeit für neue Platten!

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/zeit_fuer_neue_platten_203801/page_1 - zur Vollversion wechseln!


sLy- schrieb am 16.01.2009 um 16:02

Sooo,

In meinem System wirds derzeit langsamm knapp mit den platz!
Hab zurzeit eine WD Raptor mit 150 GB und eine Seagate mit 500Gb.

Partitioniert ist es zurzeit wie folgt:

WesternDigital: Windows[C:] ; Spiele [S:]
Seagate: Programme[P:] ; Multimedia[M:] ; Sicherungen[Z:]

Ich lagere die Programm Partition gerne nicht auf der Systemdisk, da mir vorkommt, dass das System weit schneller startet, wenn die mit Win mitstartenden Programme auf einer anderen Platte sind.

Ich brauch also 2 neue Platten! Nach möglichkeit sollte mindestens eine davon (Systemplatte) nicht gerade lahm sein.
Zudem wär mir recht wenn ich insgesammt nicht unter die 2TB komm.

ich bin jetzt also am überlegen was genau ich machen soll.
=> 2 platten, davon eine als datenspeicher und eine schnelle systemdisk?
=> 2 anständige relativ schnelle platten?
=> Raid? wobei ich hier eigentlich eher mehr nachteile befürchte. Zb denk ich mir das systemstart sowie beispielsweise ladezeiten darunter etwas leiden.

Und nechstes Problem: Welche Platten soll ich nehmen - hab da mitlerweile ziemlich den überblick verloren!

-greets


GrandAdmiralThrawn schrieb am 16.01.2009 um 16:10

Also, wenns mit den 1.5TB Seagates (oder generell mit der 11er Reihe) nicht grad soviele Probleme geben würde, würd ich ja sagen:

1.) Velociraptor mit 300GB als System Disk
2.) 1.5TB Seagate als Datendisk

Wenn man den Seagates nicht trauen will, wirds natürlich schwieriger.. Da bleibt bei dem Kriterium der 2TB fast nur mehr der Weg, daß man 2 x 1TB Disks von anderen Herstellern wie Hitachi, WD oder Samsung kauft..


xtrm schrieb am 16.01.2009 um 16:12

Irgendwie nicht so klug, sicherungen auf der platte zu machen, wo du eh sowieso programme und multimedia drauf hast. Bringt dir nämlich garnix, wenn dir die seagate eingeht.

Würd entweder eine platte für alles nehmen und die andere nur für sicherungen, oder drei platten, wovon eine windows ist, eine programme spiele multimedia und eine sicherungen.


Nico schrieb am 16.01.2009 um 16:16

ich empfehle 2 750gb/1tb WD Caviar Black, aber vernünftiger partitioniert als du es jetzt hast.


sLy- schrieb am 16.01.2009 um 16:16

Zitat von xtrm`-
Irgendwie nicht so klug, sicherungen auf der platte zu machen, wo du eh sowieso programme und multimedia drauf hast. Bringt dir nämlich garnix, wenn dir die seagate eingeht.

Würd entweder eine platte für alles nehmen und die andere nur für sicherungen, oder drei platten, wovon eine windows ist, eine programme spiele multimedia und eine sicherungen.

Unter der Sicherungen Partition ist natürlich nichts von der Seagate Platte gesichert. Da sind meistens nur Dokumente und eigene Datein und Images von C drauf.
Der rest wird sowieso extern gesichert.


sLy- schrieb am 16.01.2009 um 16:20

Zitat von Nico
ich empfehle 2 750gb/1tb WD Caviar Black, aber vernünftiger partitioniert als du es jetzt hast.

vorschlag? GB angaben kannst weglassen (=


xtrm schrieb am 16.01.2009 um 16:20

Achso, das musst schon sagen, weiß man ja nicht =). Ich habs halt nur gern, wenn backups nicht über mehrere platten und partitionen verstreut sind. Ich benutz quasi zwei platten nur dazu, dateien zu backuppen (davon einmal im pc und einmal extern), hab also quasi alles dreifach =).


sLy- schrieb am 16.01.2009 um 16:23

Zitat von xtrm`-
Achso, das musst schon sagen, weiß man ja nicht =). Ich habs halt nur gern, wenn backups nicht über mehrere platten und partitionen verstreut sind. Ich benutz quasi zwei platten nur dazu, dateien zu backuppen (davon einmal im pc und einmal extern), hab also quasi alles dreifach =).
jo sry vergessen zu sagen. Bei mir gibts im PC garkein Backup von Daten. hab aber auch alles doppelt auf 2 externen Platten.


d0lby schrieb am 17.01.2009 um 12:56

Bedeutet hier nicht, dass die WD Caviars (egal welche) eher langsam(er) sind? Auf was genau muss man achten wenns um Schreibgeschwindigkeit geht - wie schnell ist "optimal"

http://www.pcgameshardware.de/aid,6..._1500_Gigabyte/

btw bin ich jetzt auch kompeltt verunsichert, ich will eine neue Platte
1x System und Programme
1x der sonstige Mist der sich ansammelt (Fotos, Mp3 usw.)


Nico schrieb am 17.01.2009 um 13:01

Zitat
Zugriffszeiten Niedrige Zugriffszeiten sind für Anwendungen und das Betriebssystem entscheidend, da diese sehr schnell auf viele kleine Dateien zugreifen müssen. In dieser Disziplin sind die schnell drehende Velociraptor und vor allem SSDs haushoch überlegen; unter den klassischen Festplatten macht vor allem WDs Caviar Black eine gute Figur: Die zweitbeste Schreibzugriffszeit wird hier mit der weitaus besten Lesezeit kombiniert. Das Feld liegt aber recht nah beisammen


sLy- schrieb am 17.01.2009 um 16:20

ich werd jetzt wahrscheinlich 2 F1 nehmen, falls Deejay seine verkaufen sollte und auch noch was für mich übgrig bleibt^^.
http://www.overclockers.at/sbt_mark..._hd103uj_203729


Sonst wirds wohl ne WD caviar black und ne F1 oder 2 WD caviar black werden!

Danke für die hilfe




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025