64 Bit und Speicherverbrauch

Seite 1 von 1 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/64_bit_und_speicherverbrauch_211926/page_1 - zur Vollversion wechseln!


fresserettich schrieb am 15.11.2009 um 16:51

Hallo!

Da ich mit dem gedanken Spiele in Zukunft mal auf 64 Bit umzusteigen, bin ich zu folgender Überlegung gekommen:
Ich kann zwar dann meine 4 GB voll ansprechen, brauche aber durch die größeren Register z.B. dann auch 64 Bit Speicher für den Adress-Pointer etc.
Jetzt stellt sich für mich die Frage wie dramatisch wirkt sich, dass in der Praxis aus?
Hat ja jemand Erfahrungen/Vergleiche damit gemacht?
Wenn man in Google sucht finde ich zwar ein paar Eintrage in diversen Linux-Foren wo manche Berichten, dass es nur maginal mehr ist und andere wieder bei exakt gleicher Konfiguration, nur durch 64 Bit einiges mehr an Speicher brauchen.
Für mich wäre es vor allem für Windows 7 interessant.
Vielleicht habe ich aber einfach nur einen Denkfehler gemacht.

Tia
mfg
:fresserettich:


COLOSSUS schrieb am 15.11.2009 um 16:53

Is' wurscht. Ehrlich.


fresserettich schrieb am 15.11.2009 um 16:59

aber prinzpiell wäre mein gedankengang richtig, vermutlich werden dann aber daten im ram abgelegt, wo die 64 bit nicht so zum tragen kommen?


userohnenamen schrieb am 15.11.2009 um 17:02

du machst dir über 32bit, d.h. 4kb mehr verbrauch gedanken wenn du dafür mindestens 700mb mehr nutzen kannst? :D


that schrieb am 15.11.2009 um 17:10

Zitat von userohnenamen
du machst dir über 32bit, d.h. 4kb mehr verbrauch gedanken wenn du dafür mindestens 700mb mehr nutzen kannst? :D

Wie kommst du von 32 bit auf 4 kB?

Jeder Pointer ist 8 statt 4 Bytes groß und belegt daher doppelt so viel Speicher. Manchmal sogar durch Alignment noch mehr (12 Bytes, von denen 4 ungenutzt sind).

Ein größeres Programm hat durchaus Datenstrukturen mit einigen 1000 bis Millionen Pointern, sowie eine ganze Menge Adressen im Programmcode selbst. Es kann also durchaus sein, dass das selbe Programm für x64 compiliert um einige Megabyte mehr RAM braucht als für x86.

Nachdem das aber die einzige sinnvolle Möglichkeit ist, 4 GB RAM oder deutlich mehr zu nutzen, trifft COLOSSUS' Argument zu: Es is wirklich wurscht. :)


userohnenamen schrieb am 15.11.2009 um 17:13

sorry, ich bin ganz deppat, meinte natürlich nur byte, keine ahnung was mich geritten hat da ein kilo davorzuhängen


Ringding schrieb am 16.11.2009 um 00:10

Es ist natürlich nicht ganz wurscht, aber man muss sich schon sehr anstrengen, damit einem dieser Nachteil wirklich auffällt.

x86_64 ist einfach um so vieles angenehmer, da gibt’s überhaupt nix nachzudenken.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2024