URL: https://www.overclockers.at/windows/aerger_mit_winxp_hilfe_bitte_104446/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ja, hab heute Windows XP aufgesetzt ( 4 mal insgesamt mittlerweile )... Und einige Probleme, die ich einfach, trotz Computererfahrung seit DOS3.3 (und WinNT-Erfahrung seit Release von NT5) nicht zu lösen im Stande bin.
1.) Eine nachträglich angeschlossene Festplatte will im Arbeitsplatz einfach nicht mit dem schönen Festplatten-Icon aufscheinen, ich hab alles versucht, was meiner Meinung nach damit zusammenhängen könnte (in Basis/Dynamische Festplatte konvertiert, Icons per TweakUI repariert, Autoplay (de)aktiviert...). Wenn jemand dafür eine Lösung hat, wäre ich sehr dankbar, da dieses Makel ein dreister Affront an meinen Perfektionismus ist.
2.) Ich bin nicht in der Lage, Chipsatztreiber für mein intel-Mainboard (siehe Sig/Profile, auf Springdale-Basis) erfolgreich zu installieren. habe mittlerweile die 3 aktuellsten Versionen ausprobiert, alle hängen (und freezen den Screen) bei 90% - wobei Numlock noch funktioniert, das System sonst aber unansprechbar ist.
3.) Sowohl DNA als auch Omega-Treiber der jümgsten Generation verweigern mir die Installation trotz installiertem DirectX 9.0b, mit der Meldung, dass eben dieses nicht vorhanden sei.
4.) 2 Mal war es bis jetzt der fall, dass mir die "Anzeige"-Eigenschaften nur noch die Auswahl über den Darstellungsstil ließen, und alle anderen Reiter schlichtweg nicht mehr vorhanden waren. hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Danke herzlich im Voraus für ernstgemeinte Hilfe(versuche)!
MfG, colo
1. bug nehm ich an
2. normalerweise sind die treiber die .inf files? ich hatte nie probleme damit
3. is bei mir auch, installiert werden sie trotzdem
4. leider kA
klingt wirklich nicht gut.. eventuell CD vom OS schon etwas hinüber? Oder hast eh auch andere probiert.
Ansonsten liefert vielleicht auch RAM oder sogar das Laufwerk oder des IDE Kabel 'dumme' Daten beim installier'n
SP1 schon installiert ? vielleicht gehts damit
schon mal darüber nachgedacht vor der Installation den FSB auf nen "entspannten" Wert zu stellen ? Bei mir war das die Lösung.....downclocken (neues Wort ?) und installieren...und dann wieder overclocken....
Probiers mal.
Zitat von QuakeHunterschon mal darüber nachgedacht vor der Installation den FSB auf nen "entspannten" Wert zu stellen ? Bei mir war das die Lösung.....downclocken (neues Wort ?) und installieren...und dann wieder overclocken....
Probiers mal.
Die Platte funktioniert unter Windows 2000 SP4 am selben Sys einwandfrei. mein Sys primet 48 Stunden und mehr mit 2 Instanzen auf Small FFT Torture, daran sollte es nicht liegen
Die CD ist absolut neu und unbeschädigt, weil selbstgebaut (i386-Ordner, SP1A & neuestes Rollup merged).
Danke trotzdem für eure hilfeversuche! jeder input ist herzlichst willkommen!
tia, colo
Zitat von COLOSSUSDie Platte funktioniert unter Windows 2000 SP4 am selben Sys einwandfrei. mein Sys primet 48 Stunden und mehr mit 2 Instanzen auf Small FFT Torture, daran sollte es nicht liegen
Die CD ist absolut neu und unbeschädigt, weil selbstgebaut (i386-Ordner, SP1A & neuestes Rollup merged).
Danke trotzdem für eure hilfeversuche! jeder input ist herzlichst willkommen!
tia, colo
Nein, tut es garantiert nicht
Es ist nicht meine erste intergierte Installation.
Mittlerweile habe ich alle Autostart-Funktionen rigros gekillt, das einzige was mich jetzt noch stört, ist das defekte Icon für die Platte.
Übrigens lief die Chipsatztreiber-Installation tatsächlich mal durch, was zum freeze des PCs beim Neustart führte ("Als ich lernte, die Systemwiederherstllung zu lieben...")
Punkte 3.) und 4.) sind von keiner Relevanz mehr. Wäre trotzdem für weitere Vorschläge dankbar
bzgl 4: ich hab ab und zu das selbe prob
os: wxp sp1 +hotfixes
bei mir fehlt atm der reiter hintergrund oder wie auch immer der heisst (kann ja atm ned nachschaun) aber meistens kommt der wieder wenn ich ein bild oeffne und dann in zb irfan view als hintergrundbild setze..
is wahrscheinlich ned wirklich a hilfe *G* naja wer weiss
btw wie genau machst die integrierte inst wär, intressant
I386-ordner irgendwo hinkopieren, wxpsp1a_de mit parameter /X in einen ordner deiner Wahl entpacken, dort im unterverzeichnis "/update" die datei update.exe mit dem parameter /s:Pfad:\zum\i386\Ordner\ starten, danach eine Bootfähige ISO9660-CD brennen, mit dem Bootsektor der Quellcd und den dem modifizierten i386-Ordner inkl. der Dateien WIN51 WIN51IP und WIN51IP.SP1 im Rootverzeichnis der CD brennen.
(Superkurzvariante - gibt aber genügend Anleitungen im http://www. Die Integration des Rollup-Updates ist ein wenig komplizierter (und absolut hirnrissig/unlogisch gelöst von MS imo ))
Lg, colo
könntest du die posten mit der du gearbeitet hast?Zitat von COLOSSUSI386-ordner irgendwo hinkopieren, wxpsp1a_de mit parameter /X in einen ordner deiner Wahl entpacken, dort im unterverzeichnis "/update" die datei update.exe mit dem parameter /s:Pfad:\zum\i386\Ordner\ starten, danach eine Bootfähige ISO9660-CD brennen, mit dem Bootsektor der Quellcd und den dem modifizierten i386-Ordner inkl. der Dateien WIN51 WIN51IP und WIN51IP.SP1 im Rootverzeichnis der CD brennen.
(Superkurzvariante - gibt aber genügend Anleitungen im http://www. Die Integration des Rollup-Updates ist ein wenig komplizierter (und absolut hirnrissig/unlogisch gelöst von MS imo))
Lg, colo
Eigentlich mit gar keiner für's SP, ich hab das früher schon öfters für Win2K gemacht - wegen dem Rollupdate (inkl. Anleitung fürs SP1A iirc):
-> http://www.theeldergeek.com/slipstream_01.htm
http://www.winhelpline.info/
hat auch recht gute anleitungen
z.b.: http://www.winhelpline.info/daten/i...hp?shownews=486
danke
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025