URL: https://www.overclockers.at/windows/apic_irqampirq-sharing_fragen_61643/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ein paar fragen..bitte um antwort/hilfe.. Danke
1) IRQ-Sharing-frage
Also, besitze das Epox 8k3a+
Raid, OnboardSound und alles was mit onboard zu tun hat, ist deaktiviert,bis auf USB (erste Leitung,also 2 anschlüsse).Habe meine Soundkarte und N-Werk-Karte so in die PCI-Slots gesteckt,das sie mit nix sharen. PCI1=frei !!
nun ist es aber so, das Graka,Soundblaster und NW-Karte sich den IRQ11 sharen. wieso das???
2)APIC
Was ist das genau? also es gibt IRQ bis 23
frei..stimmts?
wo & wie kann ich das einschalten?geht das beim 8k3a+??
3) IRQ
Hab im Bios die Option: PnP-OS auf enable gesetzt, nun sollte ja w2k die irq-zuteilung ja übernehmen. so... nun wie oben schon gesagt hab ´shared es.was ist, wenn ich die bios-option ausschalte?
Generelles
Vielleicht hilft dir dieser Artikel weiter
ad 2)
APIC = Advanced Processor Interrupt Controller.
Zitatkopiert von http://www.bios-kompendium.de
Sie legen unter dieser Option die Funktionalität des Advanced (Processor) Interrupt Controller im Prozessor fest. Mit Enabled können Multiprozessor-Betriebssysteme einen zweiten Prozessor (falls vorhanden) verwenden und damit die Performance steigern. Ansonsten lassen Sie die Option Disabled. Die Aktivierung der Option wird nur dann wirksam, wenn Sie vor der Installation von Windows aktiviert wird. Sie haben dann 23 IRQs zur Verfügung. Ältere PCI-Karten können allerdings Probleme bereiten.
Zitatkopiert von http://www.bios-kompendium.de
Haben Sie diese Option Enabled, dann teilen Sie dem BIOS mit, dass Ihr Betriebssystem Plug & Play-fähig ist und die Verteilung der Ressourcen selber vornehmen kann. Falls Sie mit Windows 95/98 arbeiten und die Einstellungen dort vornehmen wollen, was besser ist, dann sollten Sie diese Option Disabled haben, weil Windows sonst die vom BIOS vorgenommenen Einstellungen nicht korrigieren kann.
Für die Windows 2000 Installation gilt folgende Regel: Für das Setup muß die Option aktiviert sein. Später können Sie auf Disabled stellen um Probleme mit ACPI zu vermeiden.
hmmm leider hat mir der artikel null geholfen, da ich ja weiß was ne int. leitung udg ist und wie das abläuft.
wie und wo ich APIC einschalten kann und warum bei mir IRQ11 mit 3 Karten von mir shared, hast du mir leider ncht beantwortet
Gibt's ein Problem mit dem Sharing? Ich habe 5 Geräte auf IRQ 11 - und keine Probleme.
Wenn's das APIC im BIOS nicht gibt, wirds wohl auch nicht gehen? Vielleicht gibt's diese Option ja auch nur auf SMP-Boards?
naja aber ic hfinds halt komisch, das sich mein system nen irq shared, wenn mindestens 5 andre unbelegt sind.
zb hab ich com1/2, lpt1(parallel-port) also echt alles was i ned brauch abgeschalten und den irq freigegeben...also was hats da??
"naja aber ich finds halt komisch, das sich mein system nen irq shared, wenn mindestens 5 andre unbelegt sind."
- das ist windows. windows ist dumm..
schau mal in de suchfunktion, in irgendnem anderen thread hab ich das schon ausführlich erläutert..
edit: gefunden: http://overclockers.at/showthread.p...3937#post763937
hi hab das selbe problem bei mir wird der IRQ 11 von 4 geräten belegt von der graka, von der netzwerkkarte, vom onbord sound, vom usb modem, und bei mir gibt es probleme und zwar immer wenn ich etwas downloade kann gleichzeitig ich keine spiele spielen weil ich nach einiger zeit einen bluescreen bekomme ich hab das Epox EP8k3a und windows 2000, wenn ich nichts downloade funkt es einwandfrei
dann stellst du es halt manuell selbst ein, windos hat das mit den interrupts echt nicht im griff - bei mir war graka/sc und usb an einem... wenn mans gscheit einstellt dann hat man exact 0 probs...
und @daidolos: das is echt nur... es gibt kein wort dafür... es is wie wenn ich frage:
"könnte es sein, dass sich ut2003 mit nero nich verträgt? weil immer wenn beide gleichzeitig laufen, beginn ut zu ruckeln...!!?!"
lol, ich korrigiere
dass irq 2,3,5,7,10,11 vollkommen frei sind interessiert winXP garnichtCode:IRQ 9 Microsoft ACPI-konformes System OK IRQ 9 RADEON 7200 OK IRQ 9 VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller OK IRQ 9 VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller OK IRQ 9 Creative SB Live! Value (WDM) OK IRQ 9 D-Link DFE-530TX-PCI-Fast Ethernetadapter (rev.B) OK IRQ 9 Promise Technology Inc. Ultra IDE-Controller OK
[QUOTE]Originally posted by watchout
[B]dann stellst du es halt manuell selbst ein, windos hat das mit den interrupts echt nicht im griff - bei mir war graka/sc und usb an einem... wenn mans gscheit einstellt dann hat man exact 0 probs...
und wie und wo kann ich das manuell einstellen?? hab da echt keine ahnung wie das geht also bitte eine ausfürhliche erklärung oder einen link zu einer ausführlichen erklärung
danke
APIC support gibts auch fuer UP Systeme, je nach OS (Linux zB kanns, FreeBSD kanns, Windows 2000 wahrscheinlich nicht.)
Das PnP OS im Bios sollte immer, egal welches OS, auf Disabled gesetzt sein. Da es kein echtes PnP OS gibt.
Ich würde empfehlen, die Augen beim Surfen etwas mehr zu öffnen:
http://www.bios-kompendium.de --> da solltest du alles finden.
Zitat von JCIch würde empfehlen, die Augen beim Surfen etwas mehr zu öffnen:
http://www.bios-kompendium.de --> da solltest du alles finden.
Zitat von SYSMATRIXAPIC support gibts auch fuer UP Systeme, je nach OS (Linux zB kanns, FreeBSD kanns, Windows 2000 wahrscheinlich nicht.)
Zitat von voyagerAPIC geht wohl auch unter Windows 2000, gleich wie WinXP
entweder vor der installation im bios aktivieren, was die leichteste methode ist, sonst die APIC HAL und den Kernel vom SP das du verwendest auf die Platte (sys32 verzeichnis imho) kopieren und in der boot.ini die HAL / den Kernel explizid angeben. gibts einige links im google: http://wosch2k1.bei.t-online.de/winxp/xpboot_ini.html (geht auch mit w2k, nur heissen die datein ein wenig anders, ist aber gleich zu sehen)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025