URL: https://www.overclockers.at/windows/backup_von_2003_server_mit_dvd_moeglich_wenn_nicht_131545/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Kann man mit dem Win2003 Server eigenen Backupprogramm auch auf DVDs sichern?
Hab in der Windows Hilfe und die Knowledgebase befragt, da finde ich leider nur den Hinweis, daß es nicht geht. Allerdings beziehen sich diese Aussagen auf den Win2000 Server. Ist das beim 2003-er auch so, oder hat Microsoft diese Einschränkung aufgehoben (bzw. gibts ne Möglichkeit die Einschränkung zu umgehen)?
Möchte nämlich eigentlich kein Bandlaufwerk, sondern lieber DVDs zum Sichern nehmen. Eventuell würd ich auch eine externe Platte oder einen zusätzlichen Rechner (hab eh noch einen rumstehen der sich fadisiert) für die Sicherung hernehmen.
Welches Medium würdet ihr empfehlen (will das serienmäßige Backup verwenden)?
ob man mit win2003 auf dvd backupen kann weis ich nicht,..
Backup mit DVD´s hallte ich eher nicht so schlau,.. wenn du nur geringe mengen sicherst (10 gig) kannst du dir doch ein altes bandlaufwerk zulegen Dts 4/8Gig komp.,b ist sicher nicht mehr so arg teuer,..
Die Lösung mit der externen HD verwende ich auch privat,.. naja ein 2t rechner ist meiner meinung nach ein overkill,.. kommt drauf an ob du es firmenmäsig oder privat betreibst,..
Auf DVD sichern mit ntbackup wird nicht unterstuetzt und kann auch nicht "freigeschalten" werden - notwendige Treiber fehlen.Zitat von jbKann man mit dem Win2003 Server eigenen Backupprogramm auch auf DVDs sichern?
Hab in der Windows Hilfe und die Knowledgebase befragt, da finde ich leider nur den Hinweis, daß es nicht geht. Allerdings beziehen sich diese Aussagen auf den Win2000 Server. Ist das beim 2003-er auch so, oder hat Microsoft diese Einschränkung aufgehoben (bzw. gibts ne Möglichkeit die Einschränkung zu umgehen)?
Altes Bandlaufwerk, oder was auch eine Moeglichkeit waere - die neuen Iomega Produkte. Ob man denen wieder trauen kann ist eine andere FrageZitat von jbMöchte nämlich eigentlich kein Bandlaufwerk, sondern lieber DVDs zum Sichern nehmen. Eventuell würd ich auch eine externe Platte oder einen zusätzlichen Rechner (hab eh noch einen rumstehen der sich fadisiert) für die Sicherung hernehmen.
Welches Medium würdet ihr empfehlen (will das serienmäßige Backup verwenden)?
direkt per ntbackup nicht.
aber du kannst das backup ja auf irgendein share kopieren und dann den inhalt brennen. brennprogramme die über commandline aufrufbar sind gibt es sehrwohl!
Das wär natürlich ne Lösung mit dem Share, werds wahrscheinlich so machen.
Nero hat eh die Möglichkeit per Shell zu brennen hab ich glaub ich mal gelesen.
ja also du schreibst dir ein script (zb. backup.bat) welches du mittels dem task scheduler täglich oder so ausführst. indem startest du zuerst ntbackup mit den nötigen befehlen. (mit dem switch start /wait davor) dannach einfach die nero shell oder so zum brennen benützen
also so könnts ausschaun
start /wait "%WINDIR%/system32/ntbackup.exe" blabla
"%PROGRAMFILES%/nero/neroshell.exe" blabla
ciao
Oder ich laß einfach 2 Jobs laufen, die Dauer des Backups wird eh nur sehr langsam steigen.
Ich mach einfach mal ein Backup, schau wie lang es dauert und nehme 30min oder so dazu, das sollte dann reichen, damit das Backup fertig ist wenn die Sicherung auf die DVD startet.
Werd mir dann mal die Shellparameter ansehen.
Zitat von jbOder ich laß einfach 2 Jobs laufen, die Dauer des Backups wird eh nur sehr langsam steigen.
Ich mach einfach mal ein Backup, schau wie lang es dauert und nehme 30min oder so dazu, das sollte dann reichen, damit das Backup fertig ist wenn die Sicherung auf die DVD startet.
Werd mir dann mal die Shellparameter ansehen.
Beschäftige mich gerade mit dem Brennen von CD's auf der Commandline. Nero kann das ab Version 5.5 soweit ich weiß, genau die Version hab ich.
Das mit der CD scheint soweit hinzuhauen, nur gehts wegen des Alters (6Jahre) des PX-412 seeehr langsam (4x-Writer)
Jetzt ist nur die Frage, ob das auch bei DVDs geht, hab hier in meiner Testmaschine nämlich nur den alten Plextor.
Zitat von jbBeschäftige mich gerade mit dem Brennen von CD's auf der Commandline. Nero kann das ab Version 5.5 soweit ich weiß, genau die Version hab ich.
Das mit der CD scheint soweit hinzuhauen, nur gehts wegen des Alters (6Jahre) des PX-412 seeehr langsam (4x-Writer)![]()
Jetzt ist nur die Frage, ob das auch bei DVDs geht, hab hier in meiner Testmaschine nämlich nur den alten Plextor.
Sollte auch mit DVDs funktionieren.Zitat von jbBeschäftige mich gerade mit dem Brennen von CD's auf der Commandline. Nero kann das ab Version 5.5 soweit ich weiß, genau die Version hab ich.
Das mit der CD scheint soweit hinzuhauen, nur gehts wegen des Alters (6Jahre) des PX-412 seeehr langsam (4x-Writer)![]()
Jetzt ist nur die Frage, ob das auch bei DVDs geht, hab hier in meiner Testmaschine nämlich nur den alten Plextor.
Zitat von Moeslinero mit dvd hab ichs noch nicht getestet,....
ot: statt der win2003srv lizenz hättest dir schon ein nettes bandlaufwerk + open source OS zulegen können,..
ge so ein kleiner 64 fach ultrium loader is schon was feines!
So, hab jetzt mal noch etwas rumgespielt, diesmal auf einem Rechner mit DVD-Brenner und siehe da, es funktioniert (Nero 6.3.1.6), allerdings hab ich bisher die DVD nicht wirklich gebrannt sondern bin nur ne Simulation gefahren.
Werd aber am WE mal probieren, das Ganze unter reellen Bedingungen zu testen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025