banale frage zu coyotelinux

Seite 1 von 2 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/banale_frage_zu_coyotelinux_21070/page_1 - zur Vollversion wechseln!


HeavySkater schrieb am 23.12.2001 um 18:28

Ich möchte mir Coyote LInux runterladen(one-disk version). Und dann von Windows aus eine bootfähige CoyoteLinux Installation auf Diskette erzeugen.

Ich bin dem downloadlink gefolgt, sehe aber nur viele verschiedene files in paar ordnern.
Muss ich hier alles einfach downloaden?
Gibts nicht irgendeinen Trick um nicht alle Dateien per Hand runterladen zu müssen?


DAO schrieb am 23.12.2001 um 18:37

ftp://ftp.coyotelinux.com/pub/coyote/disk_creator/

hier runterladen entpacken und coyote exe ausfuehren , alles wird in einen graphischen menue abgefragt und die bootdisk erstellt ;)
mfg DAO


HeavySkater schrieb am 23.12.2001 um 18:51

ok diskette ist erstellt......hau ich jetzt einfach die diskette rein, boote damit, und dann müsst alles gehen (vom routen her)?


HeavySkater schrieb am 23.12.2001 um 19:28

so einfach wie ich es mir vorgestellt habe ists leider doch nicht...ich boote mit der diskette, und mein pc meint ich habe keine ip adresse von chellos dhcp server zugewiesen bekommen.

Wie kann ich solche Einstellungen im CoyoteLinux vornehmen?

Ein paar von euch haben doch Coyotelinux mit CHello in verwendung. Also helfts ma bitte weiter


DAO schrieb am 23.12.2001 um 19:41

zuerst solltest mit nen windows pc via dhcp deine ip bekommen diese und die des gateways schreibst auf
dns1 : 195.34.133.10
dns2 : 195.34.133.11


diese daten inkl. deiner ip und und deinen gateway tragst ein im coyote menue und alles geht


HeavySkater schrieb am 23.12.2001 um 20:01

heißt das es geht nicht per dhcp?

Aja ich hab jetzt ne Error message übersehen

Error: One or more networt subsystems failed to start.

I-NET = DOWN
LOCAL = UP

meine Config:

Eine ISA - NE2000 compatible karte fürs interne netz

und die 3com Etherlink 3c900 irgendwas
fürs internet.

Kann es sein, das er nicht einmal gescheit den Treiber für die Netzwerkkarten geladen hat?


DAO schrieb am 23.12.2001 um 20:16

Zitat von HeavySkater
heißt das es geht nicht per dhcp?

Aja ich hab jetzt ne Error message übersehen

Error: One or more networt subsystems failed to start.

I-NET = DOWN
LOCAL = UP

meine Config:

Eine ISA - NE2000 compatible karte fürs interne netz

und die 3com Etherlink 3c900 irgendwas
fürs internet.

Kann es sein, das er nicht einmal gescheit den Treiber für die Netzwerkkarten geladen hat?

nein das is ned , weist ned wleche karte die ins interne lan ist ?


HeavySkater schrieb am 23.12.2001 um 20:22

Ich habe eingestellt, das die ISA Netzwerkkarte fürs Interne LAN sein soll, aber soviel wie ich vom Bildschirm entziffern kann, glabu ich das er die NE-2000 Karte nicht erkennt oder so, und nur den Treiber der 3com-Karte lädt.

Foglich ist die 3com Karte eth0 -> d.h. fürs Interne Lan zuständig,
Network: UP

Internet: DOWN, weil er eben keinen Treiber von einem zweiten Network device gefunden hat.

Ich hab vor paar wochen mal den fli4l Internet Router probiert, und ich glaub der hat aus dem selbigen Grund nicht funktioniert.
Jetzt bin ich wie mir hier empfohlen wurde beim CoyoteLinux angelangt, und es geht genausowenig. IP, DNS, Gateway ist manuell eingestellt.


DAO schrieb am 23.12.2001 um 20:29

ok normalerweise tu ich mir ned die muehe ich schreibs dir schritt fuer schritt auf : ich haengs als txt file an.sobalds fertig ist


HeavySkater schrieb am 23.12.2001 um 20:41

Die Mühe hättest du dir nicht machen müssen, ich sag aber trotzdem danke.

Ich hab alles schon vorher genauso gemacht wie du mri eben beschrieben hast, es ist genau die selbe Situation.


DAO schrieb am 23.12.2001 um 20:45

dann bau eine andre netzwerk karte ein :) die ins interne lan fuehrt ....


HeavySkater schrieb am 23.12.2001 um 20:53

Hab nur die eine zur Verfügung im Moment, aber wenn ich mit Win2k route, dann funktioniert das ohne Probleme ( ist der gleiche PC).

Es muss doch mit dieser Karte auch zu realisieren sein.


Anon337 schrieb am 24.12.2001 um 01:36

i hätt zu dem auch ne frage:
funzt das ganze auch mit adsl? wäre nicht das erste mal, aber hoffen kann man ja.


DAO schrieb am 24.12.2001 um 09:35

jep sollte es :)


MisterX schrieb am 24.12.2001 um 12:15

Zitat von OverHeater
i hätt zu dem auch ne frage:
funzt das ganze auch mit adsl? wäre nicht das erste mal, aber hoffen kann man ja.
solltest normalerweis enur die ip vom adsl modem und den dns vom provider eingeben und dann sollts funken oder:confused:

ist das so ein linux wo ich ka festplatte brauch?? wär nähmlich grad ideal :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025