URL: https://www.overclockers.at/windows/brauche_ein_bisserl_hilfe_beim_neuaufsetzen_164115/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi...
Ich habe eine wichtige Frage betreffend Neuinstallation bzw. Zweitinstallation.
Ich besitze ein funktionierendes System, welches aber mit der Zeit immer langsamer geworden ist, deswegen möchte ich mein System neu aufsetzten. Ich habe mir zu diesem Zweck, eine zweite SATA Festplatte gekauft, um auf dieser das neue System aufzusetzen. Der Grund dafür ist, dass ich die Komplette Neuinstallation wegen zeitmangels nebenbei amchen will. (1-2 Stunden pro Tag). Nebenbei möchte ich mein bestehendes System weiterverwenden.
Ich habe vor, wenn alle Programme Spiele etc. auf dem neuen System laufen, meine alte Festplatte zu formatienren.
Wie Installiere ich Windows auf der 2ten Festplatte am sinnvollsten?
Aus Windows heraus? -> Auswahl nach dem Bios, welches system geladen werden soll.
Wie funktioniert das mit den Infomationen in der boot.ini Dateien?
Wenn ich jetzt die alte Festplatte, bzw. das erste System formatieren, verliere ich dann die Bootinformationen?
Wie gehe ich das Neuaufsetzen am besten an?
PS: Bin net der 100% Computerprofi (sicher gemerkt)
Bitte darauf rücksichtnehmen
wenn du schon XP obenhast, boot einfach mit der XP cd und gib dann als ziellaufwerk einfach die neue festplatte an. Normalerweise sollte er beide installationen in einen Bootloader schreiben, aus dem du dann beim start auswählen kannst.
Wie ist das aber, mit den Bootinformationen, wenn ich dann die Erste Installation lösche? Die bootinformationen sind dann ja hinüber und die Betriebssystemauswahl wird net kommen.
Booten dann automatisch das 2. System?
Sind die Bootinformationen auf beiden Festplatten vorhanden?
wenn er den bootloader auf die 1. platte schreibt, die du dann formatierst, wird er nicht booten.
dann musst in der wiederherstellungskonsole "fixmbr" ausführen, dann strickt er dir einen neuen MBR
wenn ers auf die 2. platte schreibt wird er des neue os booten.
//bootloader wird bleiben. aber des kannst einstellen, welches bs er bootet. systemsteuerung/system/erweitert/start und wiederherstellung
Muss man die zweite Platte nicht von hand in die boot.ini schreiben?
Im Notfall kannst ja eine abhängen.
du kannst auch dein aktuelles Windows auf die neue Platte klonen, falls du alte Treiber als Systembremser im Verdacht hast würde ich vorher einmal sysprep drüberlaufen lassen(danach startet dein System mit einer leeren HAL -> es kennt deine Geräte noch nicht und du kannst alles frisch installieren)
siehe
http://www.wintotal.de/Artikel/klone/klone.php
http://www.microsoft.com/downloads/...;displaylang=de
Zitat von coolsn11wenn er den bootloader auf die 1. platte schreibt, die du dann formatierst, wird er nicht booten.
dann musst in der wiederherstellungskonsole "fixmbr" ausführen, dann strickt er dir einen neuen MBR
Zitat von coolsn11wenn ers auf die 2. platte schreibt wird er des neue os booten.
na, er macht an neuen ntloader wo beide bs drinnenstehen. rauslöschen musst einen eintrag dann per hand.
ZitatSinnvoll oder Notlösung?
Zitatgibts ne Möglichkeit, zu beeinflussen, wo er den bootloader hinschreibt?
Zitat von WONDERMIKEdu kannst auch dein aktuelles Windows auf die neue Platte klonen, falls du alte Treiber als Systembremser im Verdacht hast würde ich vorher einmal sysprep drüberlaufen lassen(danach startet dein System mit einer leeren HAL -> es kennt deine Geräte noch nicht und du kannst alles frisch installieren)
siehe
http://www.wintotal.de/Artikel/klone/klone.php
http://www.microsoft.com/downloads/...;displaylang=de
Zitat von TheShigibts ne Möglichkeit, zu beeinflussen, wo er den bootloader hinschreibt?
Zitat von MediceNach geschaffter Grundinstallation des Systems kannst du dann die alte Platte wieder reinhängen und im Bios auswählen welche gebooten werden soll.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025