URL: https://www.overclockers.at/windows/debian_3_0r1_released_59207/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Debian 3.0R1 wurde veröffentlicht. Im Vergleich zum Original Release wurden diverse Pakete wie z.B. Bastille Linux korregiert.
http://lists.debian.org/debian-anno...2/msg00005.html
Die CD Images sind jetzt verfügbar:
http://www.linuxcompatible.org/story.php?id=15815
Ausserdem findet man etwas weiter unten einen Link zu 2 inoffiziellen Extra CDs. Auf Extra CD1 ist neben XFree 4.2.1 oder GNOME2 auch das Update Woody R0 auf R1 enthalten.
ich saugs mir grad wenn die neuen hdds da sind wird erstmal wieder debian installiert
Ich habe die Extra CD 1 gerade auf meiner kleinen IBM Workstation getestet.
Einfach CD einlegen und:
apt-cdrom add
apt-get upgrade
Das Update funktioniert ganz gut, allerdings wird auch XFree & Co. aktualisiert. Wer das nicht will, sollte die entsprechende Zeile in /etc/apt/sources.list ändern.
was bedeutet, dass die neue version derzeit nur für i386 Systeme verfügbar ist ?
kann es sein dass die server gerade gewaltig überlastet sind?
wer die alten cds hat kann die updates auch automatisch par apt saugen und sich den download sparen.
was heißt das jetzt ?Zitat von PC-Userwas bedeutet, dass die neue version derzeit nur für i386 Systeme verfügbar ist ?
Zitat von PC-Userwas heißt das jetzt ?
ka wo du das herhast, aber i386 ist für x86 systeme (amd, intel,...)
debian läuft auf mehr nur auf x86 =>
The following computer architectures are supported in this release:
* Alpha
* ARM
* HP PA-RISC
* Intel x86
* Intel IA-64
* Motorola 680x0
* MIPS
* MIPS (DEC)
* PowerPC
* IBM S/390
* SPARC
da -> http://iso-top.biz/?page=shop/flypa...;product_id=340 steht das
derzeit sind anscheinend noch wenige ftp server aktuell, viele haben noch die rev0 drauf und von rev1 keine spur. wird wohl noch einige tage dauern.
wer ein laufendes sys hat kann per apt-get sein sys auf den aktuellsten stand bringen, plattform ist egal
Zitat von Ecraftkann es sein dass die server gerade gewaltig überlastet sind?
Ich bin jetzt dazugekommen die R1 CDs auszutesten, dabei habe ich zwei gravierende Unterschiede entdeckt:
1) CFDisk funktioniert jetzt auch bei größeren Harddisks. Dieser Fehler tritt nicht mehr auf.
2) Die Programme auf den CDs wurden neu zusammengestellt. Discover, mdetect und read-edid sind nicht mehr auf den ersten drei CDs verstreut, sondern gleich auf der ersten CD. GPM dagegen ist jetzt auf der zweiten CD.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025