Die perfekte Windows Installation - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/die-perfekte-windows-installation_245362/page_2 - zur Vollversion wechseln!


t3mp schrieb am 12.02.2016 um 19:23

PDF Creator ist auch schon ziemliche Bloatware geworden, allein wie lange man darauf warten darf bis es gestartet hat...


ARM_User schrieb am 12.02.2016 um 20:47

Zitat von NeM
Sorry, aber die Frage ist an sich komplett sinnfrei, weil die perfekte Installation, wie du hier sehen kannst, für jeden anders ausschaut....

Finde ich nicht, wenn man z.b.: Mehrere Klienten bedient "Notdienst". Also ich hab da nicht unbedingt Lust eine komplette Win Installation + Programme zu beaufsichtigen.

Zitat von NeM
"Chipsatztreiber"

Braucht man unter Win7 normalerweise nicht

Hab ich was verpasst sind jetzt auf der Windows CD von 2009 "primär PE" Treiber für 2015 dabei? Bestes Beispiel B85 wird im Setup keine USB Maus oder Tastatur erkannt.
Also naja...


Bogus schrieb am 13.02.2016 um 10:44

Fände es auch gut ne ISO mit den wichtigsten Programmen zu haben. Mein Aufzählung wurde ja von anderen sinnvoll ergänzt. Man sollte sich nur nicht zu sehr in Details verlieren.

Ich versuche mal zusammen zu fassen:

grundlegendes:
bevorzugter browser (vom speed her momentan wohl chrome?),
mailclient (thunderbird?)
openoffice libreoffice
free AV (einen ohne spam-popups)
pdf viewer
7z

nice 2 have:
npp
irfanview

für den admin selbst sinnvoll:
speedfan
cpu-z
as ssd
putty
filezilla

chipsatztreiber würden nur sinn machen wenn es immer das selbe hw-setup wäre.


Smut schrieb am 13.02.2016 um 15:32

Zitat von __Luki__
Hat da jemand einen brauchbare Alternative? (Bitte nicht Adobe sagen. ;))

chrome/Chromium - hängt halt davon ab was ein PDF viewer können soll. Mir reicht es locker unter Windows.


JC schrieb am 13.02.2016 um 16:16

Einen Browser als PDF-Viewer zu verwenden ist ein wenig Overkill. :)

Sumatra wurde als leichtgewichtige Alternative ja bereits genannt. Spontan fällt mir noch der STDU Viewer ein.


Rogaahl schrieb am 13.02.2016 um 17:00

Zitat von JC
Einen Browser als PDF-Viewer zu verwenden ist ein wenig Overkill. :)

Ich finde eigenen PDF viewer ist overkill, beim browser braucht man keine extra software, zudem ist er viel schneller als die meisten viewer die es gibt.


sLy- schrieb am 13.02.2016 um 18:35

Dazu aus eigener Erfahrung (Publikationen/Dissertation): beim Drucken kanns aber Probleme geben. Hier bekommt man imho immer noch mit dem Adobe Reader das beste Ergebniss.

Keine Ahnung wieso, aber sieht es scheint irgendwie jeder PDF Reader die Datei etwas anders zu rendern.


Earthshaker schrieb am 13.02.2016 um 20:00

JC: Seit Win10 braucht man keine extra Software mehr.
PDF Printer drin und Edge ist als Viewer der Standard.

Funktioniert bislang bei den ersten W10 Geräten bei uns in der Firma einwandfrei.


roscoe schrieb am 13.02.2016 um 20:53

So wie andere einen Browser ein bissl als overkill zum öffnen von pdfs sehen, sehe ich ein Betriebssystemupgrade auch als overkill für den Zweck.


ARM_User schrieb am 15.02.2016 um 06:45

Finde auch, dass seit Win 8 kein extra Programm mehr für PDF benötigt wird.
Jedoch sollte die Standard Einstellung der "Reader" sein.


Bogus schrieb am 15.02.2016 um 10:28

aber es ging ja um win7 :)

und wenn ich mir die 'gewollten eigenheiten' von win10 so ansehe, dann hab ich noch immer keine lust auf win10.
das mit dem gratis-update wird wohl ein spießruten-lauf.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025