Die lokale Richtlinie erlaubt es Ihnen nicht, sich interaktiv anzumelden - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/die_lokale_richtlinie_erlaubt_es_ihnen_nicht_sich__138968/page_2 - zur Vollversion wechseln!


BuSHidO schrieb am 17.03.2005 um 10:37

aha? :D
willst das endlich mal bei viel bier und mim funka diskutieren? :P


Rektal schrieb am 17.03.2005 um 11:54

Die Berechtigungen fuer RDP sind auf eine Gruppe gesetzt (Remotedesktopuser) in welcher zwei andere Gruppen Mitglieder sind, wo mein User in einer eingetragen ist. Die eine Gruppe heisst "Fixteam" und die andere "Domain Power Users", wo es nur ein Mitglied "Power User Template" gibt, in welchem z.B. Terminalserveranmeldungen erlaubt sind. Hab schon versucht Gruppen raus rein nehmen usw, ohne veraenderung, habe auch nur meinen User in der Remotedesktopuser-Gruppe drin gehabt, es kommt per Remotedesktoplogin immer die selbe Fehlermeldung. Wobei die Meldung scheint vom Domain Controller innerhalb der Remotedesktoplogin-Sitzung zu kommen, nicht vom Remotedesktoplogin-Client.

Bei "Anmeldung ueber Terminaldienste zulassen" ist nur die "Remotedesktoplogin" Gruppe und bei "verweigern" ist nichts eingetragen.

Ideas ? :|


Rektal schrieb am 23.03.2005 um 10:14

Im nachhinein hat sich herausgestellt, dass das nicht "einfach so" passiert ist. Ein anderer Admin versucht eine Anbindung eines weiteren Terminalserver Dienstes und hat dadurch den Fehler verursacht. Es waren afaik die Terminalserver Client-Lizenzen involviert.


HP schrieb am 23.03.2005 um 15:16

2 Connections sind aber default erlaubt, interessant.


Rektal schrieb am 02.11.2005 um 08:56

So, witzig, hab ein neu aufgesetztes System und in Systemeigenschaften/Remote den RemoteDesktop aktiviert und auch meinen User (!= Administrator) hinzugefuegt. Mit dem Administrator funktioniert RemoteDesktop ohne Probleme, ich moechte es aber fuer einen bestimmten User festlegen. Ich hab den schon aufgenommen in die "Remotebenutzer auswaehlen"-Liste, aber trotzdem kommt immer folgende Meldung (im RemoteDesktop-Login):

Die lokale Richtlinie erlaubt es Ihnen nicht, sich interaktiv anzumelden.

Nach Google-Recherche bin ich auf vielversprechende Links wie diesen hier gekommen:
http://www.administrator.de/Config....oteDesktop.html ( http://tinyurl.com/9xd4n )

Der beste Hinweis war:

Zitat
Start -> Verwaltung -> lokale Sicherheitseinstellungen -> Richtlinien -> Zuweisen von Benutzerrechten ->Lokal Anmelden - Dort die TS-Benutzergruppe eintragen.
Aber auch diese Infos haben mir nicht geholfen.

Ich hab in "Lokalen Sicherheitseinstellungen" dann in "Lokal anmelden" die Gruppe "TERMINALSERVERBENUTZER" hinzugefuegt und den Benutzer, mit dem ich mich per RDP anmelden moechte auch direkt hinzugefuegt, ohne Erfolge (auch Neustart).

Ich hab dann in den lokalen Sicherheitseinstellungen noch den Punkt "Anmeldung über Terminaldienste zulassen" gefunden, hier sind nur die Domain-Admin eingetragen. Am Client kann ich diese Einstellung aber nicht ändenr.

Ich hab dem am DC mittels gpedit.msc die Einstellung "Richtlinien für Lokaler Computer/Computerkonfiguration/Windows-Einstellungen/Sicherheitseinstellungen/Lokale Richtlinien/Zuweisen von Benutzerrechten" auch die Einstellung "Anmeldung über Terminaldienste zulassen" gefunden, auch hier sind nur die Domainen-Admin eingetragen und ich kann die Einstellungen nicht ändern.

Wo ist diese Einstellungen noch definiert?

Ist es ueberhaupt moeglich, sich mit einem Standard-Domainaccount auf einem WXPPro (!) System anzumelden ohne einen lokalen Account zu haben?


HP schrieb am 02.11.2005 um 10:13

RDP Connection Security Setting.


Rektal schrieb am 29.11.2005 um 21:35

Wo genau find ich das? Wie suche ich solche Einstellungen? Soll die Einstellung am DC oder am Client Pc gemacht werden?

Anmerken moechte ich noch, dass ich http://support.microsoft.com/?scid=...173&sid=131 schon durchgemacht habe,


HP schrieb am 30.11.2005 um 09:54

Check das am DC unter: administrative Tools - Terminal Services Configuration und ueberpruef auch noch ob deine lokalen User Rights Assignments korrekt sind.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025