URL: https://www.overclockers.at/windows/einzelnen-programme-lokale-admin-rechte-vergeben_255352/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
ich brauche kurz eure Hilfe, wir haben bei uns ein Schüler Netzwerk wo sich die Schüler in unser Lokales Netzwerk anmelden können. Natürlich haben diese Nutzer eingeschränkte rechte. So jetzt habe ich aber das Problem, dass zb. einzelne Programme Admin Rechte zum starten benötigen.
Gibt es da eine Möglichkeit dass ich einzelne Programme Admin Rechte zuweise (zumindest lokale admin rechte).
Ich danke schonmal.
Betriebssystem haben wir win10
admin rechte zum starten weil er auf systemdateien zugreifen muss? oder warum ist admin notwendig?
Teilweise umgehe ich das, wenn der "User" auf den kompletten Programmpfad zugreifen/schreiben darf - geht jedoch nicht immer.
du kannst mit procmon (sysinternals) schauen, was genau das programm braucht. meist sind es nur folder- oder registry rechte und diese dann granular vergeben.
https://docs.microsoft.com/en-us/sy...wnloads/procmon
Beim Filter einfach folgendes setzen
undCode:if Process Name is <Programm> then Include
Code:if Result is Success then Exclude
https://robotronic.de/runasspc.html
funktioniert sehr gut für solche sachen
problem ist halt, das sich jemand der sich auskennt rauselevaten könnte (durch z.b. hilfe aufmachen, daraus browser aufmachen, daraus cmd und dann steht dir die welt offen )
Ja, da steht die Tür normal Sperrangelweit offen wenn man irgendwelche Programme einfach als Admin startet. ProcMon ist wohl eine recht gute Idee, ist die Frage ob man die Anwendung damit soweit bringen kann dass sie auch mit normalen User-Rechten startet.
Was mich privat oft etwas nerft ist wenn Programme die man öfter braucht einen UAC Prompt verursachen weil sie aus irgendeinem Grund Administratorrechte brauchen und Windows per Default die Programme nur mit normalen Nutzerrechten ausführt (und bei Bedarf eben via UAC nachfragt), auch wenn dieser normal eh Rechte auf alles mögliche hat (wobei Windows eben sehr viele Folder selbst für Admins mittlerweile "aussperrt" ...).
Gibt es da einen einfachen "offiziellen" Weg (z.B. etwas wie eine Windows UAC Whitelist) wie man das für vereinzelte Programme verhindern kann ohne irgendwelche weirden Workarounds wie z.B. via Task Scheduler starten o.Ä. um die UAC zu umgehen?
Zitat aus einem Post von daishoGibt es da einen einfachen "offiziellen" Weg (z.B. etwas wie eine Windows UAC Whitelist) wie man das für vereinzelte Programme verhindern kann ohne irgendwelche weirden Workarounds wie z.B. via Task Scheduler starten o.Ä. um die UAC zu umgehen?
Code:cmd.exe /c "set __COMPAT_LAYER=RunAsInvoker && regedit.exe"
Zitat aus einem Post von userohnenamenhttps://robotronic.de/runasspc.html
funktioniert sehr gut für solche sachen
problem ist halt, das sich jemand der sich auskennt rauselevaten könnte (durch z.b. hilfe aufmachen, daraus browser aufmachen, daraus cmd und dann steht dir die welt offen)
Kommt darauf an in was für einer Schule er ist. In der Volks-/Mittelschule vermutlich nicht, in einer HTL schaut es da gleich ganz anders aus ...
Vor allem reicht es, wenn du einen hast, der das rausfindet. Dann machens bald alle.
Wuerde so etwas in einer produktiven Umgebung niemals einsetzen. Schule vielleicht, aber auch nur wenn es segmentierte Rechner sind die aufs restliche Netzwerk keinen Zugriff haben und sehr einfach neu aufgestzt werden koennen.
Wenn moeglich wuerde ich immer den Weg mit procmon gehen, auch wenn er aufwendiger ist. Dafuer hast du deutlich weniger Risiko, dass jemand was kaputt macht.
Die Software gegen eine ohne Adminrechte korrekt funktionierende zu ersetzen ist keine Option?
Zitat aus einem Post von thatDie Software gegen eine ohne Adminrechte korrekt funktionierende zu ersetzen ist keine Option?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025