.exe durch passwort sichern

Seite 1 von 1 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/exe_durch_passwort_sichern_162416/page_1 - zur Vollversion wechseln!


aLiEn schrieb am 01.05.2006 um 19:33

Hi

ich möchte eine exe Datei mit einem Passwort versehen, so dass man sie nicht mehr öffnen kann ohne vorher ein Passwort eingegeben zu haben, ist das möglich bzw wie?

TIA


kNbbL schrieb am 01.05.2006 um 19:39

http://overclockers.at/showthread.p...hlight=passwort

Maybe hilfts.


aLiEn schrieb am 01.05.2006 um 20:29

nöp leider nicht... da es sich um eine exe und nicht um einen ordner handelt


pari schrieb am 02.05.2006 um 09:22

is es nicht möglich, die exe in einen ordner zu verschieben und den ordner zu "password-protectn"?


Silvasurfer schrieb am 02.05.2006 um 09:31

durch die windows sicherheitsrichtlinie kann man festlegen welche user genau welche dateien öffnen bzw sehen dürfen. wenn du z.b auf einen multiuser rechner arbeitest kannst es verhindern das andere benutzer die datei sehen bzw aussführen könnnen.

aber eine exe direkt mit einen passwort sichern geht nicht


Sluger schrieb am 02.05.2006 um 09:49

Zitat von pari
is es nicht möglich, die exe in einen ordner zu verschieben und den ordner zu "password-protectn"?

ja kannst du machen, mit dem kostenlosen Tool: FolderAcces

hth


DJ_Cyberdance schrieb am 02.05.2006 um 09:52

.exe-file mit gpg verschlüsseln?


M4D M4X schrieb am 02.05.2006 um 10:16

Winrar....
click to enlarge

Datei brauchst nur anklicken - Installationsfolder wählen - Passwort eingeben....
oder hab ich was falsch verstanden????

hth
M4D M4X


aLiEn schrieb am 02.05.2006 um 20:30

hm wie meinst du das?

ich versuch es mal ... und nein es soll auch kein anderes user profil sein, wo nur diese eine datei keine berechtigung hat.. es sollte einfach eine .exe gesperrt werden.. und zwar mit pw... hoffe es hat noch wer ne idee

@madmax thx aber so geht es ned.. dann wird die datei verpackt und jedes mal neu entpackt.. und das hald mit pw... es sollte aber einfach die datei nur durch pw zu öffnen sein... thx trotzdem

und was is gpg?


tia


DJ_Cyberdance schrieb am 03.05.2006 um 00:06

Zitat von aLiEn
und was is gpg?
Gnu Privacy Guard. Damit wird das .exe-File verschlüsselt. Zum Entschlüsseln mußt Du Deine Passphrase eintippen, dann kannst Du die Datei ausführen.

Theoretisch ist es zwar denkbar, daß Du eine .exe-Datei so veränderst, daß erst eine Passwortabfrage erscheint bevor das Programm ausgeführt wird, aber wenn Du eine graphische Eingabeaufforderung haben willst, dann ist es erst recht kompliziert. Außerdem sinnlos - denn genauso wie sich so eine Funktion hinzufügen läßt, läßt sie sich auch wieder entfernen, bietet also keinen zuverlässigen Schutz.

Einzige sinnvolle Möglichkeit ist Verschlüsselung. Ich würds mit GPG machen, damit kannst Du beliebige Dateien verschlüsseln, E-Mails signieren und auch verschlüsseln etc.

Im Prinzip macht WinRAR auch nicht viel anderes, allerdings ist die WinRAR Verschlüsselung bei weitem nicht so sicher wie GPG.

Ich weiß ja nicht worums geht, wenn Du nur launehalber eine Passwortabfrage machen willst, dann schreibst ein simples VB-Programm, dh. Du machst ein Textfeld und einen Ok-Button. Beim Klick auf den OK-Button machst halt sinngemäß sowas:

Code:
if text1.text = "passwort" then shell(programmname, windowmode) 
else msgbox("Passwort falsch")
end if

(kA ob das so stimmt, mein letztes VB-Prog is mindestens 5 Jahre her.) Sowas bietet natürlich keinerlei Schutz, da nur ein anderes Programm gestartet wird, wenn das Passwort richtig ist, es spricht aber nichts dagegen, das Programm auch direkt auszuführen. Sowas bietet lediglich bei Extrem-DAUs einen ausreichenden Schutz, wenns im Startmenü steht. Aber auch da würd ich mich nicht drauf verlassen, das is nicht im Ansatz in irgendeiner Form professionell, ich habs nur erwähnt, weil ich nicht weiß, was Du eigentlich konkret brauchst.

Edit: Was Sinn machen würde ist ein Tool, das Deine .exe-Datei mit einem Schlüssel verschlüsselt, einen unverschlüsselten "Header" davorschreibt, der den Programmcode zur Eingabe des Schlüssels und der anschließenden Entschlüsselung des verschlüsselten Programms enthält. Obs sowas gibt, weiß ich nicht. Im weitesten Sinne macht vielleicht WinRAR sowas, aber wenn ist die Verschlüsselung nicht stark...


XXL schrieb am 03.05.2006 um 00:17

ich würd sagen einem user der nicht der ist der angebmeldet wird alle rechte geben, dem angemeldeten alle wegnehmen, dann kann mans mit "ausführen als" starten und sonst nicht, ist halt leicht zu umgehen wenn der user admin-rechte hat ...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025