file generator for windows - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/file_generator_for_windows_191710/page_2 - zur Vollversion wechseln!


othan schrieb am 16.02.2008 um 17:00

schick die datei mal per mail rum, der virenscanner wird sich freuen ;)


.dcp schrieb am 16.02.2008 um 17:24

Zitat von othan
schick die datei mal per mail rum, der virenscanner wird sich freuen ;)

das geht ja, is ein file, aber check die mal aus:


Marcellus schrieb am 16.02.2008 um 18:37

ich glaub ich spiel mir mal clamav drauf und check das aus


Smoldi schrieb am 16.02.2008 um 19:00

falls du einen compiler hast sollten ein paar zeilen code auch reichen.
so ca. in C:

Code: PHP
#include <stdio.h>
#define FILESIZE_IN_KB 1024

int main ()
{
  FILE * pFile;
  char buffer[1024];
  memset(&buffer, '0', 1024);
  pFile = fopen ( "file.bin" , "wb" );
  for(int i = 0; i < FILESIZE_IN_KB; i++)
     fwrite (buffer , 1 , sizeof(buffer) , pFile);
  fclose (pFile);
  return 0;
}

ist sicherlich nicht die schönste lösung und ich hab nicht probiert ob das funktoniert, sollte aber :)


.dcp schrieb am 16.02.2008 um 20:01

Zitat von Marcellus
ich glaub ich spiel mir mal clamav drauf und check das aus

have PHun!

Zitat
The file contains 16 zipped files, which again contains 16 zipped files, which again contains 16 zipped files, which again contains 16 zipped, which again contains 16 zipped files, which contain 1 file, with the size of 4.3GB.

So, if you extract all files, you will most likely run out of space :-)

16 x 4294967295 = 68.719.476.720 (68GB)
16 x 68719476720 = 1.099.511.627.520 (1TB)
16 x 1099511627520 = 17.592.186.040.320 (17TB)
16 x 17592186040320 = 281.474.976.645.120 (281TB)
16 x 281474976645120 = 4.503.599.626.321.920 (4,5PB)


ianus schrieb am 17.02.2008 um 14:42

ui, das ist jetzt ein bisschen ausgeartet... ich habe schlussendlich doch dd genommen. und btw:

Virtual devices

Virtual devices are a new feature in version 0.4beta1.

Because windows does not have devices like the unix /dev/zero or /dev/random these have been implemented inside dd. You can use these as input files to supply an infinite amount of zeros or pseudo random data.

mit version 0.5 geht das ganz prima. also geht der befehl dann genau gleich wie in der *nix welt. jedenfalls danke für all die anderen vorschläge.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025