URL: https://www.overclockers.at/windows/fli4l_avm_fritz_card_11010/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hat irgendwer einen router mit fli4l laufen? und das ganze noch mit einer avm fritz! card pci?
wenn ja, kann mir dann bitte wer das config file schicken, damit ich mich da nicht zu tode qäule?
ich lad gerade das fli4l runter ... möchte mir das ganze schon noch genauer anschaun, aber der rechner sollte am abend laufen, sonst bekomm ich glaub ich gröbere troubles!
mfg und thx,
irreversible
schau in den irc channel da kann dir sicher wer helfen
ich hab nur adsl mit fli4l laufen aber die sind sehr hilfreich...
oder schau dir die howtos an!
werd ich machen =)
es dauert halt so umso länger und deshalb hab ich amal gfragt =)
nana mit deren hilfe im irc schaffst das in <30 min
oder du nimmst den client für windows mit dem du fli4l configurieren kannst
da hab ich schon das nächste problem ... wollt jetzt spasshalber mal gleich in der firma so eine bootdisk erstellen, aber der schreibt "/sbin/isdnctrl nicht gefunden" oder sowas in der art ... des verzeichnis gibts eh net, aber in der ganzen datei gibts kein isdnctrl ... was mach ich da falsch?
habs jetzt noch einmal entpackt und jetzt findet er eine andere datei nicht!
frage: is bei dem ipchains oder sonst irgend eine firewalls schon dabei??
ipchains sind eigentlich schon eine firewall durch die masquerading funktion....
sorry ... falsch ausgedrückt ...
mit "dem" hab ich das "fli4l" gemeint!
ich wollte wissen, ob bei fli4l schon eine firewall wie ipchains enthalten ist!
ok, ich hab das zeug jetzt einmal konfiguriert (ich hoffe halbwegs richtig) und die bootdisk erzeugt!
gibts irgendwo eine übersicht über die befehle, dies gibt? oder wie kann ich mich überhaupt einwählen? oder geht das nur über das zusatzprogramm übers lan???
mfg,
irreversible
Ich hab nur einmal mit ISDN zu tun gehabt, und da hab ich einen ganzen Tag gespielt, obwohl ich genau gewusst habe, wie man das gleiche mit einem normalen Modem macht. Schuld an dem Nicht-Funktionieren war allerdings großteils, dass die ISDN-Anlage genau zu der Zeit dauernd ausgefallen ist und ich das nicht gewusst habe. Ein Klassiker halt.
Auf jeden Fall kann man nach meinem Verständnis nur dann isdnctrl verwenden, wenn der Provider SyncPPP anbietet, was kaum einer tut. Sonst muss du genau wie beim Modem mit chat über das, was unter Windows CAPI heißt, gehen (weiß nicht mal mehr, wie die entsprechenden /dev/-Einträge dafür heißen)
Was ich da gesagt habe, kann ganz falsch sein. Ist schon etwas lang her, und so intensiv hab ich mich auch nicht damit beschäftigt. Aber so schnell ändern sich diese Dinge auch nicht (Telekom ), daher poste ich es hier.
*nixversteh*
theoretisch sollt das ding ja automatisch einwählen, sobald ich den router starte, oder?
wenn ich starte komm ich zur bash und dann weiß ich net, was ich machen soll ... hab noch keine befehlsübersicht etc. gfunden!
"ifconfig" =ipconfig im dos
ls = dir
ping = ping
cd = cd
vieleicht hilft dir das fürs erste weiter
hmmm ... hab ich gestern eh schon ausprobiert ... und eigentlich sollte bei ifconfig dann das ippp0 device stehen, oder? ich hab aber (soviel ich mich erinnern kann) nur eth0 und eben das lo ghabt!
wählt der sack wirklich automatisch beim booten (ohne msg) oder kann man den händisch auch irgendwie starten/stoppen? ... dann müsste er wenigstens irgend eine meldung von sich geben (wenigstens dass er unfähig is bzw. ich es bin, weil ich das config file falsch gmacht hab oder so)
ich hab jetzt das config file gerade händisch erstellt (bin in der firma -> massenhaft zeit) ... werd dass noch einmal testn, wenn ich daheim bin ... wenns net geht, kann dich dann anmailen @ xdkf?
des anzige wos ***** is, is, dass i jedes moi isdn kortn umbaun kau ....
mfg und thx,
irreversible
wo sind die linux freaks??
irgendwer muss doch an plan haben, wie ich mich da händisch einwählen kann ....
probier es mal mit dme windoze client.
den musst aber zuerst in der config file aktivieren....
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025