Gamepad in Windows 7 kalibrieren

Seite 1 von 1 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/gamepad-in-windows-7-kalibrieren_223041/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Anon337 schrieb am 21.03.2011 um 22:15

Ich hab noch ein (ur-) altes Logitech Cordless RumblePad 2, das ich gerne wieder verwenden würde.

Jetzt kämpfe ich aber damit, dass der rechte Analogstick nur noch den linken unteren Quadranten verwendet. Dort allerdings perfekt :rolleyes:

verdammtes-rumblepad_166117.png

Leider finde ich die Funktion zum Kalibrieren der Sticks nicht mehr, die es iirc in Windows XP noch gegeben hat.

Mit dem Logitech Profiler funktioniert das übrigens auch nicht...

Hat da jemand einen Tipp für mich?


Neo-=IuE=- schrieb am 22.03.2011 um 07:56

ich kann dir am abend nachschauen, hab nämlich das gleiche pad und auch win7 ;)


Anon337 schrieb am 22.03.2011 um 21:50

Falls jemand mal das selbe Problem haben sollte:
Man kann das Pad auf die Default-Werte zurücksetzen, indem man die Tasten 6 und 8 gedrückt hält, während man die Batterien einsetzt.

Eine Funktion in Win7 um das per Software zu machen, habe ich nicht finden können.


Neo-=IuE=- schrieb am 22.03.2011 um 22:00

also ich habs mir jetzt kurz angeschaut (danke für die erinnerung per pm)

ich habe das cordless überlesen (habe das logitech rumblepad 2), aber trotzdem die kalibrierung sollte die selbe sein:
systemsteuerung -> geräte und drucker -> rechtsklick auf den gamecontroller -> gamecontrollereinstellungen
in dem menü gibt es bei mir 2 tabs:
einstellungen -> hier kann ich "auf standard zurücksetzen" und kalibrieren
testen -> hier sehe ich alle funktionen

wobei ich nehme an du hast die logitechsoftware installiert, weil bei mir schaut das menü eben anders aus:
controller_166164.jpg


Anon337 schrieb am 22.03.2011 um 22:32

Interessant, dass es da Unterschiede gibt.
Bei mir hat sich der "Eigenschaften" Dialog nicht verändert durch die Installation des Logitech Tools, das ich sowieso erst wegen dem Problem installiert habe. Die Option "Auf Standard zurücksetzen" ist dort auch nirgends zu finden...

Es sieht so aus, als wären die (Standard) Treiber für die Pads doch unterschiedlich. Anders kann ich mir die Diskrepanzen nicht erklären.

Danke jedenfalls für deine Hilfe :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025