Gentoo + Speed

Seite 1 von 1 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/gentoo_speed_66958/page_1 - zur Vollversion wechseln!


NyoMic schrieb am 12.02.2003 um 15:23

Hat schon wer Gentoo selbst kompiliert? Wenn ja, wie groß ist der Speed Unterschied zum normalen Gentoo? Lohnt sich der Aufwand? Bin nähmlich gerade am überlegen ein optimiertes System zu bauen.
Nur habe ich dabei ein Problem, denn Gentoo zieht ja beim selberkompilieren alles vom netzt, also müsste ich mir die PPTP Sachen fürs ADSL irgendwo dazubrennen. Najo mal schauen, das PPTP is wohl das geringste Problem...

Edit: Noch was, auf was sollte ich aufpassen bei der Installation\Kompilierung?


pari schrieb am 12.02.2003 um 18:08

i hab zwar kane benchmarks gmacht, aber mit gentoo kommts ma schneller vor ;)

aber der vorteil beim gentoo aufsetzen is sicher der, dass du extrem viel lernst; und auch eine menge tunen kannst.

Gentoo zu installieren is sicher schwer, aber wenn einmal alles rennt war es sicher die mühe wert, denn es ist um einiges einfacher zu administrieren; zB Portage-tree

installier es, gentoo ist geil ;)


COLOSSUS schrieb am 12.02.2003 um 18:13

Telekom-DSL-User?

Weil ich hab erst gestern auf PPP umgestellt, mitm Alcatel Speed Home -> Pro ;)

Könnte dir da behilflich sein, wenn erwünscht.


NyoMic schrieb am 13.02.2003 um 13:34

na wie ich des installier weis ich eh schon, nur muss i ma hoid heute noch a CD brennen mit dem PPTP zeugs, dann wirds scho klappen


d3cod3 schrieb am 14.02.2003 um 01:55

also wenn gentoo mal rennt is es wirklich ein traum. bis es soweit ist muss man halt einiges tun.

aber mittlerweile glaub ich gibts sogar schon eine deutsche install anleitung für alle die dem englischen net so mächtig sind.


NyoMic schrieb am 14.02.2003 um 08:24

jop die deutsche installationsanleitung gibts auf http://www.gentoo.de

Nur hab ich jetzt ein etwas größeres problem. ich hab jetzt fürs ADSL die PPTP und PPP sachen auf CD gebrannt, nur muss ich diese kompilieren und beim Stage1 von Gentoo is ka make usw. dabei, das is jetzt das problem. Also wie zum teufel soll ich des neueste Gentoo installieren ohne ADSL?


NyoMic schrieb am 14.02.2003 um 11:03

geh jetzt is ma ah scho blunzn, jetzt installier i glei stage3 und die gschicht hod sie. Ajo und wenn wer weis wie des geht mitn ADSL bei stage1 bitte trotzdem sagn, i werd nächste woche wiedermal stage1 probieren


MorticiaN schrieb am 14.02.2003 um 12:14

pptp geht mit der live cd noch nicht, wart auf 1.4 dann sollts gehn


NyoMic schrieb am 14.02.2003 um 12:23

ich hab ka live cd, ich wollt des teil mit dem ISO von 16MB von grund auf auf mein system abstimmen also praktisch alles selber kompilieren, das gesamte system. damit das emerge funktioniert und ich die neuesten quellen saugen kann brauchts aber mindestens den make befehl dazu sonst hab ich ka adsl.
i wollt also praktisch so a art linux from scratch machen, also wirklich alles selbst kompilieren, bootstrap usw. machen und najo ohne dsl wirds halt schwierig.


spunz schrieb am 14.02.2003 um 15:21

du kannst gentoo auch alternativ von nem laufenden linux system aus installieren. ein bekannter hat die knoppix cd als grundlage verwendet.


NyoMic schrieb am 15.02.2003 um 10:58

@spunz:

ähh ganz dumme frage, aber wie mach i das? Ich mein installier i des von meiner normalen Shell weg oda über die chrootet shell vom gentoo? Wenn zweiteres, wie krieg ich die chrootet shell?

Edit: na hat sich erledigt. ich machs jetzt über die normale shell und beginne mit stage1, wird schon funktionieren. kann ich halt kein XFS verwenden, bleib ich eben beim ext3

Edit2: bin wohl echt etwas verwirrt. ich war ja nichtmal als root eingeloggt da kann er ja den befehl mkfs.xfs gar ned finden :bash:


pari schrieb am 15.02.2003 um 17:13

lol; btw. was is da vorteil vo xfs?

i weiß das ext3 net des beste is; es hat nur an vorteil; ma kanns vo windows auslesen


NyoMic schrieb am 15.02.2003 um 17:41

keine ahnung, dürfte aber performanter als ext3 sein und trotzdem journaling unterstützen




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025