URL: https://www.overclockers.at/windows/gestochen_scharfe_unverpixelte_fonts_unter_windows_178759/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich habe gerade eine geniale Software gefunden, mit der sogar Windows 2000 Text schärfer und schöner rendert als XP oder Vista.
Dahinter steckt ein kleiner Loader, der die GDI-Aufrufe für Text auf die Freetype-Library umleitet (die auch unter Linux für X verwendet wird). Leider alles japanisch, aber die Benutzung ist simpel genug. Für bessere Ergebnisse habe ich im gdi++.ini den HintingMode auf 0 gestellt. Dann einfach ein EXE auf "gdi++.exe" ziehen und es startet mit hübschen Fonts.
Hier gibts die Software:
http://free.flop.jp/gdi++/src/gdi0597.zip
http://free.flop.jp/gdi++/
Und hier ein Beispiel, wie das aussieht:
Dagegen ist der Pixelhaufen kaum mehr zu ertragen:
Hier ist ClearType von Vista zum Vergleich (thx daisho)
Edit: Ich habe ein bisschen mit den Gamma- und Kontrastwerten gespielt... hier nochmal Freetype mit Gamma 1.0 und Kontrast 1.0:
Hmm.. naja, irgendwie find' ich ClearType schon besser, aber eventuell bin ich auch nur zu sehr daran gewöhnt
Zitat von SpikxHmm.. naja, irgendwie find' ich ClearType schon besser, aber eventuell bin ich auch nur zu sehr daran gewöhnt
Hier ein Beispiel für ClearType unter Vista.
- - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - -
/Edit: Am besten stelle alle Versionen neben- oder untereinander so dass man gut vergleichen kann was einem persönlich am ehesten zusagt
Attachment-Nummer: 106730
Meine Freeytpe fuer X11 rendert das so (Subpixel-Hinting fuer meinen TFT ist aktiviert):
i drück weder das eine noch das andere durch, von cleartype bekomm ich schädl weh weil alles so unscharf ist... das vom that... geht
ich find daishos ideal, das vom that is einfach irgendwie zu "dünn"
aber bin halt inzwischen auch schon monatelang vista gewohnt
Hier mal ein direkter Vergleich... von oben nach unten:
* Windows 2000 Standard
* Vista ClearType (*das* meine ich mit "unscharf")
* Windows 2000 GDI++ Freetype (komisch, warum das nicht schwarz ist...)
* Linux Freetype X11
Bei Freetype kann man unglaublich viel "tweaken", mir gefällt die Version von COLOSSUS bisher am besten - werde ich mal vergleichen, wenn ich wieder an meiner Gentoo-Kiste sitze.
Also die ClearType finde ich zum lesen am schönsten. Wenn ich mir allerdings die Vergrößerung ansehe *schauder*.
Aber was solls, solangs in Normalgröße gut aussieht...
Ein bißchen "dicker" ist die Schrift unter ClearType.
Was ich z.B. bei beiden (that's und Colo's) nicht ganz so gut finde sind unter anderem die "k's" ... kommt mir etwas gar dünn vor.
That's scheint genau diesselbe zu sein wie Colo's Freetype außer dass sie etwas heller (nicht komplett schwarz) ist
Aber von Gentoo weiß ich auch wieviel man bei der Linux Freetype einstellen kann, dagegen kann MS ClearType wohl einpacken.
und hier zum drüberstreun noch der 10 jahre alter renderer von beos
schon gigantisch was wir seitdem an fortschritt hatten
Imho nicht so wirklich vergleichbar, das scheint ja eine voellig andere Font zu sein
Hach, BeOS... da werden Erinnerungen wach... xD
hehe, er hats gemerkt
dann extra für die nostalgiker unter uns nochmal mit arial
Zitat von daishoAlso die ClearType finde ich zum lesen am schönsten.
Zitat von daishoWenn ich mir allerdings die Vergrößerung ansehe *schauder*.
Aber was solls, solangs in Normalgröße gut aussieht...
Zitat von daishoEin bißchen "dicker" ist die Schrift unter ClearType.
Zitat von daishoWas ich z.B. bei beiden (that's und Colo's) nicht ganz so gut finde sind unter anderem die "k's" ... kommt mir etwas gar dünn vor.
That's scheint genau diesselbe zu sein wie Colo's Freetype außer dass sie etwas heller (nicht komplett schwarz) ist
Nice, mit dieser Konfiguration sehen die kursiven Schriftzeichen bei Freetype viel besser aus als mit ClearTypeZitat von thatEdit: Ich habe ein bisschen mit den Gamma- und Kontrastwerten gespielt... hier nochmal Freetype mit Gamma 1.0 und Kontrast 1.0:
mir gehts genau so!Zitat von semteXi drück weder das eine noch das andere durch, von cleartype bekomm ich schädl weh weil alles so unscharf ist... das vom that... geht
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025