Hi-Speed USB-Gerät langsamer auf Hi-Speed USB-Anschluss

Seite 1 von 1 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/hi-speed_usb-geraet_langsamer_auf_hi-speed_usb-ans_201815/page_1 - zur Vollversion wechseln!


mik schrieb am 17.11.2008 um 14:13

Wohl einer der geilsten Dialoge die Windows zu bieten hat!

"Unbekanntes USB-Gerät" ist ein Hochgeschwindigkeits-USB-Gerät, das langsamer ausgeführt wird, wenn es nicht an einen Nicht-Hochgeschwindigkeitsanschluss angeschlossen wird.

Heißt für mich: wenn man es an einen schnellen USB-Anschluss ansteckt ist es langsamer! -.-

btw. hab ausserdem nur 2.0 USB-Anschlüsse und keine Langsamen, das is ja der nächste schmäh :)


usb-nhs_133412.png


COLOSSUS schrieb am 17.11.2008 um 14:18

Iirc ist "High-Speed" USB2 langsamer als "Full-Speed" USB2, womit diese Meldung dann doch wieder Sinn macht ;)

Edit: gerade ueberprueft, ist doch nicht so - "High-Speed" ist hoeher als "Full-Speed" (warum heiszt es dann eig. nicht "Fuller Speed"? :D)
Interessant zu wissen waere jetzt noch, wie diese Meldung auf Englisch lokalisiert wurde. Grade mit der Semantik der Verneinung unterscheiden sich Englisch und Deutsch ja doch ziemlich, was bei allzu woertlicher Uebersetzung durchaus zu einem solchen Problem fuehren koennte, denke ich.


that schrieb am 17.11.2008 um 21:52

Ein weiterer Grund, ein englisches OS zu verwenden.

"X is a HI-SPEED USB device and will function at reduced speed when plugged into a non-HI-SPEED port" steht auf irgendeiner MS-Seite.

Lustig finde ich auch, dass ein USB-Gerät in der deutschen Version "ausgeführt" wird - vielleicht damits auch mal an die frische Luft kommt.


MrBurns schrieb am 01.12.2008 um 16:54

Zitat von COLOSSUS
Grade mit der Semantik der Verneinung unterscheiden sich Englisch und Deutsch ja doch ziemlich, was bei allzu woertlicher Uebersetzung durchaus zu einem solchen Problem fuehren koennte, denke ich.

Eigentlich bedeutet die doppelte Verneinung auf Englsich genau das selbe wie auf deutsch, nur in der Umgangsspreache wirds oft falsch verwendet (einer der Texte, die Bart Simpson an die Tafel schreibt ist ja "I will not use no double negation" oder so ähnlich).

Allerdings wird die doppelte Verneinung auch in der deutschen Umgangssprache teilweise falsch verwendet.

Außerdem sollte man bei Dialogen von einem Betriebssystem keine Umgangssprache verwenden...


daisho schrieb am 01.12.2008 um 19:42

Ja, Low- und "Full"-Speed ist ein nerviges Überbleibsel aus USB-1-Zeiten :mad:
Full ist da echt ein blödes Wort.

Die Meldung versteh ich jetzt trotzdem nicht, es ist ja ein Hi-Speed Port (USB2 EHCI) oder hab ich was übersehen/-lesen :confused:


Mr. Zet schrieb am 02.12.2008 um 11:52

Zitat von daisho
Ja, Low- und "Full"-Speed ist ein nerviges Überbleibsel aus USB-1-Zeiten :mad:
Full ist da echt ein blödes Wort.

Die Meldung versteh ich jetzt trotzdem nicht, es ist ja ein Hi-Speed Port (USB2 EHCI) oder hab ich was übersehen/-lesen :confused:
Der Thread ist irgendwie im falschen Forum, würde besser ins Fun's Welcome passen :)


Zum Problem an sich: Falls an der ganzen Sache ein Kabel beteiligt ist, kann es daran liegen. Es gibt nämlich (vor allem ältere) Kabel die dazu führen, dass das Gerät nicht als High-Speed Device erkannt wird.


MrBurns schrieb am 02.12.2008 um 15:54

Zitat von Mr. Zet
Der Thread ist irgendwie im falschen Forum, würde besser ins Fun's Welcome passen :)


Zum Problem an sich: Falls an der ganzen Sache ein Kabel beteiligt ist, kann es daran liegen. Es gibt nämlich (vor allem ältere) Kabel die dazu führen, dass das Gerät nicht als High-Speed Device erkannt wird.

Es könnte aber auch noch einen anderen grund haben: manche ltere PCs haben z.B. nur 2 USB-2.0-Ports (=1 Roothub) und die restlichen Ports unetrstützen nur USB 1.0/1.1.


t3mp schrieb am 09.12.2008 um 19:48

Nein, genau das wird, wenn man genau schaut, im ersten Post eindrucksvoll widerlegt:

Zitat von mik
btw. hab ausserdem nur 2.0 USB-Anschlüsse und keine Langsamen, das is ja der nächste schmäh :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025