URL: https://www.overclockers.at/windows/iis_php_problem_lt-gt_asp_mit_apache_125223/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Seltsames Problem:
Seit letzter Woche lassen lässt sich einfach PHP4 nimma per ISAPI im IIS installn / verwenden.
Geschah einfach über Nacht - ohne menschliche Einwirkung.
im Eventlog gibts nur 2 sinnlose Meldungen, wenn ich die dll hinzufüge:
Code:The HTTP Filter DLL F:\PHP\sapi\php4isapi.dll failed to load. The data is the error. For more information, see Help and Support Center at [url]http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.[/url]
Code:Could not load all ISAPI filters for site/service. Therefore startup aborted. For more information, see Help and Support Center at [url]http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.[/url]
Gib mal Event ID.
2214 und 2268
Gratuliere
Da es ja schon funktionierte, nehm ich auch an, alle files sind richtig kopiert worden. Hm, workaround waere PHP, als CGI laufen zu lassen.
Hab in meinen kbs nix gefunden
Neustart?
bei windows servern ist das erste was ich probier IMMER ein neustart
also was ich weis kann man ASP selbst nicht auf Apache laufen lassen (lizenz handhabung lässt grüßen, da ms keine lizenzen für asp hergibt)
bitte nicht haun wenns ned stimmt, falls es doch möglich sein soll ASP "opensource" mäßig mit einem Apache zum laufen zu bringen, würd mich das auch sehr interessieren
hilft aber irgendwie net, wenn die leut vbscript und net perl verwenden :/
Zitat von h4p3Hm, workaround waere PHP, als CGI laufen zu lassen.
du solltest php immer auf c:\php installieren
isapi ins system32 und go
ps.:
guide von mir ...
Code:- Installation PHP - php-4.3.4-Win32.zip nach C:\PHP extrahieren - php.ini aus der ablage nach c:\WINDOWS kopieren - php4isapi.dll aus C:\PHP nach C:\WINDOWS\SYSTEM32 kopieren - gegenbenenfalls php.ini konfigurieren (register_globals auf on setzen und SMTP konfigurieren, die ini aus der Ablage ist vorkonfiguriert für den Einsatz auf \\SRV-ITD-01) - in C:\INETPUB\WWWROOT das Verzeichniss logbook erstellen - auf den Ordner berechtigungen für IUSR und IIS setzen. (l + r + e) - IIS 6.0 Konfiguration - eigenschaften des verzeichnisses unter 'Web Sites' im IIS aufrufen und das karteikärtchen 'directory' wählen. - script source access und read anhackerln - neue application erstellen anklicken - execute permissions auf 'Scripts and Executables' setzen - 'configuration' wählen -> 'add' drücken - Executable -> C:\PHP\php4isapi.dll angeben - extension -> .php eintragen - script engine anhackerln - aus performancegründen 'verify' nicht anhackerln - Ok drücken und wieder ganz austeigen - 'webservice extension' auswählen - extension hinzufügen - extension name wie beliebt - bei requied files folgende angeben: - C:\WINDOWS\SYSTEM32\PHP4ISAPI.DLL - 'set extension status to allowed' anhackerln - start -> run -> cmd -> 'iisreset' eingeben - ENDE
es funktioniert(e) genauso auf F:\PHP
bzw funktionierts jetzt ja noch immer mit apache.
das Problem liegt IMO nicht bei PHP und dessen Config sondern am IIS.
... kost aber nix das auch mal auf c:\ zu probiern -> mal testen.
es wird jedenfalls empfohlen
probiers mal nach meiner anleitung - so funktionierts bei mir
ah ... gut.
auf c:\ rennts.
löst zwar nicht das rätsel um die urplötzliche Serviceverweigerung auf F:, aber damit kann ich leben.
klassisches problem mit klassischer "lösung"
thx auf alle fälle.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025