IP Adresse von WinXP einer externen Platte auslesen

Seite 1 von 1 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/ip_adresse_von_winxp_einer_externen_platte_auslese_210996/page_1 - zur Vollversion wechseln!


master blue schrieb am 10.10.2009 um 16:10

ahoi!

folgende situation:
notebook eines freunds ist eingegangen, aufdrehen geht, aber kein bild, auch nicht am d-sub. mittlerweile hat er ein neues, nur kommt er nicht ins inet, weil er nicht weiß welche ip/subnet/gateway/dns er fürs lan eintragen muss. an den router oder was es auch immer für eine gegenstelle gibt, kommt er selbst nicht ran, bzw. hat davon auch keinen plan. er müsste jetzt bis mittwoch auf den dafür zuständigen techniker warten, der ihm wieder die richtigen zahlen am neuen gerät eingibt. jetzt hab ich hier sein altes notebook, von dem ich ihm seine daten gesichert hab.
meine frage wäre nun: gibt es eine möglichkeit die ip daten aus der wwi registry z.B. über einen externen pc zu holen? notfalls könnte ich das winxp auf einem anderen rechner zum booten bringen, nur ob das was hilft = ?, weil die ursprüngliche nic fehlt oder bleibts dennoch irgendwo gespeichert?
(die üblichen ip ranges hab ich ihn natürlich schon probieren lassen. ;))


that schrieb am 10.10.2009 um 16:33

Registry von der Platte kopieren, im Regedit mounten und dann dort nachschauen:

http://www.windowsreference.com/net...ndows-registry/


PIMP schrieb am 10.10.2009 um 16:34

win+R:cmd:ipconfig /all > D:\ip.txt

D: = usbstick oä


master blue schrieb am 10.10.2009 um 20:42

ok, starten geht doch nicht, nicht einmal im abgesicherten. wäre ja zu einfach gewesen.
thats vorschlag war dann die lösung. vielen dank! auf oc ist wirklich verlass. :)

kleine anleitung für alle die das noch nie gemacht haben:
- aus windows/system32/config die datei "system" herausnehmen (in diesem teil der reg. befinden sich die gesuchten daten)
- regedit am eigenen pc starten
- in z.B. HKEY_Users auf "Datei/Struktur laden" und die datei "system" auswählen
- als schlüsselname irgendwas beliebiges nehmen und ok
jetzt kann man im erstellten schlüssel nach den daten suchen. genaue bezeichnung siehe thats link. zum schluss über "Datei/Struktur entfernen" die geladene reg. wieder löschen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025