URL: https://www.overclockers.at/windows/kein-admin-win7-im-alltag_245651/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von foo_on_airDas kranke an der malware ist dass auch netzwerk shares betroffen sind. Das macht ein backup sehr aufwändig oder teuer. Wenn ich ein nas im lan habe ist das genauso gefährdet. Oder kann ich allein der backup software schreibrechte geben? Glaube nicht?! Oder ich bräuchte eine software die am nas rennt und von definierten verzeichnissen regelmässig ein backup macht. Gibt es sowas für win? Kontrollieren kann man da natürlich nix, mirroring wäre gefährlich.
@application whitelisting verwendet man dazu eigentlich Windows Bordmittel (Nur zugelassene Windows-Anwendungen ausführen) oder 3party Anwendungen?
Die Windows Firewall hat von Haus aus viele Ausnahmen weil es sonst die meisten User einfach verwirren würde.Zitat von foo_on_airIch kenne viele programme die offensichtlich eine verbindung ins internet aufbauen und die win fw schlägt gar nicht an.
Ich verwendet seit Jahren nur einen Standardbenutzer auf meinen Computer.
Die lokalen Benutzerdaten könnten zerstört werden, jedoch sollten viele sachen nicht betroffen sein.
Afair kann man sogar die Schattenkopie nicht löschen, wenn man nicht Admin ist (was ja teilweise die Troyaner machen).
Netzlaufwerke habe ich nie verbunden und mach ich immer mit \\netzwerkshare\freigabe auf.
Ein Durcheinander bei den Ordner-Berechtigungen ist schon entstanden. Der Versuch, einen Ordner zu öffnen, endete in einem Admin Prompt. Der angemeldete Standard-Benutzer hatte nicht die nötigen Rechte.
Ich erinnere mich an Backup & Restore von früher, als ich für tausende Ordner Berechtigungen neu setzen musste. Das hat ewig gedauert, die Attribute zu ändern und Besitzer-Rechte zu übernehmen. Dadurch, dass ich bisher als Admin gearbeitet habe, wird da etliches nicht stimmen.
Das NAS ist online, ab und zu läuft die Workstation parallel. Um mal schnell Dateien aufs Nas zu kopieren, ohne dass ein Trojaner löschen kann, wäre es toll, wenn ich Ordner-Rechte vergeben könnte, sodass nur das Kopierprogramm schreiben bzw. löschen kann. Ich weiß aber nicht wie das einzurichten ist.
bin schon seit jahren nur mehr als normaler user eingeloggt, aktiviere aber von beginn an das 'administrator' konto als einzigen admin.
auch bei bekannten mache ich das so. ausschlaggebend war der polizei-virus, den mein bruder und ein freund sich eingefangen hatten. und auf deren pc war nur 1 benutzer als admin vorhanden.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025